What do you Meme? ist ein beliebtes Partyspiel mit Karten

15. Februar 2020 - Anika Semmer

Partyspiel What do you Meme? – Wie derb ist dein Humor? | Rezension


in

Icon Spielen © Abenteuer Freundschaft
Spielen

Teilen

Für das Partyspiel What do you Meme? brauchst du (schwarzen) Humor! Wetten, es gibt keinen, der bei den gelungensten Bild-Text-Kombinationen ernst bleibt?

Das Meme ist ein Phänomen aus den Sozialen Netzwerken. Jeder kennt es – das sind diese Bilder, unter die man Aussagen postet, die dem Bild eine verstörende, satirische oder gesellschaftskritische Bedeutung geben. Ein Meme kann dabei jeder kleine aus dem Kontext gerissene Medieninhalt sein (Bild, Video, Animation etc.) – bei What do you Meme geht es aber ausschließlich um (montierte) Fotos und Zeichnungen.

What do you Meme? funktioniert ganz genauso – nur eben analog als Kartenspiel. Es gibt ein Bild und in Kombination mit Text wird’s dann richtig witzig, gesellschaftskritisch und auch mal derb. Was bei Facebook und Instagram gigantisch funktioniert, hat das Zeug zu einem grandiosen Partyspiel, dachte sich ein kluger Kopf in den USA.

Wie gut What do you Meme? tatsächlich gelungen ist? Ob es sich als Partyspiel eignet? Für wen es sich lohnt? Das alles sowie unsere Pro und Contras haben wir im Fazit am Ende der Rezension kompakt zusammen gefasst.

Kennst du übrigens schon das schonungslose Enthüllungs-Partyspiel No Secrets und das Challenge-Partyspiel Nice Try? In unseren Spiele-Tipps findest du viele Spiele-Rezensionen und komplette Anleitungen für beliebte Partyspiele mit Bewertung.

Transparenz-Hinweis: Der HUCH!-Verlag (Hutter Trade GmbH) hat uns freundlicherweise ein Rezensionsexemplar des Partyspiels What do you Meme? kostenlos zugeschickt. Diese Spielebesprechung ist jedoch unbezahlt und gibt unsere ehrliche Meinung wieder.

Das Partyspiel What do you Meme? im Überblick

  • Spieltyp: Partyspiel
  • Alter: ab 18 Jahren
  • Spieler: ab 3 Spieler
  • Dauer: ca. 30-90 Min.
  • Verlag: HUCH! Verlag / Hutter Trade
  • Erscheinungsjahr: 2018
  • Spielziel: Deftige Textbausteine mit Bildern paaren – zu den lustigsten, kränksten und schwarzhumorigsten Kombinationen!

*

So wird das Partyspiel What do you Meme? gespielt

What do you Meme ist ein opartyspiel mit Karten, dass sich ideal für einen Junggesellenabschied eignet.

What do you Meme? Welcher Text passt am Besten?

Das Spiel besteht aus großen Bildkarten, einer Staffelei zum Aufstellen der Bildkarten sowie Textkarten und sind in einer praktischen kleinen Box verstaut. Zuerst mischt man den Kartenstapel mit den Textkarten und verteilt reihum an jeden Spieler verdeckt 7 Karten.

Jede Runde ist ein Spieler reihum Punkterichter. Er beginnt, indem er sich die großen Fotokarten anschaut und ein Motiv auswählt. Alle Spieler schauen sich das Motiv gut an, dann stellt der Punkterichter seine ausgewählte Bildkarte für alle Mitspieler gut sichtbar auf die Staffelei.

Welche Bild-Text-Kombination ist die Beste?

Nun sind die Mitspieler gleichzeitig an der Reihe und ihre Fantasie ist gefragt! Jeder wählt die Textekarte aus, die seiner Meinung nach am besten zur Fotokarte passt und reicht sie verdeckt dem Punkterichter. Sobald der Punkterichter alle Karten bekommen hat, mischt er sie und liest sie nacheinander laut vor und legt sie offen vor die Bildkarten.

Nun entscheidet der Punkterichter, welche Textkarte die derbste, verstörendste oder komischste Kombination mit der Fotokarte bildet – also welche Kombination am gelungensten ist. Der Spieler, der diese Karte legte, bekommt die Fotokarte als Trophäe. Alle übrigen Textkarten werden abgeworfen und kommen auf einen Ablagestapel. Die nächste Runde mit neuem Punkterichter beginnt.

Manchmal sind alle 7 Textkarten Mist bzw. passen einfach gar nicht zur Bildkarte. In dem Fall darf man seine 7 Textkarten abwerfen und 7 neue Textkarten vom Stapel ziehen.

Spielende – Wer hat die meisten Fotokarten?

