Dein Freizeitideen-Finder

Was?
Spielen
Feiern
Schenken
Action & Ausflüge
Indoor
Basteln
Romantisch
Geburtstag
JGA
Hochzeit
Ostern
Halloween
Weihnachten
Silvester
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Ratgeber
Wer?
Für Freunde
Für Paare
Für Familien
Wo?
Überall
Berlin
Brandenburg
Baden-Württemberg
Bayern
Finden
Logikspiele für Kinder sind eine super BEschäftigung für alle Kinder, die logisches Kombinieren und Nachdenken lieben

9. Januar 2021 - Alexander Schmidt

5 Logikspiele für Kinder, für die du nur Stift und Papier brauchst


in

Spielen
Spielen

Teilen

Knobeln, rätseln, logisch folgern – daran haben nicht nur „die Großen“ Spaß… Für diese 5 Logikspiele für Kinder benötigst du nichts, außer Stiften und Papier!

Viele Kids zeigen schon von Klein auf ein besonderes Interesse an Logik und haben Spaß an Knobeleien. Und das kann man wunderbar spielerisch fördern, indem man mit ihnen Logikspiele spielt. Davon gibt es etliche im Spielehandel wie Knätsel*, NMBR9 die Brain Box Mathe für Kids oder Ubongo, über das wir auch eine Rezension geschrieben haben, ebenso wie über dessen 3D-Family-Version.

Doch für viele Logikspiele für Kinder braucht man nichts weiter als Stift und Papier. Wir haben im folgenden eine Liste unserer Top Ten Logikspiele für Kinder mit Stift und Papier zusammengestellt. Und das Beste: die meisten machen auch Erwachsenen viel Spaß!

Die Top 5 Logikspiele für Kinder mit Stift und Papier

Wir haben die Logikspiele für Kinder grob nach aufsteigender Schwierigkeit geordnet. Alle Spiele in dieser Liste sind für 2 Spieler gedacht. Für einige der Logikspiele für Kinder benötigt man kariertes Papier, für einige auch verschiedenfarbige Stifte.

1. Tic-Tac-Toe

Tic Tac Toe ist eines der beliebtesten Logikspiele für Kinder

Tic Tac Toe – Ein Klassiker der Logikspiele für Kinder

Der Klassiker schlechthin! Um das Spielfeld aus 9 Kästchen zu zeichnen, braucht es gerade mal 4 Striche: zwei senkrecht, zwei waagerecht. Die beiden Spieler setzen nun abwechselnd ein „X“ oder ein „O“ in die
Felder. Ziel: wer als Erste/r eine Reihe mit 3 seiner Symbole hinkriegt, hat gewonnen. Die Reihe kann senkrecht, waagerecht oder diagonal sein.

Tic-Tac-Toe eignet sich vor allem für kleinere Kinder. Ab einem bestimmten Alter wird es zu langweilig, weil niemand gewinnt, wenn beide Spieler gut genug mitdenken.

2. Vier gewinnt

Das gleiche Grundprinzip, aber mit etwas anspruchsvolleren Regeln. Dieses Spiel kennen viele Leser vielleicht als Kaufspiel, bei dem man eine senkrechte Wand mit Löchern vor sich aufstellt. Man kann es aber genauso gut mit Stift auf Papier spielen. Zunächst zeichnet man ein Raster von 6 Kästchen in der Höhe mal 7 Kästchen in der Breite. Diese Standardgröße kann man auch nach Belieben variieren.

Jetzt sind 2 Spieler abwechselnd damit dran mit ihrem Symbol oder mit einem Stift ihrer Farbe ein Kästchen zu markieren. Allerdings dürfen diese nicht „frei schweben“, sondern müssen vom unteren Rand des Spielfelds aufgestapelt werden, ganz wie beim physischen Vier gewinnt Spiel. Wer als Erster eine Reihe aus 4 markierten Kästchen (vertikal, horizontal oder diagonal) füllt, hat gewonnen.

