Dein Freizeitideen-Finder

Was?
Spielen
Feiern
Schenken
Action & Ausflüge
Indoor
Basteln
Romantisch
Geburtstag
JGA
Hochzeit
Ostern
Halloween
Weihnachten
Silvester
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Ratgeber
Wer?
Für Freunde
Für Paare
Für Familien
Wo?
Überall
Berlin
Brandenburg
Baden-Württemberg
Bayern
Finden
nt Undercover 2 im Spielkarton

18. Januar 2020 - Alexander Schmidt

Agent Undercover 2 – Ein witziges Deduktionsspiel für Spione | Rezension


in

Spielen
Spielen

Teilen

Bei Agent Undercover 2 handelt es sich um die Fortsetzung des beliebten Kommunikationsspiels Agent Undercover, bietet aber ganz eigene Regeln und ist komplett unabhängig spielbar.

Wie schon beim Vorgänger handelt es sich bei Agent Undercover 2 um ein partytaugliches Kommunikationsspiel, das am meisten Spaß in etwas größeren Gruppen macht. Und auch das Grundthema ist gleich geblieben: es geht darum einen Spion bzw. Spione zu enttarnen. Oder umgekehrt in der Rolle des Spions / der Spionin alle anderen hinters Licht zu führen.

Wie aber funktioniert das bei Agent Undercover? Was sind Pros und Contras? Und lohnt sich die Anschaffung? Dies und mehr erfahrt ihr in dieser Rezension.

Hinweis: Wir danken dem Piatnik Verlag für das zugesandte Rezensionsexemplar von Agent Undercover 2! Diese Besprechung ist im Übrigen nicht bezahlt oder inhaltlich abgestimmt, sondern entspricht unserer unabhängigen Meinung.

Agent Undercover 2 im Überblick

  • Spieltyp: Deduktionsspiel, Kommunikationsspiel, Partyspiel
  • Alter: ab 12 Jahren
  • Spieler: 3 – 12 Spieler
  • Dauer: ca. 60 Minuten
  • Verlag: Piatnik Verlag
  • Spielautor: Alexander Ushan
  • Erscheinungsjahr: 2018
  • Spielziel: Als Geheimagent: nicht entlarvt zu werden. Als Ermittler: mindestens einen Geheimagenten enttarnen.

Piatnik 6610 - Agent Undercover 2
Piatnik 6610 - Agent Undercover 2
Fortsetzung von Agent Undercover!
*

So wird Agent Undercover 2 gespielt

Deckbündel in Plastikhüllen

Die Karten werden in Decks gebündelt

Das zentrale Thema des Spiels ist wie schon bei der Originalversion die Tarnung des oder der Geheimagenten, den bei Agent Undercover 2 kann es sogar 2 davon geben. Diese wiederum können gegeneinander oder im Team zusammen gegen die restlichen Mitspieler spielen.

Die grundsätzliche asymmetrische und geheime Rollenverteilung  – 1 oder 2 Spieler gegen den Rest – erinnerte uns stark an das klassische Werwolf- bzw. Mafia-Spiel, von dem wir auch schon interessante Neuauflagen wie z.B. Götterdämmerung getestet haben.

Doch natürlich unterscheidet sich Agent Undercover 2 auch substanziell von diesen Spielen, schon allein, weil hier keine Mitspieler „ermordet“ werden.

Spielvorbereitung

Zunächst müssen die Mitspieler ein paar Entscheidungen treffen und festlegen:

  • Wird mit einem oder zwei Spionen gespielt?
  • Wie lange darf eine Runde dauern?
  • Wie viele Runden werden gespielt?

Dazu gibt es entsprechend der Spieleranzahl Empfehlungen in der Anleitung, prinzipiell ist man aber frei in der Gestaltung.

