Das kultige Schweizer Kartenspiel Gloschli ist eine abwechlsungsreiche und originelle Mischung aus Spielen wie UNO und Memory.

15. April 2023 - Alexander Schmidt

Gloschli – Das kultige Kartenspiel aus der Schweiz


in

Spielen
Spielen

Teilen

Beim Kartenspiel Gloschli wird man gewissermaßen zum Kammerjäger. Denn es geht dabei darum, Ungeziefer loszuwerden und zwar so schnell wie möglich und so viel wie möglich – und es anderen Spielern zuzuschieben.

Die Stadt Bern ist für so manches bekannt: ihre wunderschöne Altstadt, den Regierungssitz der Schweiz, die Entdeckung der speziellen Relativitätstheorie durch Albert Einstein, das Berner Oberland und vieles mehr…

Unbedingt sollte dieser Liste auch das kultige Kartenspiel Gloschli hinzugefügt werden, das hierher stammt! Einige Quellen behaupten gar, Gloschli sei früher von den Alpenländlern mit echte Insekten gespielt worden. Denn darum geht es: Ungeziefer loszuwerden und möglichst wenig Punkte anzusammeln.

Ich habe Gloschli bei in der Schweiz lebenden Freunden kennengelernt, die alle (Kinder wie Eltern) regelrecht süchtig nach diesem Spiel sind. Für mich war es eine unerwartete Entdeckung und die Begeisterung schwappte schnell über.

Worum geht es bei dem Spiel überhaupt?

Was macht seinen Reiz aus?

Und für wen lohnt sich der Kauf?

Die Antwort auf diese Fragen und mehr, liest Du hier in meiner ausführlichen Rezension.

Gloschli im Überblick

  • Spieltyp: Kartenspiel, Familienspiel
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Spieler: 2-5 Spieler
  • Dauer: ca. 30 Min.
  • Verlag: Aarefabrik GmbH
  • Spielursprung: Traditionelles Spiel
  • Design: Kartengestaltung durch Alexandros Coutsikos
  • Spielziel: Ungeziefer mit hohen Punkten loswerden und am Ende die wenigsten Punkte haben.

So wird Gloschli gespielt

"Die Karten beim Spiel Gloschli stellen verschiedene Tiere bzw. Formen von Ungeziefer dar."

Je höher die Punktzahl, desto schneller sollte man eine Karte wieder loswerden.

Gloschli besteht aus 54 Karten, von denen 48 verschiedene Formen von Ungeziefer darstellen, die unterschiedlich viele Punkte wert sind: von Fliegen (1 Punkt) über Würmer, Marienkäfer, Ratten, Frösche, Raupen, Eidechsen, Spinnen, Fische, Asseln und Maden bis hin zu Nashornkäfern. Jedes dieser Tiere gibt es genau 4 mal. Außerdem gibt es noch 6 Sonderkarten.

Viele Punkte sind bei Gloschli allerdings etwas Schlechtes, denn in jeder Runde ist das Ziel für alle, als erstes 5 Punkte oder weniger zu haben. Es geht also darum, die Karten mit hohen Punkten loszuwerden und durch Karten mit niedrigen Punkten zu ersetzen.

Es wird so lange gespielt, bis die Punktzahl einer Person 100 übersteigt. Gewonnen hat, wer dann am wenigsten Punkte hat.

Spielstart

Zu Beginn jeder Runde werden jeder Spielerin / jedem Spieler 4 Karten verdeckt hingelegt. Der restliche Stapel wird in die Mitte gelegt und eine Karte daneben aufgedeckt. Jetzt dürfen sich alle 2 ihrer 4 Karten diskret anschauen und merken.

Ablauf einer Runde

"Der Ablagestapel beim Schweizer Kartenspiel Gloschli"

Wer an der Reihe ist muss entscheiden: Von welchem Stapel ziehe ich?

Es wird im Uhrzeigersinn gespielt, wobei die Person mit der größten Angst vor Spinnen anfangen darf. Wer an der Reihe ist, darf eine von 3 Aktionen ausführen:

  1. …eine Karte vom Stapel ziehen. Die Karte darf man nun entweder a) auf den Ablagestapel legen oder b) gegen eine der eigenen Karten austauschen, die dann abgelegt wird.
  2. …die oberste Karte vom Ablagestapel gegen eine der eigenen Karte austauschen.
  3. …eine der eigenen Karten auf den Ablagestapel legen, wenn diese den gleichen Wert hat, wie die oberste Karte des Ablagestapels.

