Die Ostereiersuche ist für Kinder das eigentliche Highlight an Ostern. Mit etwas Kreativität und Vorbereitung kannst Du die Suche als unvergessliche Oster-Schnitzeljagd gestalten!
Jahr für Jahr ist es für Kinder ein großes Vergnügen, Ostereier zu suchen. Und viele Eltern haben ebenfalls Spaß an dieser schönen Ostertradition: vom Ausdenken kreativer Verstecke für die Eier, bis zum Anfeuern und Mitfreuen, wenn wieder eins der Eier entdeckt wurde. Doch gerade, wenn die Kinder älter werden, ist bei vielen Abwechslung gefragt. So gab es zum Beispiel in einigen Familien schon die Variante, dass die Kinder die Eier verstecken und ihre Eltern suchen müssen, während die Kinder sie kichernd beobachten und mit fiebern.
Abgesehen von diesem “Rollentausch” gibt es aber noch jede Menge weiterer kreativer Ideen, wie man die klassische Ostereiersuche aufregend neu und anders machen kann, nämlich zu einer Oster-Schnitzeljagd. Dies kann man auf ganz unterschiedliche Weisen angehen. Hier findest Du 5 verschiedene Arten, eine Oster-Schnitzeljagd zu konzipieren, planen und umzusetzen.
Osterei um Osterei kommt man dem großen Schatz näher.
Je nachdem, zu welchen Antworten auf diese Fragen Du kommst, kannst Du dann die folgenden Ideen adaptieren. Falls die Location eine Wohnung sein soll, wirf doch auch einen Blicke auf unsere Tipps für eine Schnitzeljagd in der Wohnung für Kinder.
Materialliste:
Bei dieser Art Oster-Schnitzeljagd ist die Idee, dass die Kinder in jedem Ei einen Hinweis auf das Versteck des nächsten Eis finden und sich so von Ei zu Ei hangeln. Je nachdem, wie lange die Schnitzeljagd dauern soll und wie groß das Spielareal ist, wo sie stattfindet, überlegst Du dir also zunächst eine Anzahl von Verstecken, zum Beispiel 15. Für diese Verstecke legst Du eine bestimmte Reihenfolge und somit also eine Route fest. Diese kann natürlich auch kreuz und quer durch das Spielareal gehen, gerade das macht die Suche noch etwas schwieriger und spannender.
Als Hinweise kannst Du kleine Rätsel formulieren, z.B.: “Mit mir macht man den Garten nass. Im Sommer macht das richtig Spaß.” ==> Die Lösung ist der Gartenschlauch und darunter liegt das nächste Ei.
Im letzten Versteck finden die Kinder dann den Schatz: einen großen Osterkorb voller Schoko-Ostereier und anderer Süßigkeiten. Du kannst auch in die Hinweis-Ostereier schon ab und an Süßigkeiten mit dazu tun, als Stärkung und Motivation sozusagen. Wichtig ist, darauf zu achten, dass alle Kinder gleich viel Süßigkeiten bekommen. 🙂
Ostereier selber zu färben ist eine tolle Aktion bei der Schnitzeljagd.
Für diese Variante brauchst Du die gleichen Materialien, wie für die vorige. Du kannst auch auf die feste Route verzichten und statt Hinweisen auf Verstecke kleine Aufgaben in die befüllbaren Ostereier packen. Die Kinder müssen diese jeweils erfüllen und werden jeweils mit Schoko-Ostereiern oder anderen Süßigkeiten belohnt.
Mögliche Aufgaben:
Du kannst auch die Varianten 1 und 2 kombinieren, z.B. so dass es zwar schon eine Route gibt und man sich von Ei zu Ei hangelt, aber manchmal eben kleine Aufgaben erledigen muss, um voranzukommen.
Mädchen auf Ostereiersuche im Heuschober
Mach im Vorfeld von allen Verstecken Fotos, aber so, dass man erst auf den zweiten oder dritten Blick erkennt, wo das Versteck ist. Nahaufnahmen auf denen man nur einen Ausschnitt erkennt, eignen sich dafür besonders gut. Diese Fotos dienen den Kindern nun dazu, die Ostereier aufzustöbern.
Aber wie kommen sie an die Fotos? Hier gibt es einerseits wieder die Möglichkeit, die selbst befüllbaren Ostereier zu verwenden und eine Hinweiskette aus Fotos zu bilden, wobei Du das Foto des ersten Verstecks ihnen in einem Briefumschlag zusammen mit einem “Brief des Osterhasen” übergeben kannst.
