Eine Spionage-Operation als Partybeginn: mit diesem spannenden Agentenspiel fallen im Nu die Hemmungen und alle Gäste kommen ins Gespräch. Spätestens beim großen Abhörskandal wird deine Party unvergesslich!
Partyspiele lockern die Stimmung auf, sorgen für Gesprächsstoff und bringen Action in die Party. Viele deiner Gäste kennen sich nicht? Dann ist das Agentenspiel perfekt, um Grüppchenbildung zu verhindern, Hemmungen zu brechen und auf witzige Weise für Gesprächsstoff zu sorgen. Mit unserem Agentenspiel kannst du bei einer Hausparty oder großen Feier die Atmosphäre von Beginn an auflockern und Spaß ist garantiert!
Bei diesem Partyspiel haben sich rivalisierende Doppelagenten und ein Agenten-Auftragskiller auf die Party eingeschlichen. Die Top Agenten des CIA und des Geheimdiensts ihrer königlichen Majestät wissen allerdings nicht, wer Agent ist und wer nicht und ahnen nichts von der Konkurrenz. Ihre geheime Mission: Spionieren und möglichst viel über die einzelnen Gäste herausfinden und unbemerkt per Handy aufnehmen.
Der Auftragsmörder versucht möglichst viele Spione zu identifizieren – einwandfrei erkannte Spione darf er ausschalten. Somit müssen die Agenten so unbemerkt und unauffällig wie möglich spionieren. Natürlich fliegt ihre Tarnung zum gewünschten Zeitpunkt auf, der Auftragskiller sorgt für Überraschung, und jeder Partygast profitiert vom mysteriösen Geschehen und dem geheimen Wissen der Top Agenten.
Material-Checkliste:
Geforderte Fähigkeiten: Rhetorik, Pokerface, Aufmerksamkeit
Der Gastgeber ist gleichzeitig der Spielleiter und der einzige auf der Party, der weiß, was los ist. Damit es auch für ihn spannend bleibt, weiß er während der Party nicht, welcher Spion zu welcher Organisation gehört und wer der Auftragsmörder ist. Ungefähr ⅓ der Partygäste sind CIA-Agenten, ⅓ spionieren für den Geheimdienst ihrer königlichen Majestät, einer ist Auftragsmörder und die übrigen Gäste sind interessante Zielpersonen der Operation.
Kärtchen fürs Agentenspiel
Im Vorfeld der Party bereitet der Spieleiter für das Agentenspiel Kärtchen für 2/3 der Partygäste vor. ⅓ der Kärtchen beschriftet er mit ‚‚CIA-Agent“ und ⅓ mit ‚‚Agent 007, Agent 006, Agent 005 etc.“. Ein weiteres Kärtchen beschriftet er mit ‚‚Auftragsmörder“. Wenn er insgesamt also 30 Gäste erwartet, sind 10 davon CIA-Agenten, 10 Spione ihrer königlichen Majestät, einer ist der Killer und die 9 unwissenden Gäste sind die Zielpersonen der rivalisierenden Operationen.
Außerdem bereitet er für jeden Geheimdienst ein Erkennungszeichen vor. So kennzeichnet alle 00-er Agenten zum Beispiel eine Olive im Getränk. Die Oliven stellt er offen neben die Getränke – idealerweise neben eine Flasche Martini- und kennzeichnet die Kärtchen der 00-er Agenten mit dem Wort ‚‚Olive“. Das Erkennungszeichen der CIA-Agenten im Agentenspiel könnte ein Cocktailschirmchen im Getränk sein. Auch die Cocktailschirmchen deponiert der Spielleiter bei den Getränken – zum Beispiel neben einer Bowle und beschriftet die CIA-Kärtchen mit ‚‚Cocktailschirmchen“. Auf dem Kärtchen des Auftragskillers steht auch die Info, was seine Aufgabe ist.
Als Hilfestellung für die Spionage-Neulinge bereitet der Spielleiter eine Liste mit Fragen vor. Ziel der Spione ist es, unbemerkt die besten Informationen über die Zielpersonen im Gespräch herauszufinden. Je unauffälliger und natürlicher, desto besser.
