Mit starrem Blick, zerfetzten Klamotten und verwester Grimasse, den Mund zum Biss geöffnet, so schwanken Zombies durch Filme, Serien, Games und unsere kollektive Fantasie. Ein ideales Partymotto für Halloween. 7 Tipps für eine gelungene Zombie-Party…
“Totengeist” bedeutet das Wort Zombie ursprünglich, doch was wir heute darunter verstehen ist nicht der Geist eines Toten, sondern vielmehr sein willenlos umherstreifender, verwesender Körper. Im Voodoo-Glauben in Haiti gibt es die Vorstellung, dass ein kundiger Voodoo-Priester es vermag, einen Menschen in einen Zombie zu verwandeln, einen lebenden Toten, der seinem Willen unterworfen ist und wie ein ferngesteuerter Roboter alles erfüllt, was sein Meister ihm aufträgt.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Figur des Zombies auch in den USA bekannt und tauchte erstmals in Horrorfilmen und -erzählungen auf. Ein besonders prägender Film für das heute verbreitete Bild eines Zombies ist “Die Nacht der Lebenden Toten“* von George A. Romero aus dem Jahre 1968. Dieser Film erfand zwei Merkmale hinzu, die bis heute den “modernen Zombie” auszeichnen: erstens, man wird zum Zombie durch Ansteckung mit einer Krankheit statt durch schwarze Magie und zweitens, Zombies ernähren sich von Menschenfleisch und sind eine beißwütige Gefahr für die gesamte Menschheit.
Dieser modernisierte Zombie hat längst seinen festen Platz in der Popkultur und im Horrorgenre, sei es in Filmen wie “28 Days Later” oder “World War Z“, Serien wie “The Walking Dead” oder Games wie “Resident Evil” oder “The Last of Us“. Aus diesen kennt man auch den Topos der “Zombie-Apokalypse”: die Welt wie wir sie kennen geht unter. Eine schreckliche Vorstellung – aber als Fantasie auch herrlich unterhaltsam!
Und daher ist das Thema “Zombies” oder “Zombie-Apokalypse” auch ein super Motto für eine Halloween-Mottoparty!
Was braucht man für eine Zombie-Party? Muss ich dafür einen Zombievirus erschaffen? Sind die Gäste ihr gegenseitiges Büffet? Wer räumt nach der Apokalypse auf?
Diese und ähnliche Fragen gehen dir bestimmt durch den Kopf, seitdem du beschlossen hast, das Grauen zu entfesseln und zur Feier der lebenden Toten einzuladen. Keine Bange! Hier erfährst du alles, was du wissen musst.
Halloween ist der ideale Anlass für eine Zombie-Party
Glücklicherweise geht es bei der Planung einer Zombie-Party nicht gleich ums Ganze, dennoch ist gute Vorbereitung definitiv ein Ass in deinem Ärmel! Was dabei enorm hilfreich sein kann: eine Party-Checkliste mit den wichtigsten To Dos.
Die wichtigsten Fragen bei der Vorbereitung sind:
Auch mit Zombie-Schminke kann man gut aussehen.
Ob du eine Karte selbst bastelst, kaufst oder deine Einladungen sowieso digital verschickst – ein thematisch passendes Design und ein witziger Text machen sich in jedem Fall gut.
Keine Produkte gefunden.
Zur Inspiration zwei Formulierungsvorschläge:
“Liebe/r …………..,
Du hast es wahrscheinlich schon in den Nachrichten gesehen: Horden von infizierten Untoten sind unterwegs und gieren nach Menschenfleisch. Hiermit bist du herzlich eingeladen, dich unserer Gruppe von Überlebenden anzuschließen und eine letzte große Party zu feiern. Aber Vorsicht: unter uns könnten auch die ein oder anderen Zombies sein…“
Oder:
“Liebe/r …………..,
Merkst du auch schon erste Anzeichen dieses neuartigen Virus’ an dir, der die Menschheit befallen hat? Ich für meinen Teil verspüre auf einmal einen unglaublichen Appetit auf rohes Fleisch. Ob das wohl mit dem Biss zu tun hat, den mir neulich im Supermarkt dieser Irre zugefügt hat, der mich plötzlich angefallen hat? Mein Teint ist seitdem etwas bleicher geworden und an einigen Stellen löst sich die Haut bereits in Fetzen… Nun, sollte es dir ähnlich ergeben, so bist du herzlich eingeladen zur großen Zombie-Party am …“
Zombies haben ganz besondere Moves drauf…
Eine Möglichkeit wäre es, einen Partykeller als Labor eines verrückten Wissenschaftlers herzurichten. Irgendjemand muss das Zombie-Virus ja schließlich in die Welt bringen und bei “Resident Evil”-Spielern wird die Assoziation garantiert auf fruchtbaren Boden fallen.