Man kann What do you Meme? eigentlich so lange spielen wie man möchte. Nach den Spielregeln ist eine Runde spätestens vorbei, wenn ein Spieler 20 Punkte bzw. 20 Fotokarten ergattert hat.

Freestyle – What do you Meme?

Das Partyspiel What do you Meme? übersetzt das virale Phänomen in ein analoges Kartenspiel

Fantasie ist bei Freestyle gefragt

Auf einigen Textkarten steht kein Text sondern Freestyle. Bekommt ein Spieler eine solche Karte, muss er sie sofort offen ausspielen und alle Mitspieler werfen ihre 7 Textkarten ab. Jeder darf sich jetzt einen eigenen Text ausdenken und sein ganzes verderbtes Können entfalten… 😀

Je nachdem, wie extrovertiert man ist, kann man seinen Text nun verschämt auf ein Stück Papier schreiben und dem Punkterichter errötend zuschieben. Oder man ruft seinen kongenialen Spruch laut in die Runde. 😉

18+ Textkarten – Nichts für Zartbesaitete

Einige der Textkarten sind aus guten Grund mit 18+ markiert. Warum könnt ihr euch bestimmt vorstellen :D. Man kann die ganz derben Karten vor Spielbeginn aussortieren oder mitmischen – je nachdem wie man’s mag bzw. wer alles mitspielt.

Bewertung und Fazit

What do you Meme ist ein Partyspiel für alle, die Memes super finden

Sch… welcher Text passt wie der süße Senf auf die Weißwurst?

„Weltweit über 2 Millionen verkaufte Exemplare“ preist sich What do you Meme? an. Wir verstehen, warum. Jeder der auf Instagram, Twitter und Facebook sein Hirn martert und schmissig Bilder kommentiert kann das endlich zusammen mit seinen Dudes & Dudines tun. Die eigenen kongenialen Textschöpfungen beim Freestyle zu feiern und Tränen zu lachen über die derbe Fantasie der Anderen macht verdammt viel Spaß.

Der Funfaktor von What do you Meme? steht und fällt damit, wie wohl sich alle mit harten Texten fühlen und richtig derbe Kombinationen auskosten.

Bewertung

Idee
Ausstattung
Spielspaß
Anleitung
Preis / Leistung
Gesamtnote
exzellent

Pro und Contra

Kein Spielaufbau, super simple Regeln, das Spielprinzip ist sofort klar. Noch dazu ist das kleine Booklet mit den Regeln auch noch witzig geschrieben. Eine Spielrunde geht fix, jedes Mal ist Fantasie gefragt und sowohl Punkterichter sein als auch Textkarten wählen macht viel Spaß. Außerdem gibt es gibt kein Warten, jeder ist praktisch die ganze Zeit am Zug.

Das Beste an What do you Meme? ist aber, dass es wirklich witzig ist. Es ist ein Partyspiel, bei dem Lachen vorprogrammiert ist – gesetzt der Fall, man ist ein Freund derben Humors. Das Spiel ist klein genug, dass es in den Rucksack oder die Handtasche passt und man kann es super im  Park oder im Zug spielen. Und es ist geradezu ideal für einen Junggesellenabschied!

Fantasie ist eine tolle Zutat für ein Partyspiel. Mit den Freestyle-Karten kann man noch bessere Texte als die im Spiel enthaltenen ersinnen – wir haben unsere besten Kreationen auf Blanko-Spielkarten verewigt und spielen mit ihnen. (Und nein, was wir da geschrieben haben, geben wir nicht preis. :-P)

Man kann auch individuelle Fotos auf Karten ausdrucken – oder der Punkterichter stellt sein Smartphone mit dem Motiv seiner Wahl auf die Staffelei. Bilder von Personen aus der Runde, beispielsweise von gemeinsamen legendären fast vergessenen Party-Blamagen entfalten hier ihr ganzes Potential. 😀

Das „Individualisieren“ und dazu nehmen von eigenen Texten und Motiven ist eine tolle Möglichkeit, dass What do you Meme? möglichst lange Spaß bringt. Denn wie bei allen Kartenspielen trübt sich dieser leider ein, wenn man alle Karten auswendig kennt und auch die Texte bekannt sind.

Bei amazon kostet das Spiel momentan stolze 27,95€ und ist damit für ein Kartenspiel eher hochpreisig.

Für wen lohnt sich das Partyspiel What do you Meme?

What do you Meme? lohnt sich vor allem für kleine Partys mit bis zu 10 Leuten. Es ist ein super Eisbrecher, wenn man mit Freunden spielt die sich noch nicht so gut kennen. Gleichzeitig kommen enge Freunde, die eigentlich alles über einander wissen auch voll auf ihre Kosten. Das Spiel eignet sich perfekt für Jungesellenabschiede.

Alle Zartbesaiteten sollten lieber die Finger davon lassen.