Bevor der erste Gast kommt, faltet der Spielleiter die beschrifteten Zettel (CIA, 00-er und Auftragskiller) und wirft sie in ein blickdichtes Säckchen, das er neben der Eingangstür oder beim Gäste-Empfang deponiert. Außerdem legt er einen Edding auf den Tisch oder einen Ort seiner Wahl, den der Auftragsmörder leicht findet, und ergänzt den Ort in der Spielanweisung der Spione.
Jeder 3. Gast bekommt von ihm ein gefaltetes Kärtchen und er bittet darum, ihm auf keinen Fall zu verraten, was darauf steht. Der Gastgeber gibt dem Gast einen Ausdruck der folgenden Informationen für das Spiel zum durchlesen:
‚‚Wir spielen ein Spionagespiel – aber davon weiß fast keiner hier etwas! Du bist ein Spion und hast während dieser Party eine geheime Mission. Finde unbemerkt so viel interessante Information über die Zielpersonen heraus, wie du kannst. Stelle ihr dafür Fragen und versuche im Gespräch interessante Details heraus zu bekommen.
Diese zeichnest du mit dem Diktiergerät am Smartphone auf – am besten indem du es in der Hosentasche lässt und unbemerkt auf den Aufnahmeknopf drückst. Die wertvollsten (lustigsten, spannendsten, interessantesten) Informationen sammelst du. Es sind noch andere Spione hier – wenn du herausfindest, welcher Spion zu deiner Organisation gehört, darfst du dich auch mit ihm absprechen und ihr teilt die Zielpersonen auf. Aber trage dein Erkennungszeichen nicht die ganze Zeit offen, sondern zeige es nur, wenn du dir sicher bist, einen Kollegen gefunden zu haben. Ein Edding liegt …. bereit. Mit der Spionage darfst du ab … Uhr beginnen!
Achtung: Bleibe unbemerkt und unauffällig, das muss oberste Priorität haben! Wenn dich jemand als Spion enttarnt, dann ist die Mission für dich gelaufen!“
Auf dem Kärtchen des Auftragskillers muss unbedingt stehen, was seine Aufgabe bei diesem Spiel ist:
‚‚Auftrag: Entlarve die Spione. 100% sicher erkannte Spione nimmst du unbemerkt zur Seite in einen Nachbarraum, sagst ihnen dass du der Auftragskiller bist und sie nun tötest. Dafür sollen sie dramatisch mitten auf der Party umfallen. Die Mission des Spions ist mit seinem Tod vorbei. (Getötete Spione kennzeichnest du mit einem x auf dem Handgelenk.)“
Das x oder ‚‚Todesmal“ ist kein Muss – aber spätestens wenn mehrere Partygäste mit einem x am Handgelenk herum laufen, steigt natürlich das Rätselraten und die Spannung, was hier los ist unter den unwissenden Zielpersonen. Die Top-Spione werden spätestens dann natürlich misstrauisch und vermuten, dass sie nicht alle Spielregeln kennen!
Zu einer festen Uhrzeit, wenn absehbar mindestens ⅓- ½ der Partygäste erschienen sind, beginnen die Spione und der Auftragskiller ihr Werk. Die Uhrzeit musst du in der Anweisung für die Agenten unbedingt jedem Spion mitgeben!
Als Spielleiter weißt du mehr als alle anderen und hast das Privileg, dich an ihren Anstrengungen zu ergötzen und Vermutungen anzustellen, wer der Auftragskiller ist. Da die Oliven und Cocktailschirmchen die ganze Zeit offen in der Küche stehen und sich jeder bedienen kann – auch die gegnerischen Spione, der Auftragskiller und die Zielpersonen – sind diese Erkennungszeichen keine eindeutigen Indizien. Für die Spione ist es also gar nicht leicht, herauszufinden wer zu seiner Organisation gehört und sich abzusprechen.
Währenddessen fallen beim Agentenspiel immer wieder Partygäste um und sorgen für Erheiterung, Irritation und Gesprächsstoff. Mit fortschreitendem Spiel werden die übrigen Spione also immer vorsichtiger vorgehen und so das Spiel spannend halten.
