Tulpenmeere, Rosenträume, Dahlienfeuer – ein atemberaubender Farbenrausch im Frühling, Herbst und Sommer. Der Britzer Garten ist einer der schönsten Gärten Deutschlands. Mit diesen Tipps wird der Ausflug einzigartig.
Eine Seenlandschaft mit Bächen und Quellen mit saftigen blühenden Wiesen. Schafe und Ziegen, die wie aus einem Bilderbuch entsprungen im Baumschatten grasen. Baumhaine und überschäumend blühende Blumenbeete. Und dann gibt es noch Themengärten, viele großartige Spielmöglichkeiten für Kinder, Veranstaltungen, Führungen, Feste, Workshops, Konzerte und die Britzer Parkbahn.
Der 90 Hektar große Britzer Garten ist ein besonderer Ort. Bei meinem ersten Besuch an einem sonnendurchfluteten Frühlingstag, traf mich die Schönheit dieses Landschaftsgartens mitten ins Herz. Im Jahr 1985 fand dort im damaligen West-Berlin die Gartenschau statt und seitdem steht der Britzer Garten für Gartenkunst und vielleicht einer der 10 schönsten Gärten Deutschlands.
Das wichtigste gleich vorweg: Im Frühling und Sommer, wenn die Blumen ihre Pracht entfalten ist der Britzer Garten am schönsten! Für mich ein absolutes Highlight jeden Frühling ist der die Baum- und Tulpenblüte, die im Britzer Garten in den „richtigen Wochen“ einfach atemberaubend ist. Im Zentrum des Britzer Gartens liegt ein See mit Café.
Noch mehr grüne Oasen: Berlin hat großartige Grünanlagen zu bieten, die keinen Eintritt kosten! Das ist unser Best Of der 10 schönsten Parks in Berlin.
Im Herzen des Britzer Gartens liegt der größte See mit Café
Ich stehe mitten im Britzer Garten und könnte brüllen. Die Picknickdecke habe ich zwar dabei, aber meine Spiegelreflex-Kamera nicht und das Mölkky habe ich auch vergessen. Kennst du das? Damit dir das nicht passiert, habe ich hier meine Lieblingsbeschäftigungen im Britzer Garten zusammen gestellt. Für die meisten muss man lediglich daran denken, alles einzupacken. Damit ihr alle gut vorbereitet in euren Ausflug startet. 🙂
Auf den ausgezeichneten Spiel- und Liegewiesen die Picknickdecke ausbreiten und barfuß über die saftig grüne Wiese laufen. Umgeben von wunderschöner Natur lässt es sich wunderbar Picknicken zusammen mit der Familie und Freunden. Auf dieser Picknick-Checkliste findest du alles aufgeführt, was du einpacken musst (und kannst). 🙂
Da der Britzer Garten so weitläufig ist, kann man sogar eine Musikbox mitbringen und Musik hören (solange es niemanden stört).
Baumblüte im Britzer Garten – traumhaft schön
Du machst Yoga zum Entspannen? Der Britzer Garten bietet viele Orte, die perfekt sind um die Yogamatte auszurollen vor herrlicher Kulisse mit Vogelgezwitscher im Ohr. Ich meditiere auch gerne im Britzer Garten oder höre ein Hörbuch.
Schlendere durch die Gärten, genieße die Blütenpracht und kräftigen Farben und tanke positive Energie.
Gönn‘ dir und deinem Kopf eine Pause vom Grübeln und den Problemen des Alltags und versuche so richtig loszulassen. Mir gelingt das im Britzer Garten hervorragend.
Pimpernelle, Scharfgarbe – wie sehen die aus? Welche essbaren, gesunden Kräuter wachsen um mich herum? Im Britzer Garten bietet das Freilandlabor Britz verschiedene Angebote um sich auf die reiche Natur richtig einzulassen, sich mit heimischer Flora und Fauna zu beschäftigen und etwas zu lernen. Zum Beispiel bei einer Führung über essbares wildes Gemüse, das bei Sterneköchen gerade voll im Trend liegt und echtes Superfood ist!
Ohne Führung aber ebenfalls wirklich lohnend ist der Naturerkundungspfad und mit den Baumführern kann jeder selbst die Bäume im Britzer Garten erkunden.
In jedem Kind steckt ein kleiner Forscher! Auch für Kinder bietet das Freilandlabor Britz jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm.