Das Spielmaterial besteht im Wesentlichen aus 216 Karten. Es gibt 12 Übersichtskarten, von denen jeder Spieler eine erhält. Diese zeigen einfach eine Liste der 17 Orte, an denen das Spiel spielen kann, als Gedächtnisstütze. Alle anderen Karten werden nach Orten sortiert und zu 17 Decks gemacht, von denen jedes in eine der mitgelieferten Plastikhüllen kommt.

Jedes Deck besteht dabei aus 10 Karten, die zu einem Ort gehören plus 1 oder 2 Agentenkarten, je nachdem wie entschieden wurde. Diese liegen zuoberst!

Die Decks werden verdeckt in den Plastikhüllen auf dem Tisch verteilt und gemischt.

Übersicht aller 17 Orte

Übersicht aller 17 Orte bei Agent Undercover 2

Nun zum wichtigsten Punkt der Vorbereitung: alle Spieler schauen sich intensiv die Doppelseite der Spielregel an, die die 17 Orte zeigt und versuchen sich, so viele Details wie möglich einzuprägen. Dies ist vor allem für die Agenten wichtig, aber da niemand weiß, ob er durch Zufall Agent wird, müssen es alle tun.

Start einer Runde

Pro Runde gibt es einen neuen Startspieler. Dieser greift sich ein zufälliges Kartendeck aus der Mitte und entnimmt die Karten so, dass weder er selbst, noch die anderen die Vorderseite sehen können. Er nimmt davon so viele Karten, wie es Mitspieler gibt, mischt diese gut durch und verteilt sie verdeckt. Die übrigen Karten kommen unangesehen aus dem Spiel. Dadurch, dass der oder die Geheimagenten in jedem Deck zuoberst liegen, ist gewährleistet, dass sie dabei sind.

Der Startspieler startet nun eine Stoppuhr mit der vereinbarten Rundenzeit und beginnt das Spiel, indem er einem beliebigen Mitspieler eine Frage stellt.

Fragen und Antworten bei Agent Undercover 2

Der eigentliche Kern des Spiels ist ein geschicktes Frage-Antwort-Spiel, bei dem der Knackpunkt ist, dass der Geheimagent oder die zwei Geheimagenten keine Ahnung haben an welchem Ort sie sich gerade befinden. Sie sehen ja nur ihre Geheimagentenkarte. Jeder andere Mitspieler wiederum hat eine bestimmte Rolle an diesem Ort zugewiesen bekommen.

Der Trick für die Mitspieler ist es nun, durch Fragen herauszufinden, wer von den anderen Mitspielern absolut keinen Plan hat, wo er sich befindet, also ein Geheimagent ist. Umgekehrt darf man dabei aber auch nicht zu konkret fragen, da man sonst den mithörenden Spionen ja wertvolle Informationen darüber gibt, wo man sich befindet. Diese versuchen, ihre Tarnung beim Antworten zu bewahren und zugleich durch aufmerksame Analyse der gestellten Fragen herauszufinden, wo sie sich gerade befinden.

Beim Fragen gilt die Regel, dass der gerade Befragte zum nächsten Frager wird, aber diese nie an denjenigen Mitspieler richten darf, der ihn gerade befragt hatte.

Rundenende und Punktewertung

Übersichtskarte der Orte

Agenten können auf ihrer Übersicht nach Orten spicken

Eine Runde kann auf 3 Arten enden:

  1. Die Zeit ist abgelaufen.
  2. Ein Nicht-Agent verdächtigt einen Mitspieler, Agent zu sein.
  3. Ein Agent gibt sich zu erkennen und will den Ort erraten.

Im ersten Fall geben alle Spieler beginnend mit dem Startspieler der Runde ihre Stimme ab, wer ihrer Meinung nach Geheimagent ist, bei 2 Geheimagenten also 2 Stimmen. Liegt die Mehrheit dabei richtig und hat mindestens einen der Geheimagenten enttarnt, haben die Nicht-Agenten die Runde gewonnen und bekommen jeder 1 Punkt. Liegt die Mehrheit falsch, haben der Agent oder die Agenten gewonnen und bekommen jeweils 2 Punkte gut geschrieben.