Fazit

Witzig, kurzweilig, sofort kapiert und witzig. Das Partyspiel heizt Partys ein, sorgt für viel Gelächter und eignet sich perfekt als Spiel für einen Junggesellenabschied. Wer bei What do you Meme? nicht lacht, muss wohl der Papst sein!

Wo wir schon mal dabei sind: Kennst du schon das Spiel Privacy Quickie? Wie der Name sagt, geht’s bei diesem Partyspiel auch heiß her! Auf Abenteuer Freundschaft gibt es außer Spielen eine breite Palette mit Tipps für Aktivitäten mit Freunden, dem Partnern und mit Kindern zu entdecken!

Nie mehr Langeweile! Folge uns auf Facebook und Instagram und abonniere unseren Newsletter und verpasse nie wieder eine gute Idee! 🙂

AngebotBestseller Nr. 1
AngebotBestseller Nr. 5
Schmidt Spiele 49395 Die Knuffies, Partyspiel, Actionreiches Familienspiel
Schmidt Spiele 49395 Die Knuffies, Partyspiel, Actionreiches Familienspiel
Partyspiel für Jung und Alt; Hoher Aufforderungscharakter; Einfaches Spielprinzip im innovativen Design
14,90 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 7
Piatnik 6483 Tick Tack Bumm Party-Edition des Spieleklassikers | ab 12 Jahren geeignet | Das Explosive Wortspiel | Denken, Schlagfertigkeit und Vorstellungsvermögen sind gefordert, Mehrfarbig
Piatnik 6483 Tick Tack Bumm Party-Edition des Spieleklassikers | ab 12 Jahren geeignet | Das Explosive Wortspiel | Denken, Schlagfertigkeit und Vorstellungsvermögen sind gefordert, Mehrfarbig
Autor Spiele: Rodriguez, Los; Spieldauer: Beliebig; Sprache Spielanleitung: DE; Warnhinweis: Achtung, Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet
23,99 EUR Amazon Prime

*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links (Empfehlungslinks). Wenn man darüber ein Produkt bestellt, erhalten wir eine kleine Verkaufsprovision, ohne dass sich am Preis deshalb etwas ändert.


Teilen


Ähnliche Artikel

Die besten einfachen Würfelspiele für Erwachsene für Spieleabende und Parties

10 einfache Würfelspiele für Erwachsene, die süchtig machen

Auf der Suche nach einem wirklich guten, einfachen Würfelspiel? Diese 10 gehören zu den besten, kurzweiligen Spielen. Die Würfel sind gefallen!

Das kultige Schweizer Kartenspiel Gloschli ist eine abwechlsungsreiche und originelle Mischung aus Spielen wie UNO und Memory.

Gloschli – Das kultige Kartenspiel aus der Schweiz

Ein geradezu süchtig machendes kultiges Kartenspiel aus der Schweiz, das Aspekte von UNO und Memory auf originelle Weise vereint.

Entdecke hier 101 witzige Wahrheit oder Pflicht Aufgaben ab 12.

Wahrheit oder Pflicht Aufgaben ab 12 – 101 Aufgaben zum Flaschendrehen

Von schauspielerischen Fähigkeiten über Geschicklichkeit und Mut bis hin zu Kreativität sind bei diesen abwechslungsreichen Aufgaben alle möglichen Talente gefragt.

decke hier 101 witzige Wahrheit oder Pflicht Fragen ab 12.

Wahrheit oder Pflicht Fragen ab 12 – 101 Fragen zum Flaschendrehen

Jeder kennt es: Wahrheit oder Pflicht, das Spiel bei dem man Geheimnisse preisgeben muss, peinliche Aufgaben erfüllen muss und alle einen Riesenspaß haben – zumindest solange sie nicht selbst an der Reihe sind...

T Spiel Die Känguru Eskapaden im Test

EXIT Die Känguru Eskapaden – Für wen lohnt sich das Spiel? | Rezension

Wer wollte nicht schon immer Teil des Assozialen Netzwerks werden? Bei diesem EXIT Spiel stellt man sich der Aufnahmeprüfung voller fieser Rätsel vom diabolischen Känguru und eines mäßig bekannten Kleinkünstlers. We gut ist das Rätselspiel für Fortgeschrittene gelungen?

Das erste Cold Case Spiel: Eine todsichere Geschichte im Test

Cold Case Spiel: Eine todsichere Geschichte – Top oder Flop? | Rezension

Wolltest du schon immer eine Krimianal-Akte aufschlagen und einen alten Fall lösen? Bei diesem Cold Case Spiel gilt es alleine oder zusammen in die Haut von Harry Bosch und Luther zu schlüpfen und zu brillieren.



Lass uns Freunde bleiben!
Hol dir unseren Newsletter
Folge uns
(C) 2023
Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.