Dein Freizeitideen-Finder

Was?
Spielen
Feiern
Schenken
Action & Ausflüge
Indoor
Basteln
Romantisch
Geburtstag
JGA
Hochzeit
Ostern
Halloween
Weihnachten
Silvester
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Ratgeber
Wer?
Für Freunde
Für Paare
Für Familien
Wo?
Überall
Berlin
Brandenburg
Baden-Württemberg
Bayern
Finden
Botticelli ist ein Ratespiel für Erwachsene, das in Amerika sehr beliebt ist.

13. Mai 2017 - Alexander Schmidt

Botticelli – das Ratespiel für Erwachsene, das H. Simpson & Columbo zocken | Anleitung


in

Spielen
Spielen

Teilen

Botticelli: Alles was du für dieses Ratespiel für Erwachsene brauchst sind gewitzte Spieler, ein bisschen Allgemeinwissen und Spaß am Knobeln!

Ratespiele fordern das Wissen und Mitdenken der Mitspieler heraus und vertreiben die Zeit bei langen Zugfahrten oder bei Spieleabenden mit Freunden. Ein besonderer Vorteil von Ratespielen ist außerdem, dass man dafür meistens nur sehr begrenztes Spielmaterial (wie Zettel und Stifte) braucht oder sogar gar keins.

Das ist auch so bei Botticelli, einem in Deutschland eher unbekannten Ratespiel für Erwachsene, das in den USA sehr beliebt ist und z.B. in Serien wie den Simpsons, Columbo oder Big Bang Theory vorkommt. Höchste Zeit, dass es auch in Deutschland bekannt wird, denn Botticelli ist eine super Alternative zu anderen Ratespielen wie dem Partyspiel Wer bin ich?, Hangman oder Ja-Nein-Schwarz-Weiß.

Bei unseren Spiele-Tipps kannst du noch viele weitere Spiele entdecken!

Botticelli oder Wer bin ich? mal anders – Das Ratespiel für Erwachsene

Darum geht’s bei Botticelli

Bei Botticelli wählt einer der Mitspieler, der Chooser oder Auswähler, eine berühmte Persönlichkeit als Identität. Wichtig ist eigentlich nur, dass diesen Star auch alle anderen Mitspieler kennen und einiges über die Person wissen, zum Beispiel wie sie aussieht, Gossip oder sogar ein paar Dinge über ihr Leben. Deshalb ist Botticelli auch eher ein Ratespiel für Erwachsene oder Jugendliche als für Kinder.

Du kannst auch mit den Mitspielern vereinbaren, dass fiktive Personen (James Bond, Gandalf, Rapunzel, Lara Croft…) erlaubt sind, solange alle sie kennen. Als Daumenregel für den Bekanntheitsgrad gilt, dass die Person mindestens so berühmt sein muss wie Sandro Botticelli – ein berühmter italienischer Maler – daher der Name des Spiels. Eigentlich hängt es aber immer von der Gruppe ab, mit der man spielt.

Der Chooser nennt dann den anderen Mitspielern, den Guessern oder Ratenden den ersten Buchstaben des Namens, unter dem seine Identität am bekanntesten ist. Meistens ist das der Nachname, im Fall von Botticelli also B, bei Goethe G, John Lennon L etc. Es gibt aber auch Berühmtheiten die entweder unter ihrem Vornamen bekannt sind (Michelangelo, Dante, Napoleon, Elvis…) oder unter einem Titel oder Pseudonym (Buddha, Cäsar, Prince, Lady Gaga…). Dann nimmt man den ersten Buchstaben.

Indirekter Spielmodus

Nun beginnt das Botticelli im indirekten Spielmodus. Jeder der Guesser denkt sich eine bestimmte Person, die mit dem genannten Buchstaben beginnt und stellt dann dem Chooser der Reihe nach eine Ja/Nein-Frage, die eine Eigenschaft seiner gedachten Person betrifft.

1. Fall: Die Eigenschaft trifft NICHT zu

Beispiel: Der Chooser hat Quentin Tarantino als Identität gewählt und T als Anfangsbuchstaben bekannt gegeben. Der erste Guesser denkt bei T an Donald Trump und fragt: Bist du ein Politiker?Der Chooser hat jetzt 2 Möglichkeiten darauf zu antworten:

Nein, ich bin nicht… …Wolfgang Thierse. (oder …Donald Trump, …Margaret Thatcher, …Tito; er nennt irgendeinen Politiker mit T, der ihm einfällt) → Die Runde geht weiter, der nächste Guesser darf eine Frage stellen: Nein und ich kann mir nicht vorstellen, an wen du gerade vielleicht denkst. → Wenn dem Chooser kein passender Name einfällt, wechselt das Spiel in den direkten Spielmodus und der Guesser, der an der Reihe war, darf den Chooser weiter mit Ja/Nein-Fragen löchern.