Jeder Spieler darf genau 1 mal pro Runde das Spiel stoppen und einen Verdacht äußern. Auch jetzt wird abgestimmt. Gibt es dabei eine klare Mehrheit die einen Mitspieler verdächtigt, ist die Runde jetzt in jedem Fall beendet. Ist der Verdacht begründet, erhalten alle Nicht-Agenten 1 Punkt. Handelt es sich um den Spieler, den der stoppende Mitspieler verdächtigt hatte, erhält dieser 1 Extra-Punkt.

Der dritte Fall tritt ein, wenn ein Geheimagent meint, den Ort erraten zu haben, an dem er sich befindet. Er gibt sich freiwillig als Agent zu erkennen, darf nun die Übersichtsseite der Orte anschauen und verkünden, wo er ist. Liegt er richtig, haben die Agenten gewonnen, sonst die Mitspieler. Bei 2 Agenten muss sich auch der zweite Agent zu erkennen geben, darf dann aber auch raten. Liegt nur einer der beiden Agenten richtig, haben trotzdem beide diese Runde gewonnen.

Spielende und Varianten

Gewonnen haben der oder oder auch mehrere Spieler, die nach der vereinbarten Rundenzahl die meisten Punkte haben. Als Variante kann man Agent Undercover 2 auch mit dem Originalspiel Agent Undercover kombinieren. Eine weitere Variante ist, dass bei zwei Agenten, diese sich auch gegenseitig kennen und zusammenarbeiten, was es für die Agenten natürlich leichter macht.

Bewertung und Fazit

Bewertung

Idee
Ausstattung
Spielspaß
Anleitung
Preis / Leistung
Gesamtnote
sehr gut

Pro und Contra

Eines der Kartendecks bei Agent Undercover 2

Deck „Jazzclub“ für 9 Spieler mit einer Agentin

Was uns sehr gut an dem Spiel gefallen hat, sind die ziemlich lustigen und oft absurd anmutenden Frage-Antwort-Dialoge, die man dabei führt. Dies ist natürlich der Tatsache geschuldet, dass man unabhängig von seiner Rolle bei jeder Frage und jeder Antwort einen Balanceakt zwischen zu vage und zu konkret hinbekommen muss. Um dafür ein Gefühl zu entwickeln brauchten wir erst einige Runden.

Kritisch könnte man also anmerken, dass man schon ein kleines bisschen Geduld braucht, um in das Spiel richtig reinzukommen. Dann aber macht Agent Undercover 2 sehr viel Spaß, vor allem wenn man es in größeren Gruppen spielt.

Die Spielanleitung ist zwar gut verständlich, ich hätte mir allerdings noch ein paar Beispiel für Fragen und Antworten gewünscht, was es erleichtern würde, in die Spur zu kommen. Für ein Spiel, das fast nur aus Karten besteht, finde ich die Verpackung etwas zu riesig geraten und im Vergleich mit anderen Party-Kommunikationsspielen ist der Preis von über 20 Euro (Stand 2019) schon etwas höher.

Doch muss man den beiden Agent Undercover-Spielen zu Gute halten, dass sie eben auch etwas Originelleres machen als die x-te Variante auf Werwolf zu sein. Die grundsätzliche Spielidee ist ziemlich clever und die Ausführung in den Regeln gut ausgefeilt!

Für wen lohnt sich Agent Undercover 2?

Unbedingt holen sollte man sich das Spiel, wenn man ein Fan von Kommunikationsspielen ist und am liebsten in etwas größerer Runde spielt. Beherrschen einige Mitspieler Agent Undercover 2 bereits aus dem Effeff ist es für Neueinsteiger auch viel leichter reinzukommen und man kann ganze Abende damit füllen und hat dabei auch viel zu lachen.

Fazit

Agent Undercover 2 ist ein raffiniertes Kommunikationsspiel, bei dem es auf kluge Formulierungen zwischen vage und konkret und geschicktes Schlussfolgern ankommt.

