Dein Freizeitideen-Finder

Was?
Spielen
Feiern
Schenken
Action & Ausflüge
Indoor
Basteln
Romantisch
Geburtstag
JGA
Hochzeit
Ostern
Halloween
Weihnachten
Silvester
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Ratgeber
Wer?
Für Freunde
Für Paare
Für Familien
Wo?
Überall
Berlin
Brandenburg
Baden-Württemberg
Bayern
Finden
e Edition vom Nilpferd in der Achterbahn aus dem Jahr 2018

14. Juli 2018 - Anika Semmer

Das Nilpferd in der Achterbahn – Neu mit Dreckssau! | Rezension


in

Spielen
Spielen

Teilen

Party, Nilpferd, 1988 – 3 Worte, die nur eins beschreiben können: Das Partyspiel Das Nilpferd in der Achterbahn. Zum 30-jährigen Jubiläum bringt Ravensburger eine moderne Edition heraus, in der wirklich so einiges neu ist!

Die neue Edition des Nilpferds in der Achterbahn bietet 2 Spiel-Varianten: Team gegen Team und alle gemeinsam gegen die fies schnell rasende Dreckssau!

30 Jahre nonstop Achterbahn fahren – das kann nur das Nilpferd! Zum 30. Geburtstag des kultigen Spiels kommen bestimmt nicht nur bei Ravensburger viele Erinnerungen an vergnügliche Spieleabende mit der Familie und wildere Partys mit Freunden – und Nilpferd auf. Das Nilpferd in der Achterbahn ist unbestritten eins der kultigsten Partyspiele und ein großartiger Spieleklassiker.

Gute Spiele begeistern Menschen zeitlos – siehe Mensch ärgere dich (erschienen 1914) oder Monopoly (1. Dt. Ausgabe 1936) – und trotzdem freut es mich immer besonders, wenn ein geliebtes Brettspiel vom Verlag ein paar zeitgemäße Neuerungen erfährt und neu aufgelegt wird.

Soviel sei gleich gesagt: Das Nilpferd in der Achterbahn nahm bis jetzt einen ganz besonderen Platz im Herzen der Autorin ein – und musste jetzt ein klein wenig mit seinem Hintern zur Seite rücken um Platz zu machen für die Dreckssau.

Hinweis: Ravensburger hat uns freundlicherweise ein Rezensionsexemplar von der Neuauflage des Nilpferds in der Achterbahn zukommen lassen. Diese Rezession ist aber unbezahlt und gibt unsere ehrliche Meinung wieder.

Das Nilpferd in der Achterbahn (2018) im Überblick

  • Genre: Familienspiel
  • Alter: 10 – 99 Jahre
  • Spieler: 3 – 12 Spieler
  • Dauer: ca. 30 – 60 Minuten
  • Verlag: Ravensburger
  • Erschienen: 2018
  • Spielautor: Bertram Kaes & Heiner Wöhning
  • Spielziel / Worum geht’s?: Als Team Nilpferd gegen die Drecksau oder gegen ein anderes Team Nilpferd spielen und punkten beim Begriffe erraten, pantomimisch darstellen, malen, gurgeln, kneten etc. um am schnellsten die Achterbahn entlang zu fahren und als Erster im Ziel zu sein.

Das Nilpferd in der Achterbahn – Edition 2018

Das Nilpferd in der Achterbahn ist ein Partyspiel von 2018

Nilpferd vs. Drecksau bei Das Nilpferd in der Achterbahn (2018)

Es gibt bei der neuen Edition vom Nilpferd in der Achterbahn 2 Spiel-Varianten: Team gegen Team und gemeinsam gegen die Drecksau (bei der Original-Edition gab’s nur eine Variante, aber mehr dazu im Fazit).

In die Mitte des Tischs kommt das Spielbrett mit der Achterbahn, die ihr vom Start bis zum Ziel über Spielfelder entlang fahrt. Dazu braucht ihr Papier, Stift, Schere und ein Glas mit Wasser, das ihr zusammen mit der im Spiel enthaltenen Knete & Sanduhr bereit legt.

Bei Das Nilpferd in der Achterbahn von 2018 legt man einiges vor Spielbeginn bereit

Spielaufbau für Das Nilpferd in der Achterbahn von 2018

Dann trennt ihr die Spielkarten (Begriffskarten & Actionkarten), mischt diese und legt sie als 2 Stapel nebeneinander. Je nachdem wie fit ihr seid könnt ihr die leichten Aufgaben auf der einen Seite oder die schweren spielen (mit einem Stern rechts unten markiert). Die gewählte Seite sollte auf beiden Stapeln nach unten zeigen.

Gemeinsam gegen die Drecksau

Bei der neuen Edition von Das NIlpferd in der Achterbahn gibt es eine Dreckssau

Nilpferd und die Drecksau in der Achterbahn

Alle gemeinsam sind Team Nilpferd, wählen eine Nilpferdfigur und stellen sie aufs Startfeld. Die Drecksau-Figur kommt daneben auf die rosa Schweinespur.

