Eine kleine selbstgemachte Überraschung zu Weihnachten: ein Fläschchen selbst aufgesetzter Weihnachtslikör ist ein wunderbares Präsent für Freunde, Familie, Nachbarn und wem immer man zum Fest eine kleine Freude bereiten will.
Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich freue mich immer, wenn ich an Weihnachten nicht nur den engsten Familienmitgliedern und Freunden etwas schenken kann, sondern auch für weitere Freunde, die netten Nachbarn und eventuelle Überraschungsbesuche ein kleines Weihnachtsgeschenk habe. Vielleicht habe ich das von meiner Mutter, die bereitet für solche Fälle kleine Tütchen mit einer Zusammenstellung ihrer selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen vor.
Ich habe dieses Jahr mal etwas anderes ausprobiert: meinen ersten selbst angesetzen Weihnachtslikör!
Zutaten für selbstgemachten Weihnachtslikör
Den Weihnachtslikör in großen Einweckgläsern ansetzen
Einen Likör selber anzusetzen ist eigentlich denkbar einfach: man legt die gewünschten Geschmacksträger in klaren, möglichst geschmacksneutralen Schnaps in einem großen Einweckglas ein, setzt ordentlich Zucker hinzu und wartet 4-6 Wochen. Dann muss der Likör nur noch durch ein Sieb gegossen werden und fertig ist die Leckerei! Ein guter Freund empfahl mir, als Alkohol Doppelkorn zu nehmen. Damit hat er schon hervorragenden Himbeer-, Erdbeer- und sogar Walnusslikör selbst hergestellt, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. 🙂
Da ich als Überraschung für meine Freunde einen Weihnachtslikör machen wollte, habe ich erstmal ein bisschen gebrainstormt, welche Zutaten da rein gehören und kam auf die obige Liste an weihnachtstypischen Gewürzen und Früchten, die ihr natürlich nach Herzenslust variieren könnt. Die Äpfel habe ich einfach geschält und klein geschnitten.
Wichtig ist allerdings ausreichend Zucker, wobei ihr da statt Kandis auch gut braunen Rohrzucker nehmen könnt. Und 1 mal am Tag solltet ihr das Einweckglas oder die Einweckgläser, in denen ihr den Weihnachtslikör angesetzt habt, gut schütteln, damit sich alles gut verteilt.
Hier gibt es ein Set mit 4 großen Einmachgläsern a 720 ml auf amazon:
Grundsätzlich dann, wenn ihr mit dem Geschmack zufrieden seid. Je länger der Likör zieht, desto mehr Geschmack hat er logischerweise und desto milder wird er, weil die Schärfe des Doppelkorns überdeckt wird. Ich würde nach 4 Wochen erstmals einen Probeschluck nehmen und dann entscheiden, wie lange der noch ziehen muss. Wenn der Weihnachtslikör dann fertig ist, müsst ihr ihn nur noch in schöne kleine Fläschchen abfüllen und diese mit selbstgemachten Etiketten bekleben und weihnachtlich verzieren. Dann noch eine schöne Schleife drum und fertig sind eure selbstgemachten Weihnachtsüberraschungen! 🙂
Wenn du schon mal hier bist, stöbere doch gleich noch weiter nach Weihnachtsgeschenkideen, Indooraktivitäten und ganz allgemein nach Tipps für Aktivitäten mit Freunden, mit Kindern und dem Partner.
Ab jetzt keine Tipps und Ideen von Abenteuer Freundschaft mehr verpassen? Dann folge uns auf Facebook und Instagram und abonniere unseren Newsletter! 😉
*Affiliate Link: Bestellt man darüber Produkte, erhalten wir eine kleine Provision. So kann man uns unterstützen, ohne dass ein gekauftes Produkt dadurch teurer wird.
Ähnliche Artikel
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Diese 10 Bücher sind ideale Geschenke zu Weihnachten, für Menschen, die man besonders gern hat.
Diese Weihnachtspiele für Erwachsene bringen Aktion und gute Laune auf die Weihnachtsfeier.
Weihnachtskaraoke, Wichteln - und was noch? 10 Ideen für eine wunderschöne Weihnachtsfeier mit Freunden.
Vom WC-Golf bis zum Bullshit-Button - Unsere Geheimtipps für Wichtel auf der Suche nach kleinen Besonderheiten.
Ein ganzer Sack voll billiger, verrückter und witziger Kleinigkeiten, die für großen Spaß und rollende Augen sorgen.
Hauptsache originell, witzig und geil gilt für diese 101 verrückten Geschenke.