2. Fall: Die Eigenschaft trifft zu

Beispiel: Bleiben wir bei Tarantino als gedachter Identität des Choosers. Der Guesser fragt aber diesmal: Bist du in der Filmbranche? Was ja zutrifft. Wieder hat der Chooser 2 Möglichkeiten zu antworten, aber es sind andere:

Ja und ich bin Quentin Tarantino → er gibt sich zu erkennen und der Guesser gewinnt und wird neuer Chooser.

Nein, ich bin nicht… …Liz Taylor (…Justin Timberlake, …Channing Tatum etc.) → Der Chooser darf im indirekten Spielmodus also über die gefragte Eigenschaft lügen, wenn ihm eine andere Person einfällt, auf die diese zutrifft und die mit dem gleichen Anfangsbuchstaben beginnt!

Direkter Spielmodus

Wenn dem Chooser im 1. Fall auf die Schnelle keine passende Person eingefallen ist, darf der Guesser, der an der Reihe war weitere Ja/Nein-Fragen stellen. Diesmal muss der Chooser wahrheitsgemäß mit Ja oder Nein antworten.

Der Guesser darf solange fragen, bis er ein Nein erhält. Wenn der Chooser die Antwort nicht weiß, muss er dies sagen und der Guesser darf weiterfragen. Das Gleiche gilt, wenn die Frage nicht eindeutig mit Ja oder Nein zu beantworten ist.

Ende der Spielrunde

Gewonnen hat im Normalfall der Guesser, der egal in welchem Modus die Identität des Choosers aufdeckt. Er wird dann in der nächsten Runde zum Chooser.

Der Chooser gewinnt, falls alle Guesser aufgeben. Dann muss er allerdings seine Identität bekannt geben und wenn die gewählte Person einem der Mitspieler nicht bekannt ist, hat er verloren und der nächste Mitspieler im Uhrzeigersinn wird neuer Chooser. Wenn alle die Person kannten und nur nicht drauf gekommen sind, darf der Chooser nochmal diese Rolle ausüben.

Ratespiele sind dein Ding? Kennst du schon Pantomime, Emojito oder das Teekesselchen-Spiel? Entdecke grandiose Spieleneuheiten für den Spieleabend und viele Aktivitäten mit Freunden, dem Partner und der Familie, die man unbedingt erlebt haben sollte!

Verpass nie wieder eine gute Idee und folge Abenteuer Freundschaft auf Facebook und Instagram!


Teilen


Ähnliche Artikel

Das erste Cold Case Spiel: Eine todsichere Geschichte im Test

Cold Case Spiel: Eine todsichere Geschichte – Top oder Flop? | Rezension

Wolltest du schon immer eine Krimianal-Akte aufschlagen und einen alten Fall lösen? Bei diesem Cold Case Spiel gilt es alleine oder zusammen in die Haut von Harry Bosch und Luther zu schlüpfen und zu brillieren.

Ein Fragespiel für Freunde kann so manches Geheimnis ans Licht bringen

Dieses Fragespiel für Freunde bringt Geheimnisse ans Tageslicht!

Wie gut kennst du deine Freunde wirklich? Bei diesem Fragespiel für Freunde erfährst du selbst an deinen besten Freunden neue Seiten und erfährst einige Geheimnisse!

Kennenlern Bingo mit Fragen und kostenlosen Vorlagen

Kennenlern Bingo – Die 50 spannendsten Fragen + Vorlage

Überraschend schnell mit Menschen ins Gespräch kommen, die man eigentlich kaum kennt. Und dabei verblüffendes erfahren. Das geht überraschend einfach beim Kennenlern Bingo.

 Brettspiel Mission ISS ist ein kooperatives Strategiespiel für alle Weltraumabenteuerer

Mission ISS – Manage the Station, ein Brettspiel für Weltraum-Strategen | Rezension

Mit nerdigem Charme und klug ausgetüftelter Spielmechanik setzt das kooperative Spiel das Thema "Teamwork im Weltall" auf gelungene Weise um und bietet sowohl Strategiespiel-, als auch Raumfahrt-Fans ein spannendes Spielerlebnis.

 Krimi-Spiel Komplize gesucht

Komplize gesucht! Witziges Krimi-Partyspiel mit Promis | Rezension

Wen würdest du auswählen um tödliches Gift zu mischen oder einen überzeugenden Drohbrief zu schreiben? Kleine Verbrechen unter Freunden sorgen bei diesem Krimi-Partyspiel für hitzige Diskussionen und kriminelle Starbesetzung.

 Krimidinner Gatsbys letztes Geheimnis spielt 1925 in New York.

Gatsbys letztes Geheimnis – Das Cocolino Krimidinner im Test | Anzeige

Wer dieses Krimidinner für zuhause spielt, wird ins Jahr 1925 nach New York versetzt: Der Besitzer des Jazzclubs "Flying Flapper wurde ermordet - alle sind verdächtig! Lohnt sich das Spiel? Wie war unsere Erfahrung damit? Ein ausführlicher Testbericht...



Lass uns Freunde bleiben!
Hol dir unseren Newsletter
Folge uns
(C) 2023