Spiele zum Thema Geheimagenten sind genau dein Ding? Dann solltest du unbedingt mal einen Blick auf unserer Besprechungen von Agentenjagd und Codenames werfen, oder unser eigenes Agentenspiel für Partys ausprobieren! Desweiteren findest du auf unserer Website zahlreiche Tipps für Aktivitäten mit Freunden, Aktivitäten mit Kindern oder mit dem Partner.

Wenn dir unsere Abenteuer Freundschaft gefällt, freuen wir uns sehr über deinen Like bei Facebook! 😉

Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 4
Adlung Spiele ADL40907 Teamwork – Das Original
Adlung Spiele ADL40907 Teamwork – Das Original
Autor Spiele:Andersch, Michael; Spieldauer: ca. 20 Min; Sprache Spielanleitung: IT, FR, DE, EN
9,50 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 6
AngebotBestseller Nr. 7
Kosmos 691202 - Blitzdings Familienspiel
Kosmos 691202 - Blitzdings Familienspiel
Originelles Partyspiel!; Kommunikatives Partywortspiel - Mir liegt's auf der Zunge!; Autor: Andrew Innes
11,39 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
*

*Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Das bedeutet, wer darüber ein Produkt bestellt, unterstützt uns durch eine kleine Provision, ohne dass es dadurch teurer wird.


Teilen


Ähnliche Artikel

Das erste Cold Case Spiel: Eine todsichere Geschichte im Test

Cold Case Spiel: Eine todsichere Geschichte – Top oder Flop? | Rezension

Wolltest du schon immer eine Krimianal-Akte aufschlagen und einen alten Fall lösen? Bei diesem Cold Case Spiel gilt es alleine oder zusammen in die Haut von Harry Bosch und Luther zu schlüpfen und zu brillieren.

Ein Fragespiel für Freunde kann so manches Geheimnis ans Licht bringen

Dieses Fragespiel für Freunde bringt Geheimnisse ans Tageslicht!

Wie gut kennst du deine Freunde wirklich? Bei diesem Fragespiel für Freunde erfährst du selbst an deinen besten Freunden neue Seiten und erfährst einige Geheimnisse!

Kennenlern Bingo mit Fragen und kostenlosen Vorlagen

Kennenlern Bingo – Die 50 spannendsten Fragen + Vorlage

Überraschend schnell mit Menschen ins Gespräch kommen, die man eigentlich kaum kennt. Und dabei verblüffendes erfahren. Das geht überraschend einfach beim Kennenlern Bingo.

 Brettspiel Mission ISS ist ein kooperatives Strategiespiel für alle Weltraumabenteuerer

Mission ISS – Manage the Station, ein Brettspiel für Weltraum-Strategen | Rezension

Mit nerdigem Charme und klug ausgetüftelter Spielmechanik setzt das kooperative Spiel das Thema "Teamwork im Weltall" auf gelungene Weise um und bietet sowohl Strategiespiel-, als auch Raumfahrt-Fans ein spannendes Spielerlebnis.

 Krimi-Spiel Komplize gesucht

Komplize gesucht! Witziges Krimi-Partyspiel mit Promis | Rezension

Wen würdest du auswählen um tödliches Gift zu mischen oder einen überzeugenden Drohbrief zu schreiben? Kleine Verbrechen unter Freunden sorgen bei diesem Krimi-Partyspiel für hitzige Diskussionen und kriminelle Starbesetzung.

 Krimidinner Gatsbys letztes Geheimnis spielt 1925 in New York.

Gatsbys letztes Geheimnis – Das Cocolino Krimidinner im Test | Anzeige

Wer dieses Krimidinner für zuhause spielt, wird ins Jahr 1925 nach New York versetzt: Der Besitzer des Jazzclubs "Flying Flapper wurde ermordet - alle sind verdächtig! Lohnt sich das Spiel? Wie war unsere Erfahrung damit? Ein ausführlicher Testbericht...



Lass uns Freunde bleiben!
Hol dir unseren Newsletter
Folge uns
(C) 2023