Alternativ dazu, kannst du auch ein Fotoalbum vorbereiten mit der Backstory, dass der Osterhase solche Fotoalben nutzt um sich zu merken, wo er die Ostereier versteckt hat. Dummerweise hat er diesmal eins davon liegen gelassen. Umso besser für die Kinder, die sich nun auf Schatzsuche begeben!
Der letzte Hinweis führt zum großen Osterschatz…
Für diese Variante brauchst Du ein Puzzle, möglichst mit nicht zu vielen Teilen. Diese Teile steckst du dann in die befüllbaren Ostereier, evtl. auch 2 oder 3 Teile. Die Aufgabe ist es, alle Teile zu finden und das Puzzle zusammen zu setzen. Dies kann etwa ein schönes Ostermotiv haben und als Belohnung gibt es dann Süßigkeiten
Du kannst diese Idee aber auch mit der vorherigen Foto-Idee verknüpfen: Überlege dir zunächst ein Hauptversteck, wo der “Schatz” versteckt ist, etwa ein prall mit Süßigkeiten gefüllter Osterkorb. Davon machst du ein Foto (es kann diesmal auch etwas eindeutiger sein) und lässt dieses als Puzzle drucken, z.B. mit 49 Teilen.
Die Kinder suchen jetzt die Eier und setzen nach und nach das Puzzle zusammen, bis das Motiv erkennbar ist und ihnen den entscheidenden Hinweis liefert, wo der Osterschatz versteckt ist.
Mit Hasenohren auf Schnitzeljagd: ein echtes Oster-Abenteuer
Dies kann ebenfalls Hinweise und Aufgaben beinhalten, ähnlich wie bereits geschildert. Nur dass es eben zusätzlich als roten Faden eine Handlung gibt. Dabei könnten die Kinder sogar Kostüme oder Kostümteile (wie Hasenohren) tragen und auch die erwachsenen Organisator*innen können in Rollen schlüpfen und aktiv mitspielen.
Eine solche Art von Schnitzeljagd ist zwar am aufwändigsten vorzubereiten, bleibt dafür aber garantiert unvergessen.
Alternativ kann man fertige Oster-Schnitzeljagden mit Handlung auch käuflich im Netz erwerben, zum Beispiel hier:
Viel Erfolg und viel Spaß bei der Oster-Schnitzeljagd!
Beim Planen einer Schnitzeljagd für Kinder, kann man leicht selbst Lust bekommen, auch mal an so etwas teilzunehmen. Wirf doch auch mal einen Blick auf unsere dreiteilige Anleitung für eine Schnitzeljagd für Erwachsene!
Abgesehen davon lohnt es sich, in unserem breiten Pool an Freizeitideen einzutauchen, zu stöbern und Spiele, (Motto-)Party-Ideen, Ausflugstipps, Bastelanleitungen und vieles mehr zu entdecken! Abenteuer Freundschaft ist die Fundgrube für Aktivitäten mit Freunden, Aktivitäten für Familien mit Kindern und Aktivitäten für Paare.
Dir gefällt unsere Website? Dann folge uns doch und Instagram, Facebook und / oder Pinterest! So bleibst Du auch immer auf dem Laufenden über unsere neuesten Tipps und Ideen. 😉
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das heißt, wenn Du darüber ein Produkt bestellst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision. Für dich wird es dadurch jedoch keinen Cent teurer.
Ähnliche Artikel
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Kunterbunte Eierei in Regenbogenfarben, die wunderbar mit Kids gelingt. So geht die super einfache Upcycling-Girlande mit kostenlosen Farbpaletten aus dem Baumarkt.
Elegante, flache Osteranhänger für den Osterstrauch ganz einfach selber machen. Aus lufttrocknender Modelliermasse kann man kinderleicht schöne Osterdeko zaubern!
Ostern, das bedeutet Schokoladenosterhase, Eier und wir haben montags frei. Aber was wird an Ostern gefeiert und warum ist diese Zeit für viele so wichtig?
Osterbingo können Kinder alleine spielen oder generationsübergreifend die ganze (Groß)familie. Unser Osterbingo zum ausdrucken mit Bingokarten.
Löffel, Schnuppernäschen, Puschelschwanz. Mit Filz wird aus einem Ei ein süßer Hoppelhase als Osterdeko. Super schnell gemacht mit der Vorlage zum ausdrucken!
Mit Liebe selbstgemacht! So kannst du eine geschmackvolle Osterkarte basteln, die es in keinem Laden zu kaufen gibt.
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.