Die Achterbahnfahrt beginnt! Auf dem Startfeld wählt der erste Spieler eine Art Aufgabe aus (Jokerfeld) – danach gibt das Feld, auf das euer Nilpferd vorfährt an, welche Aufgabe der nächste Spieler, der an der Reihe ist, erfüllen muss.

Man zieht die oberste Karte vom Begriffskartenstapel, wenn das Feld grün, rot oder blau ist, und liest die Kategorie laut vor. Nun wird die Zeituhr umgedreht und innerhalb der Zeit versucht der Spieler die Aufgabe die Begriffe zu erklären, zu zeichnen oder pantomimisch darzustellen. Dann gibt es noch die Actionfelder, bei denen man besondere Aufgaben erfüllen muss, wie einen Begriff kneten, gurgeln oder völlig verrückte Aufgaben mit einem anderen Mitspieler.

Beim Partyspiel das NIlpferd in der Achterbahn gibt es Aufgaben im Team zu erfüllen

Erklären, zeichnen oder Pantomime?

Es gibt folgende Arten an Aufgaben & Spielfelder

  • Erklären (grünes Feld) – Die 4 vorgegebenen Begriffe beschreiben, ohne sie zu verwenden. Die Mitspieler müssen sie erraten.
  • Zeichnen (rotes Feld) – Die 3 Begriffe auf ein Papier zeichnen. Die Mitspieler müssen sie erraten.
  • Pantomime (blaues Feld) – Die 3 Begriffe mit Bewegungen lautlos darstellen. Die Mitspieler müssen sie erraten.
  • Action! (gelbes Feld) – Action A, B oder C laut vorlesen und die Aufgabe zusammen erfüllen
  • Joker – freie Aufgabenwahl (Mehrfahrbiges Feld)

Für jede erfüllte Aufgabe bekommt ihr Punkte, die das Nilpferd entsprechend in Feldern vorpreschen darf. Schafft ihr die Aufgabe nicht oder nicht ganz, rückt die Drecksau vor – und ihre Spur ist kürzer als die eures Nilpferdes.

Team gegen Team – welches Nilpferd fährt schneller ins Ziel ein?

Zuerst bildet man zwei möglichst gleichgroße Teams. Jedes Team wählt eine Nilpferd-Figur und stellt sie auf das Startfeld, die Drecksau wartet neben dem Spielbrett.

Dann sind die Teams immer abwechselnd an der Reihe und derjenige der dran ist, erfüllt eine Aufgabe zusammen mit seinem Team, wie gehabt. Die Punkte, die sonst die Drecksau bekäme, bekommt nun das gegnerische Team und darf sein Nilpferd soweit vorrücken. Das Team gewinnt, das zuerst das Ziel erreicht.

Bewertung & Fazit

Das Nilpferd in der Achterbahn ist ein Partyspiel, bei dem man auch kneten muss

Was knetet er da wohl als Action-Aufgabe?

Bewertung

Idee
Ausstattung
Spielspaß
Anleitung
Preis / Leistung
Gesamtnote
sehr gut

Aus eins wurden zwei: Beim alten Nilpferd in der Achterbahn gab’s nur eine Spiel-Variante. In der neuen Edition wurde das altbekannte Aufgaben-Spiel zu zwei Team-Spielvarianten für bis zu 12 Mitspieler. Immer zwei Teams treten nun im Rennen gegeneinander an, bei kleineren Gruppen empfiehlt es sich zusammen gegen die Drecksau zu spielen. Und auch die Gestaltung und das Design sind neu, mit kräftigen Farben und mit witzigen Illustrationen von Nilpferd und Drecksau in Aktion.

Tatsächlich ist die Drecksau eine super Ergänzung in der neuen Spieledition, denn so können auch kleine Gruppen ab 3 Spielern das Nilpferd in der Achterbahn spielen, ohne dass der Spielspaß leidet. Geübte Gruppen können der Drecksau sogar zu Beginn einen Vorsprung geben und so die Schwierigkeit steigern, vor der Drecksau im Ziel zu sein. Denn zusätzlich kommt das rosa rasend schnelle Schweinchen viel schneller voran als das Nilpferd und sorgt so fürden nötigen Ansporn.

Größere Gruppen sollten unbedingt Team gegen Team spielen, denn je mehr Spieler, desto einfacher lösbar sind auch die Aufgaben und die Gruppe muss sich gefordert fühlen, um gegen die Drecksau zu gewinnen, sonst macht’s nur halb so viel Spaß. Der Wettkampf Team gegen Team, bei dem das gegnerische Team vom Scheitern profitiert macht dagegen bei größeren Gruppen mehr Laune.