Wenn man eine Karte vom Stapel zieht und direkt wieder ablegt, die eine Kartenaktion hat, darf man (muss aber nicht) davon Gebrauch machen. Man kann aber keine Kartenaktion einer Karte ausführen, die von den eigenen Karten abgelegt wird.

Auf diese Weise versucht man die Anzahl der eigenen Punkte zu reduzieren. Wer als erstes vermutet, 5 oder weniger zu haben, ruft laut „Gloschli“. Alle anderen kommen jeweils noch einmal dran, dann ist Schluss und die Karten werden aufgedeckt und ausgewertet.

Strafen

  • Wer unerlaubterweise eine seiner Karten anschaut, bekommt eine zusätzliche Karte.
  • Wer bei der 3. Aktion versehentlich eine Karte ablegt, die nicht den gleichen Wert wie die oberste des Ablagestapels hat, bekommt ebenfalls eine zusätzliche Karte.
  • 15 Strafpunkte kassiert, wer fälschlicherweise „Gloschli“ ruft, also dann noch mehr als 5 Punkte hat.
  • 5 Strafpunkte erhält man, wenn man zwar korrekterweise „Gloschli“ gerufen hat, aber jemand anderes noch weniger Punkte hat.

Die Kartenaktionen

"Die Aktionskarten für die Aktionen “Auge“ und „Spion“ beim Spiel Gloschli"

Das gleiche Symbol steht für die Aktionen „Auge“ und „Spion“, nur farbenverkehrt.


Einige der Karten haben ein Aktionssymbol. Diese Aktionen kann man ausführen, wenn man eine Karte vom Stapel zieht und direkt wieder ablegt. Es gibt insgesamt 8 Aktionen, bzw. 4 Aktionenpaare. Ein Aktionspaar hat die gleichen Symbole nur einmal schwarz auf weiß, einmal weiß auf schwarz. Die Aktionen auf weißem Hintergrund führt man mit den eigenen Karten, die auf schwarzem mit den Karten eines oder mehrere anderer Spieler aus.

Zum Beispiel bedeutet das Symbol „Kreis mit einem Punkt darin“ auf weißem Hintergrund die Aktion „Auge“, auf schwarzem „Spion“. Beim Ausführen der Aktion „Auge“, darf man eine der eigenen Karten anschauen, bei „Spion“ die eines anderen.

Es gibt außerdem noch die Aktionen „Super Auge“ und „Super Spion“, „Täuschung“ und „Verwirrung“, sowie „Blinder Tausch“ und „Tausch“. Eine vollständige Beschreibung findet sich in der Spielanleitung.

Helden und Kombos – Die Sonderkarten bei Gloschli

Außerdem gibt es noch die bereits erwähnten 6 Sonderkarten. Diese unterteilen sich in 4 Helden und 2 Kombos.

"4 Sonderkarten, die besondere Fähigkeiten haben, heißen beim Spiel Gloschli Helden."

Wer eine oder mehrere dieser „Helden“-Karten zieht, darf sich freuen!

Die Helden heißen „Chötzli“, „Glubschi“, „Pferd“ und „Isbär“ und haben alle einen Wert von 0 Punkten. Außerdem haben sie bestimmte Superkräfte. Beispielsweise kann „Glubschi“, wenn gezogen auch als Aktion ausgespielt werden und erlaubt es einem, alle eigenen Karten anzuschauen.

Die Kombo-Karten sind gefährlicher, denn sie entfalten nur ihre gute Wirkung, wenn man außerdem eine 2, 3 und 4 in seinen Karten hat. Andernfalls zählen sie saftige 15 Punkte! Hat man allerdings die Kombo, so sinkt nicht nur die Gesamtpunktzahl magischerweise auf 0, sondern man brummt damit seinen Mitspieler*innen für die folgende Runde ein Handicap auf. Je nach Karte heißt das 1 Karte mehr für alle anderen („Plus 1“) oder alle anderen dürfen zu Beginn keine ihrer Karten anschauen („Blind“).