Das Agentenspiel kann auf mehrere Arten enden:
Irgendwann versuchen die Zielpersonen heraus zu bekommen, was hier los ist. Wenn sie es tatsächlich schaffen zu erraten, dass sie ausspioniert werden und hier Spione unterwegs sind, enttarnen sie die Spione und ihre Operation ist vorbei.
Wenn der Auftragsmörder alle Spione enttarnt und ermordet hat, ist die Spionage beendet. Der Spielleiter sollte also verfolgen, wie viele Gäste schon das Todesmal tragen.
Der Spielleiter kann die Spionage jederzeit beenden. Je nachdem welche Anzahl an Gästen mit wie viel Spaß dabei ist und wie sich das Spiel entwickelt, dauert es erfahrungsgemäß zwischen 20 Minuten und 2 h.
Spätestens bei der großen Enttarnung, wenn der Spielleiter verkündet, dass hier ein Agentenspiel stattfand und Spione pikante Details gesammelt haben und ein Auftragsmörder unterwegs war, wird jeder Gast mehr wissen wollen. Dafür ruft er alle Gäste zusammen und fordert alle Spione auf, ihre Tarnung aufzugeben.
Alle Spione ihrer Majestät sollen sich zu seiner Rechten versammeln, alle CIA-Agenten zu seiner Linken. Der Auftragsmörder stellt sich neben ihn in die Mitte. Nun bekommen beide Spionage-Organisationen abhängig von der Spionen-Anzahl 5-10 Minuten Zeit, ihre aufgezeichneten Top-Informationen auszutauschen und die besten 10-20 Infos auszuwählen. Danach lädt er diese Informationen auf den Laptop.
Jetzt erfahren alle Gäste die pikanten Informationen beider Spionage-Organisationen und die Zielpersonen bekommen ihren großen Auftritt. Sie dürfen sich beraten und per Abstimmung entscheiden, welcher Geheimdienst die lustigsten und spannendsten Informationen gesammelt hat. Es steht ihnen dabei auch frei, zu entscheiden, dass der Auftragsmörder der große Gewinner beim Agentenspiel ist.
Optional gibt es nun eine Siegerehrung und die Spionageorganisation oder der Auftragsmörder bekommt eine Siegestrophäe als Erinnerung.
Stöbere doch noch ein bisschen bei Abenteuer Freundschaft: wir haben noch viele weitere Party-Ideen, sowie Freizeittipps für Aktivitäten zu zweit, mit Freunden oder mit der Familie.
Und wenn dir unsere Ideen gefallen, hilf uns doch, noch bekannter zu werden und like uns bei Facebook und Instagram! 😉
*In diesem Artikel befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du über einen dieser Links ein Produkt bei amazon bestellst, bekommt Abenteuer Freundschaft eine kleine Provision ohne dass das Produkt für dich teurer wird.
Ähnliche Artikel
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Von schauspielerischen Fähigkeiten über Geschicklichkeit und Mut bis hin zu Kreativität sind bei diesen abwechslungsreichen Aufgaben alle möglichen Talente gefragt.
Jeder kennt es: Wahrheit oder Pflicht, das Spiel bei dem man Geheimnisse preisgeben muss, peinliche Aufgaben erfüllen muss und alle einen Riesenspaß haben – zumindest solange sie nicht selbst an der Reihe sind...
Wer wollte nicht schon immer Teil des Assozialen Netzwerks werden? Bei diesem EXIT Spiel stellt man sich der Aufnahmeprüfung voller fieser Rätsel vom diabolischen Känguru und eines mäßig bekannten Kleinkünstlers. We gut ist das Rätselspiel für Fortgeschrittene gelungen?
Wolltest du schon immer eine Krimianal-Akte aufschlagen und einen alten Fall lösen? Bei diesem Cold Case Spiel gilt es alleine oder zusammen in die Haut von Harry Bosch und Luther zu schlüpfen und zu brillieren.
Wie gut kennst du deine Freunde wirklich? Bei diesem Fragespiel für Freunde erfährst du selbst an deinen besten Freunden neue Seiten und erfährst einige Geheimnisse!
Überraschend schnell mit Menschen ins Gespräch kommen, die man eigentlich kaum kennt. Und dabei verblüffendes erfahren. Das geht überraschend einfach beim Kennenlern Bingo.