Angebot
Hasbro B1000800 Spiele B1000100 - 4 gewinnt Kompakt, Reisespiel
Hasbro B1000800 Spiele B1000100 - 4 gewinnt Kompakt, Reisespiel
Förderung von logischem Denken; Einfaches Spielprinzip; Überall spielbar; Ab 6 Jahren; 2 Spieler
7,97 EUR

3. Schiffe versenken

Schiffe versenken ist ein äußerst beliebtes und zeitloses Logikspiel

Schiffe versenken – mit Glück und Taktik zum Sieg

Ein weiterer Pausenhof-Klassiker: zum Schiffe versenken braucht man kariertes Papier. Jeder Spieler malt nun auf seinem Papier zwei 10 mal 10 Kästchen große Felder, die senkrecht mit den Zahlen von 1-10, waagerecht mit den Buchstaben von A-J beschriftet sind. Die Spieler halten die Blätter ab jetzt so, dass die oder der andere das eigene Blatt nicht sehen kann.

In das linke Feld zeichnet man jetzt seine Schiffe ein: ein 4-er, zwei 3-er, drei 3-er und vier 1-er. Die Schiffe dürfen nur senkrecht oder waagerecht liegen, nicht übers Eck gehen und sich auch nicht berühren, nicht mal an den Ecken. Das rechte Feld bleibt anfangs leer und dient dazu, die Schiffe des Gegners zu verorten und „abzuschießen“.

Ein Spieler beginnt jetzt damit, den Gegenspieler Koordinaten abzufragen, z.B. : „C7?“. Wenn an dieser Stelle beim Gegner kein Schiff liegt, sagt er „Nichts“ oder „Wasser“. Spieler 1 verzeichnet an dieser Stelle in seinem rechten Feld dann einen Punkt, um sich zu merken, dass er hier schon „geschossen“ hat. Der andere Spieler ist dann mit Fragen dran. Wird aber eine Koordinate erraten, wo ein Schiff liegt, muss der Gegner „Treffer“ sagen und man verzeichnet dort ein Kreuz. Der Fragende in seinem rechten Feld, der Getroffene in seinem Linken. Ist mit einem Treffer zugleich das Schiff versenkt worden, sagt der Getroffene „Treffer versenkt“.

Gewonnen hat, wer zuerst alle Schiffe des Gegners versenkt hat.

4. Nim

Dieses Spiel ist sehr alt und existiert in etlichen Varianten. Es wird gewöhnlich mit einer Menge von kleinen Gegenständen gespielt, z.B. Streichhölzern, die abwechselnd von den Spielern weggenommen werden. Stattdessen kann man aber auch einfach mehrere Reihen senkrechter Striche auf ein Papier malen. Und zwar nach folgendem Muster: in der ersten Reihe 1 Strich, in der zweiten 2, in der dritten 3 usw.Man kann dies aber auch variieren und nur die ungeraden Zahlen nehmen, also 1, 3, 5, 7 etc. Auch die Anzahl der Reihen ist frei wählbar.

Jetzt dürfen die Spieler abwechselnd Linien durchstreichen (= „wegnehmen“) und zwar beliebig viele, aber mindestens eine. Eine weitere Bedingung ist, dass pro Spielzug immer nur Striche in einer Reihe weggenommen/gestrichen werden dürfen. Es dürfen aber auch alle (verbliebenen) Striche einer Reihe sein.

Gewonnen hat, wer den letzten Strich durchstreicht. In der Misère-Variante gilt umgekehrt, dass verliert, wer den letzten Strich streichen bzw. „das letzte Holz aufnehmen“ muss.

Das Nim-Spiel ist durch seine variable Größe sehr gut anpassbar für verschiedene Alters- und Schwierigkeitsstufen und eignet sich gut um logisches und taktisches Denken zu üben.

5. Misthaufen umfahren

Ein Logikspiel für Kinder für 2 Spieler: Misthaufen umfahren

Misthaufen umfahren trainiert sowohl logische, als auch motorische Fähigkeiten

Auch dies ist ein Spiel für 2 Spieler. Einer schreibt auf ein Blatt Papier die Zahlen von 1-20 in einer zufälligen Anordnung verteilt und umkreist sie. Jetzt sind beide Spieler abwechselnd an der Reihe damit, die Zahlen in aufsteigender Reihenfolge mit Linien zu verbinden. Jede Zahl, die erreicht wird, darf mit der eigenen Farbe ausgemalt werden und wird so zu einem der namensgebenden „Misthaufen“.