Alle drei Monate gibt es ein neues Programm, du findest es hier auf der Website des Freilandlabor Britz.
Im Frühling blüht es im Britzer Garten besonders prachtvoll
Halte die schönsten Blumen, Blüten, Bienen, Schmetterlinge und Landschaftsmotive in möglichst vielen Farben und Formen für die Ewigkeit fest! Du kannst den Frühling, Sommer und Herbst in die Wohnung holen, indem du im Nachhinein die schönsten Fotos entwickelst und als Collage aufhängst. So holst du dir die Blütenpracht des Britzer Gartens in deine 4 Wände.
Fotoapparat – bitte was? Wofür hab ich denn das neuste iPhone? Die Technik neuer Smartphones ist tatsächlich mittlerweile so gut, dass man damit superschöne Fotos schießen kann, um sie in kleinen Formaten zu entwickeln und natürlich auf Instagram und Facebook zu teilen. Ich schwöre trotzdem auf meine gute Spiegelreflexkamera – spätestens beim Fotos entwickeln in größeren Formaten kann das iPhone einpacken. 😉
Begebt euch in Zweier-Teams oder auch jeder für sich auf eine botanische Rallye und erkundet den Britzer Garten mit neuen Augen. Das lohnt sich vor allem für die Naturfreunde, die den Britzer Garten schon gut kennen und ihn so einmal mit neuen Augen sehen.
Vorbereiten musst du dafür gar nichts: Hier findest du kostenlos 15 Aufgaben für deine Garten-Rallye zum Download.
Unsere absoluten Favoriten sind Crossboccia, Leitergolf, Kubb und Mölkky. Wenn genug ambitioniertere Werfer dabei sind, ist Ultimate Frisbee auch genial. Wie genau welches Wurfspiel geht und was du dafür brauchst erfährst du beim Klick auf die Links.
Wurfspiele machen einfach Spaß, egal wie alt man ist. Die meisten kann man schon in einer kleinen Gruppe spielen. Werden es mehr tut man sich einfach ins Teams zusammen.
Im idyllischen Landschaftspark gibt es viele Tiere zu entdecken
Parken: An den Eingängen Mohriner Allee 152 und Sangerhauser Weg 12, 12347 Berlin stehen Parkplätze zur Verfügung
Entdecke noch mehr Tipps für Aktivitäten in Berlin und Umgebung! Auf Abenteuer Freundschaft berichten wir über selbst ausprobierte Erlebnisse und Ausflüge. Ob Escape Games, Erkundungstouren durch die Natur oder Kanu-Touren, auf Abenteuer Freundschaft findest du viele Ideen für Aktivitäten mit Kindern, Freunden und zu Zweit.
Dir gefällt unsere Website? Dann bleib auf dem Laufenden und schenk uns deinen Like bei Facebook oder folge Abenteuer Freundschaft auf Instagram! 😉
Ähnliche Artikel
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Felsenlabyrinth, Schicksalsberg, Märchenschloss: überraschend viele einzigartige Ausflugsziele kennen selbst Bayern nicht. Die meisten dieser Lieblingsorte sind so beeindruckend, dass man sie im Leben gesehen haben muss. Welche kennst du schon?
Was sollte man im Schwarzwald unbedingt gesehen haben? Wo ist es besonders schön? Diese Sehnsuchtsorte, authentischen Altstädte, tosenden Wasserfälle, romantischen Mühlen und Ruinen im Schwarzwald wirst du lieben!
Wildromantisch und die Schwäbische Alb - wie geht das denn zusammen? Von Burgen, Felsenmeer, Urzeit-Zeugen, Eiszeit-Höhlen bis zur rauhen, schönen Naturlandschaft überrascht diese Region mit malerischen Ausflugszielen!
Grunewaldturm, Jazco-Denkmal, Schildhorn – der Havelhöhenweg mitten in Berlin hat einige Highlights zu bieten. Das tatsächliche Highlight aber ist keines dieser Denkmäler!
Geschichte trifft wunderschöne Natur. Erfahre, was du für eine geschichtliche Entdeckungstour durch den Park Babelsberg wissen möchtest.
Ein wilder See, lichtdurchflutete Sumpfgebiete, urwüchsige Buchenwälder – die 8,3 km lange Wanderung um den Hellsee klingt verlockend. Lohnt sie sich wirklich?