Man kennt’s von Tabu und Activity – wenn man ein Spiel wirklich oft spielt, kennt man irgendwann die meisten Aufgaben. Auch hier hat Ravensburger im Vergleich zum alten Nilpferd in der Achterbahn einen draufgelegt – statt 500 gibt es nun 900 Aufgaben in mehr Themenbereichen. Für jüngere Mitspieler sind die leichteren Aufgaben gedacht – Erwachsene und geübte Spieler sollten auf jeden Fall die schwereren Aufgaben spielen. Das mitgelieferte Spielmaterial ist verschlankt auf Sanduhr, Knetstange und 3 Spielfiguren.

Und was ist mit dem größten Trumpf des alten Nilpferd in der Achterbahn? – Denn das waren die teilweise völlig verrückten Aufgaben. Dazu kann ich mir noch kein abschließendes Urteil erlauben, da ich die neue Edition vom Nilpferd in der Achterbahn erst 3 Mal gespielt habe – zwei Mal zu dritt gegen die Drecksau und einmal zu acht in der Nilpferd-Wettfahrt zum Ziel.

Die Action-Aufgaben lassen auf jeden Fall den Geist des alten Nilpferds wieder auferstehen: Dabei mussten wir aber immerhin einmal zu zweit eine Knetkugel formen und zwischen die Stirn klemmen (er war 1 m 91 groß, ich 1 m 56) und um den Tisch bugsieren, ohne dass die Kugel abstürzt, Worte gurgeln, singen, summen, Lied-Rhythmen trommeln, die Spieleschachtel auf Körperteilen balancieren und Mitspieler als Marionette benutzen.

Fazit

Das gesamte Spiel mit allen Aufgabenarten erinnert meinem Gefühl nach im Gesamten ein wenig mehr an Activity als die frühere Version – aber das Nilpferd in der Achterbahn ist auf jeden Fall heute wie damals ein witziges, rundum gelungenes Partyspiel, das eigentlich in keinem Spieleschrank fehlen sollte!

Ob Spiele für den Spieleabend oder andere Aktivitäten mit Freunden – bei Abenteuer Freundschaft findest du viele Freizeitideen zum Stöbern.

Wenn dir unsere Seite gefällt, folge Abenteuer Freundschaft auf Facebook und bleib so immer auf dem Laufenden über unsere neuesten Ideen!

*Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, wenn man ein Produkt darüber kauft, bekommen wir eine kleine Verkaufsprovision, ohne dass sich am Preis etwas ändert.


Teilen


Ähnliche Artikel

Das erste Cold Case Spiel: Eine todsichere Geschichte im Test

Cold Case Spiel: Eine todsichere Geschichte – Top oder Flop? | Rezension

Wolltest du schon immer eine Krimianal-Akte aufschlagen und einen alten Fall lösen? Bei diesem Cold Case Spiel gilt es alleine oder zusammen in die Haut von Harry Bosch und Luther zu schlüpfen und zu brillieren.

Ein Fragespiel für Freunde kann so manches Geheimnis ans Licht bringen

Dieses Fragespiel für Freunde bringt Geheimnisse ans Tageslicht!

Wie gut kennst du deine Freunde wirklich? Bei diesem Fragespiel für Freunde erfährst du selbst an deinen besten Freunden neue Seiten und erfährst einige Geheimnisse!

Kennenlern Bingo mit Fragen und kostenlosen Vorlagen

Kennenlern Bingo – Die 50 spannendsten Fragen + Vorlage

Überraschend schnell mit Menschen ins Gespräch kommen, die man eigentlich kaum kennt. Und dabei verblüffendes erfahren. Das geht überraschend einfach beim Kennenlern Bingo.

 Brettspiel Mission ISS ist ein kooperatives Strategiespiel für alle Weltraumabenteuerer

Mission ISS – Manage the Station, ein Brettspiel für Weltraum-Strategen | Rezension

Mit nerdigem Charme und klug ausgetüftelter Spielmechanik setzt das kooperative Spiel das Thema "Teamwork im Weltall" auf gelungene Weise um und bietet sowohl Strategiespiel-, als auch Raumfahrt-Fans ein spannendes Spielerlebnis.

 Krimi-Spiel Komplize gesucht

Komplize gesucht! Witziges Krimi-Partyspiel mit Promis | Rezension

Wen würdest du auswählen um tödliches Gift zu mischen oder einen überzeugenden Drohbrief zu schreiben? Kleine Verbrechen unter Freunden sorgen bei diesem Krimi-Partyspiel für hitzige Diskussionen und kriminelle Starbesetzung.

 Krimidinner Gatsbys letztes Geheimnis spielt 1925 in New York.

Gatsbys letztes Geheimnis – Das Cocolino Krimidinner im Test | Anzeige

Wer dieses Krimidinner für zuhause spielt, wird ins Jahr 1925 nach New York versetzt: Der Besitzer des Jazzclubs "Flying Flapper wurde ermordet - alle sind verdächtig! Lohnt sich das Spiel? Wie war unsere Erfahrung damit? Ein ausführlicher Testbericht...



Lass uns Freunde bleiben!
Hol dir unseren Newsletter
Folge uns
(C) 2023