Eine Schnitzeljagd in der Wohnung ist ein tolles Programm für einen Kindergeburtstag oder ähnlichen Anlass. Worauf es bei der Planung ankommt, erfährst du hier!
Eine Schnitzeljagd oder Schatzsuche ist ein ideales Spiel für einen Kindergeburtstag oder eine andere Party mit Kindern. Denn dabei haben alle Kinder ein gemeinsames Ziel, lösen zusammen Rätsel und Aufgaben und am Ende erwartet sie eine große Belohnung, zum Beispiel in Form von Süßigkeiten.
Viele verbinden eine Schnitzeljagd automatisch mit draußen, aber nicht immer steht ein geeignetes Gelände zur Verfügung. Und Wetter wie Jahreszeit lassen das auch nicht immer zu. Die gute Nachricht ist: man kann auch eine Schnitzeljagd in der Wohnung für Kinder ebenso aufregend, abwechslungsreich und fantasievoll gestalten!
Für Kinder spielt ohnehin die Fantasie eine ebenso große Rolle wie die reale Umgebung. Mit ein bisschen Deko und den richtigen Einfällen für Hinweise und Aufgaben wird die Schnitzeljagd in der Wohnung zum Highlight der Kinderparty. Und einen unschlagbaren Vorteil hat eine Schnitzeljagd in der Wohnung noch: man kann Hinweise und Gegenstände verstecken, ohne Angst zu haben, dass der Wind sie wegweht oder Passanten sie mitnehmen.
Bevor es an die Planung der Schnitzeljagd und das Überlegen der Aufgaben geht, solltest du dir folgende Fragen stellen:
Zur letzten Frage: ja, theoretisch kann man eine Schnitzeljagd in der Wohnung auch alleine organisieren, aber erstens ist es eine große Erleichterung, wenn einem jemand hilft (z.B. der Partner, die beste Freundin, ältere Geschwister des Geburtstagskinds etc.). Zweitens ist man zu zweit oder dritt meist kreativer beim Ausdenken der Aufgaben und Verstecke und drittens – zusammen macht es einfach viel mehr Spaß! 🙂
Am Ziel angekommen ist der Jubel groß
Als Erstes sollte die Entscheidung fallen, welche Räume für die Schnitzeljagd in der Wohnung in Frage kommen, bzw. welche nicht. Elternschlafzimmer und Arbeitszimmer sind etwa klassische Tabuzonen, aber auch die Zimmer älterer Geschwister, Vorratsräume etc. Räume, die sich gut für eine Schnitzeljagd in der Wohnung eignen sind z.B. Wohnzimmer, Esszimmer, Flur, Treppenhaus, Hobbykeller und natürlich das Kinderzimmer des Geburtstagskindes.
Eventuell sind auch Küche, Bad und Gäste-WC möglich, aber da sollte man dann besonders drauf achten, dass nichts rumliegt, was die Kinder nicht in die Finger bekommen sollten. Als Faustregel sollte man alle Räume, die Teil des Gebiets der Schnitzeljagd sind, aufräumen und alles wegpacken, was zerbrechlich ist, oder nicht von den Kindern untersucht werden sollte.
Wenn die Schnitzeljagd unter einem bestimmten Motto steht, kann man außerdem dazu passende Deko aufhängen.
Ist das Gebiet festgesteckt, geht es ans Planen der Route. Am Besten fängt man mit Ausgangspunkt und Ziel an: Wo soll die Schnitzeljagd in der Wohnung beginnen und wo erwartet die Kinder der große Gewinn?
Wie viele Stationen es dazwischen gibt, hängt natürlich ganz von dir ab. Etwa 10 Stationen sind eine gute Anzahl für eine ca. 45-minütige Schnitzeljagd für Kinder.
Wichtig: Die Stationen brauchen keine gerade Linie auf dem Gebiet der Schnitzeljagd zu bilden und die Räume auch nicht zwangsläufig nacheinander abgearbeitet werden. Meist ist es für die Kinder lustiger, wenn sie kreuz und quer durch die Wohnung müssen.
Spaß ist bei den Aufgaben am Wichtigsten
Die einfachste Art, eine Schnitzeljagd zu konzipieren ist folgendermaßen: Am Startpunkt bekommen die Kinder ihren ersten Hinweis oder ihre erste Aufgabe. Nachdem sie diese gelöst haben, führt sie der Hinweis zur nächsten Station, wo der zweite Hinweis bzw. die zweite Aufgabe versteckt ist. Und so geht es immer weiter.
Die Aufgaben und Hinweise schreibst du am Besten auf bunte Zettel, die du zusammenfaltest und eventuell noch mit einer kleinen Schleife oder einem angeklebten Goldtaler verzierst, so dass sie für die Kinder deutlich als Hinweise zu erkennen sind. Sind die Kinder noch jünger, können die Erwachsenen sie vorlesen.
Sowohl beim Aussuchen der Verstecke als auch beim Ausdenken der Hinweise und Aufgaben, sollte man natürlich das Alter der Kinder berücksichtigen. Sind die meisten oder alle noch im Vorschulalter, machen Wort- und Buchstabenrätsel oder Aufgaben für die man lesen können muss wenig Sinn und auch die Verstecke sollten nicht zu schwer sein.
Je älter die Kinder sind, desto kniffeliger kann man die Aufgaben gestalten, denn zu einfach sollten sie auch nicht sein. Schließlich entstehen echte Erfolgserlebnisse durch das meistern von Herausforderungen. Und im Zweifelsfall können die Erwachsenen den Kindern ja auch immer auf die Sprünge helfen.
Viel Erfolg bei der Planung deiner Schnitzeljagd in der Wohnung für Kinder!
Übrigens findest du auf Abenteuer Freundschaft auch eine dreiteilige Anleitung für eine Schnitzeljagd für Erwachsene. Außerdem findest du auf unserem Freizeit-Portal zahlreiche Ideen für Aktivitäten mit Freunden, Aktivitäten mit Kindern oder mit dem Partner.
Wenn dir unsere Beiträge gefallen und du über Neues auf dem Laufenden bleiben willst, folge uns doch bei Facebook und Instagram!
Ähnliche Artikel
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Steinpilz, Pfifferling und Parasolpilz sind so zubereitet echte Delikatessen aus dem Wald.
So wird der Besuch eines Museums oder einer Ausstellung selbst für Kulturmuffel zur Gaudi!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.