"Die 2 Kombokarten können bei Gloschli Fluch oder Segen sein, je nachdem ob man dazu auch die Karten 2, 3 und 4 hat!"

Die 2 Kombokarten können Fluch oder Segen sein…

Bewertung und Fazit

Die Grundidee bzw. das Spielkonzept von Gloschli kombiniert gleich mehrere Eigenschaften anderer Spiele auf originelle Weise. Mit Memory hat es gemeinsam, dass man sich gut merken muss, welche Karte wo liegt, sowohl bei den eigenen Karten, als auch denen der anderen Mitspieler. Dass man Karten loswerden muss, Aktionen spielen kann und kurz vor Schluss laut ein bestimmtest Wort rufen muss, erinnert natürlich stark an den Spieleklassiker UNO. Bei den Karten mit verschiedenen Tieren darauf, die verschieden viele Punkte wert sind, musste ich wiederum an das Spiel Mammuz denken.

Angebot
Mattel Games W2087 - UNO Kartenspiel und Gesellschaftspiel, geeignet für 2 - 10 Spieler, Kartenspiele und Gesellschaftsspiele ab 7 Jahren
Mattel Games W2087 - UNO Kartenspiel und Gesellschaftspiel, geeignet für 2 - 10 Spieler, Kartenspiele und Gesellschaftsspiele ab 7 Jahren
Aber nicht vergessen UNO zu rufen, wenn man nur noch eine Karte auf der Hand hat; Gesellschaftsspiel für 2-10 Spieler ab 7 Jahren
8,95 EUR Amazon Prime

Bei allen Gemeinsamkeiten mit anderen Spielen hat Gloschli dennoch sein ganz eigenes Spielfeeling. Das Kartenspiel hat mich ziemlich schnell in seinen Bann gezogen. Zunächst mal dauert es zwar ein paar Runden bis man sich all die Aktionen und Sonderkarten gemerkt hat, aber die Zeit vergeht wie im Nu und schnell ist man in einem regelrechten Gloschli-Flow.

Bewertung

Idee
Ausstattung
Spielspaß
Anleitung
Preis / Leistung
Gesamtnote
sehr gut

Pro und Contra

Die Idee des Spiels ist für mich ganz einfach genial und sorgt auch für maximalen Spielspaß. Die Anleitung gibt es online und ist leicht verständlich und gut erklärt. Außerdem findet man auf der Gloschli-Website auch Spielvarianten wie „Züri Style“ oder wie man Gloschli zu zweit spielt.

"Das Schweizer Kartenspiel Gloschli in schlichter Verpackung"

Die Verpackung des Spiels kommt eher schlicht daher.

Das Design der Karten ist durchaus gelungen, wobei ich farbige Karten noch schöner gefunden hätte. Der Preis des Spiels ist mit 20 Schweizer Franken (aktuell ca. 20,50 Euro) allerdings ganz schön happig, vor allem dafür, dass die Karten schwarz-weiß gedruckt sind, die Spielschachtel äußerst schlicht ist und man sich die Anleitung aus dem Internet selbst ausdrucken muss.

Für wen lohnt sich das Spiel Gloschli?

Ungeachtet des Preises würde ich Gloschli nahezu uneingeschränkt jedem empfehlen, da es einfach Riesenspaß macht und durch die Varianten auch für Abwechslung gesorgt ist. Vor allem Menschen, die Kartenspiele im Stil von UNO oder Phase 10 lieben, werden ihre Freude daran haben. Wie alle reinen Kartenspiele eignet sich Gloschli aufgrund seiner Kompaktheit auch prima als Reisespiel für unterwegs.

Hier kann man sich das Berner Spiel direkt beim Verlag bestellen.

Fazit

Ein geradezu süchtig machendes kultiges Kartenspiel aus der Schweiz, das Aspekte von UNO und Memory auf originelle Weise vereint.

Ob Gloschli oder ein anderes Spiel – viel Spaß bei Deinem nächsten Spieleabend!