Stelle ein paar Reagenzgläser in Haltern, sowie Messbecher mit verschiedenfarbigen Flüssigkeiten auf. Hänge Poster mit medizinischen und allgemein naturwissenschaftlichen Motiven an die Wände und klebe einen Biohazard-Sticker an die Tür.
Eine andere Idee ist es eine Welt zu inszenieren, in der die Zombie-Apokalypse schon vor längerer Zeit stattgefunden hat, ein postapokalyptisches Wasteland wie in “The Last of Us”. Dafür eignet sich das eigene Wohnzimmer zwar weniger, aber einem Partykeller oder einer Outdoor-Location kann man durchaus einen “Lost Place”-Flair verleihen. Umgekippte und kaputte Möbel (z.B. vorm Sperrmüll), künstliches bzw. konserviertes Moos und künstliche Spinnweben helfen dabei. Wer will, kann als “Staubschicht” sogar etwas Mehl verstreuen, aber lieber vorher mit den Gästen abklären ob jemand allergisch darauf reagiert.
Mit einem ausgefallenen Kostüm wird man zum Star jeder Mottoparty.
Aber im Ernst: eine der wichtigsten Zutaten für eine gelungene Zombie-Party, wenn nicht gar die wichtigste sind gute Kostüme. Glücklicherweise gibt es dazu sowohl eine große Auswahl in Kostümläden, als auch im Internet.
Man kann ein Zombie-Kostüm aber auch gut selbst improvisieren. Alte Klamotten, die man eh schon in die Kleidersammlung geben wollte, kannst du einfach noch ein bisschen zerreißen und mit Kunstblut verzieren. Für Gesicht und Arme gibt es sehr gute Zombie-Schminktutorials, z.B. dieses hier:
Von Zombiekeksen bis Augapfel-Snacks – Das Büffet sollte herrlich gruselig sein
Stattdessen kann man sehr schmackhafte Speisen und Getränke zubereiten, die nach Zombie-Leckerbissen aussehen, aber den Kannibalismus-Teil aussparen und teils sogar vegetarisch oder vegan sind:
*
Keine Party kommt ohne Musik aus und die Hauptkriterien zur Musikauswahl sind dabei völlig klar: 1. gute Laune, 2. Tanzbarkeit, 3. nach dem Geschmack der (meisten) Gäste. Bei einer Mottoparty kann allerdings noch ein weiteres Kriterium dazu kommen: nämlich Songs zu finden, die perfekt zum Motto passen.
Eine komplette Playlist nur mit Zombie-Songs wird wahrscheinlich eher schwierig zusammenzustellen sein, aber zum Auftakt der Party oder um ab und an mal einen einzustreuen, bietet es sich an.
Hier eine Liste mit Musik mit Zombie-Thematik oder Zombie-Vibe:
Viel Spaß bei deiner Zombie-Party! 🧟♀️ 🧟♂️ 🧟
Du liebst Mottopartys? Kennst du schon unsere ultimative Mottopartythemenliste mit ganzen 111 Partymottos? Auch zu Halloween und speziell zu Halloweenpartys findest du hier auf “Abenteuer Freundschaft” Inspiration und Ideen.
Ganz allgemein geht es auf unserer Website um Freizeit-Tipps und kreative Ideen für Aktivitäten mit Freunden, mit der ganzen Familie oder für Paare. Wenn dir unser Freizeitportal gefällt und du auch immer auf dem Laufenden bleiben möchtest über unsere neuesten Ideen, dann folge uns doch bei Instagram, Facebook oder Pinterest.
*Dieser Artikel enthält einige sogenannte Empfehlungslinks (Affiliate Links). Das bedeutet, wenn du darüber ein Produkt bestellst, erhalten wir unter Umständen eine kleine Provision. Für dich kostet es dadurch keinen Cent mehr.
Ähnliche Artikel
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Vito Corleone, Tony Soprano, Jimmy Conway, Al Capone – klingelt da was? Höchste Zeit für eine passende Mottoparty!
Hast du an alles gedacht? Richtig geplant ist fast schon gerockt!
Licht aus, Partytime oder doch eine stilvolle Dinnerparty? Kreative Ideen für besondere Hauspartys.
Manche mögen’s heiß – vor allem, wenn die Temperaturen frostig sind! Anderen kann eine Feier gar nicht ausgefallen und fantasievoll genug sein.
Rechtzeitig planen und den Überblick behalten - diese Liste erleichtert das Partyplanen enorm.
O'Zapft is! Mit diesen originellen Ideen und Tipps wird die bayrische Mottoparty a rechte Gaudi!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.