Man darf beim Verbinden der nächsten Zahl keine der Linien durchkreuzen, wohl aber eigene Misthaufen. Für jede Linie und jeden gegnerischen Misthaufen, die man durchkreuzt oder berührt, bekommt man einen Strafpunkt.

Es gewinnt, wer am Ende, die wenigsten Strafpunkte hat.

Optionale Zusatzregel: Manche Spieler gehen von der 20 angekommen wieder rückwärts und das Spiel endet dann an der 1.

Viel Spaß beim nachdenken und herumknobeln!

Demnächst werden wir auch einen Zwillingsartikel über die 5 besten Logikspiele für Erwachsene mit Stift und Papier veröffentlichen. Wer jetzt noch weitere gute Spiele für Zuhause sucht, sollte mal unsere Varianten von Wer bin ich? und Pantomime auschecken. Und für all diejenigen, die in freiwilliger oder verordneter Quarantäne sind haben wir ganze 100 Tipps gegen Langeweile zu Hause!

Wenn dir die Ideen auf Abenteuer Freundschaft gefallen, schenke uns doch einen Like auf Facebook oder schau bei Instagram vorbei, so bleibst du auch auf dem Laufenden über unsere neuesten Artikel!

*Dieser Artikel enthält sogenannt Empfehlungs-Links. Das bedeutet, wenn du darüber Produkte bestellst, erhalten wir unter Umständen eine kleine Provision, ohne dass es für dich auch nur einen Cent mehr kostet. 🙂


Teilen


Ähnliche Artikel

Spielanleitungen für 7 Spiele mit Luftschlangen für Fasching und Kindergeburtstage

7 Spiele mit Luftschlangen, die das Zeug zum Partyhit haben

Werfen, pusten, balancieren - diese Spielideen mit Luftschlangen machen riesigen Spaß und sind perfekt für Fasching und Kindergeburtstag. Wer hebt den Schatz im Schlangen-Labyrinth?

Die besten Spiele mit Wasser für Kinder, Teenager und Familien

Spiele mit Wasser – die besten 11 Spielideen für den Garten

Spritzen, plantschen, fischen, rutschen oder schießen? Diese schönen Wasserspiele kann man super im Garten spielen. Sie sind ideal für Kindergeburtstag, Gartenparty, Spielenachmittag oder um einfach so Spaß zu haben!

10 geniale Wasserbomben Spiele für Kinder für die man fast kein Zubehör und keine Vorbereitung benötigt

Wasserbomben Spiele für Kinder – die 10 besten Spielideen

Laufen, werfen, fangen, platsch! Diese 10 Wasserbombenspiele für Kinder ab 4 Jahren eignen sich perfekt für heiße Tage für eine Abkühlung, Geburtstage und Partys. Einige sind auch super Familienspiele für den Garten!

GraviTrax The Game Impact, Course und Flow

GraviTrax The Game – Warum das Knobelspiel Suchtfaktor hat | Rezension

Knobeln, Puzzeln, Rätsel lösen beim Bauen in 3D. Die neuen GraviTrax The Game Spiele Impact, Course und Flow von Ravensburger sind eigenständige Spiele für die es kein Starterset braucht. Aber braucht es wirklich eine weitere GraviTrax Variante? Warum uns die Logikspiele überrascht haben, was die drei Varianten unterscheidet und für wen sie sich lohnen erfährst du hier.

Das Spiel Terra - Wisst ihr die Welt zu schätzen?

Das Spiel Terra – Wisst ihr die Welt zu schätzen? | Rezension

Bei diesem Schätzspiel dreht sich alles um unseren Planeten: Zahlen, Daten, Fakten aus dem Bereich Erdkunde. Aber auch knapp neben der richtigen Antwort zu liegen bringt hier Punkte. Eine erfrischend andere Art von Quizspiel, das sowohl Jung und Alt anspricht.

Schöne Ideen für Mathespiele für Kindergarten-Kinder

Die besten Mathespiele für Kindergarten-Kinder – So gelingt der Einstieg in die Welt der Zahlen

Wenn Du Dich genau wie ich auch mit leichtem Grausen an den Mathematikunterricht in der Schule erinnerst, willst Du sicherlich alles tun, um Deinen eigenen Kindern den Weg in die Welt der Zahlen und Mengen etwas leichter zu machen.



Lass uns Freunde bleiben!
Hol dir unseren Newsletter
Folge uns
(C) 2023