Du liebst es, neue Spiele zu entdecken? Du bastelst gerne, machst gerne Ausflüge, oder probierst gerne mal neue Freizeitaktivitäten wie Escape Games oder Kletterparks aus? Alls das sind gute Gründe, noch ein bisschen auf Abenteuer Freundschaft zu verweilen und in unserem breiten Ideenpool zu stöbern.

Auf unserer Website kannst Du eine Vielfalt an Freizeittipps für Freunde, für Paare und Familien mit Kindern entdecken. Und wenn Du uns unterstützen und zukünftig auf dem Laufenden bleiben möchtest , folge uns doch bei Instagram, Facebook und Pinterest!

Angebot
Mattel Games Phase 10 - Spannendes Kartenspiel in der deutschen Version, von den UNO-Machern, 10 verschiedene Phasen, Rommé-ähnlich, für 2-6 Spieler, FPW38
Mattel Games Phase 10 - Spannendes Kartenspiel in der deutschen Version, von den UNO-Machern, 10 verschiedene Phasen, Rommé-ähnlich, für 2-6 Spieler, FPW38
Von den Machern von UNO.; Ein spannendes, Rommé-ähnliches Kartenspiel mit einem ganz besonderen Dreh.
11,99 EUR Amazon Prime

*Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliate Links (Empfehlungslinks). Das bedeutet, wenn Du über so einen Link ein Produkt bestellt, erhalten wir eine gegebenenfalls eine kleine Provision. Am Preis des Produkts ändert sich für Dich dadurch aber rein gar nichts! Auf diese Weise kannst Du unsere Arbeit ganz nebenbei beim Shoppen unterstützen. 😉


Teilen


Ähnliche Artikel

decke hier 101 witzige Wahrheit oder Pflicht Fragen ab 12.

Wahrheit oder Pflicht Fragen ab 12 – 101 Fragen zum Flaschendrehen

Jeder kennt es: Wahrheit oder Pflicht, das Spiel bei dem man Geheimnisse preisgeben muss, peinliche Aufgaben erfüllen muss und alle einen Riesenspaß haben – zumindest solange sie nicht selbst an der Reihe sind...

T Spiel Die Känguru Eskapaden im Test

EXIT Die Känguru Eskapaden – Für wen lohnt sich das Spiel? | Rezension

Wer wollte nicht schon immer Teil des Assozialen Netzwerks werden? Bei diesem EXIT Spiel stellt man sich der Aufnahmeprüfung voller fieser Rätsel vom diabolischen Känguru und eines mäßig bekannten Kleinkünstlers. We gut ist das Rätselspiel für Fortgeschrittene gelungen?

Das erste Cold Case Spiel: Eine todsichere Geschichte im Test

Cold Case Spiel: Eine todsichere Geschichte – Top oder Flop? | Rezension

Wolltest du schon immer eine Krimianal-Akte aufschlagen und einen alten Fall lösen? Bei diesem Cold Case Spiel gilt es alleine oder zusammen in die Haut von Harry Bosch und Luther zu schlüpfen und zu brillieren.

Ein Fragespiel für Freunde kann so manches Geheimnis ans Licht bringen

Dieses Fragespiel für Freunde bringt Geheimnisse ans Tageslicht!

Wie gut kennst du deine Freunde wirklich? Bei diesem Fragespiel für Freunde erfährst du selbst an deinen besten Freunden neue Seiten und erfährst einige Geheimnisse!

Kennenlern Bingo mit Fragen und kostenlosen Vorlagen

Kennenlern Bingo – Die 50 spannendsten Fragen + Vorlage

Überraschend schnell mit Menschen ins Gespräch kommen, die man eigentlich kaum kennt. Und dabei verblüffendes erfahren. Das geht überraschend einfach beim Kennenlern Bingo.

 Brettspiel Mission ISS ist ein kooperatives Strategiespiel für alle Weltraumabenteuerer

Mission ISS – Manage the Station, ein Brettspiel für Weltraum-Strategen | Rezension

Mit nerdigem Charme und klug ausgetüftelter Spielmechanik setzt das kooperative Spiel das Thema "Teamwork im Weltall" auf gelungene Weise um und bietet sowohl Strategiespiel-, als auch Raumfahrt-Fans ein spannendes Spielerlebnis.



Lass uns Freunde bleiben!
Hol dir unseren Newsletter
Folge uns
(C) 2023