Der schiefe Baum von Pisa, Kinder im Dekorierfieber, geerbte Deko aus den vergangenen Jahrzehnten. Was hängen wir nochmal zuerst auf? Zusammen den Weihnachtsbaum schmücken und zwar so, dass nicht nur die Kinderaugen strahlen, ist keine leichte Aufgabe. In diesem Jahr machen wir es endlich mal richtig und geben praktische Tipps und verraten das ABC des Dekorierens!
Der Weihnachtsbaum ist seit ich denken kann einer der absoluten Höhepunkte in der Weihnachtszeit. Zusammen einen Baum auf dem Markt aussuchen, ihn aufstellen und die Kisten mit der Deko vom Dachboden holen. Alte Schätze und längst vergessene Basteleien wieder entdecken und den Weihnachtsbaum schmücken. Spätestens jetzt kommt diese besondere Stimmung auf, die Weihnachten zum atmosphärischen, wunderschönen Familienfest macht!
Bevor es ans Weihnachtsbaum schmücken geht, kommen dann alle Jahre wieder die gleichen Fragen auf: In welcher Reihenfolge hängen wir den Schmuck auf? Denn das ist alles andere als egal wie man am Ergebnis sehen kann. Wie verteilt man die Lichterkette schön und gleichmäßig? Wie strahlt der Weihnachtsbaum richtig durch herrlich angeleuchtete Christbaumkugeln und welche neue Deko könnte ich mal ausprobieren?
Eins muss noch unbedingt klar sein: Mit Kindern den Weihnachtsbaum schmücken heißt auch – Tschüssikowski Perfektionismus und Traum-Christbaum aus der Wohnzeitschrift! Es beschert Kindern unbändige Freude, den Christbaum zu verzieren und die möchte man ihnen selbstverständlich nicht nehmen. Und wenn der geliebte Nachwuchs im Bett ist, kann man unbemerkt die ein oder andere Korrektur vornehmen, wie zum Beispiel den Beißring der kleinen Cousine verschwinden lassen. 😉
Oh du entspannte Weihnacht! Du bist in weiter Ferne? Dann könnten unsere Weihnachtsfeier Checkliste für Familien und Tipps für ein harmonisches Weihnachtsfest mit der Familie das sein, was du suchst. 😉
In jedem zweiten deutschen Haushalt steht zu Weihnachten ein Weihnachtsbaum. Ob Nordmanntanne, Edeltanne oder Blaufichte ist Geschmackssache, aber wer beispielsweise mit echten Kerzen schmückt, sollte keine Blaufichte kaufen wegen der dünneren Äste. Wichtig ist vor allem, dass der Baum frisch geschlagen wurde und dann im richtigen Christbaumständer steht und nicht sofort beginnt die Nadeln fallen zu lassen. Die wichtigsten praktischen Tipps findest du in der folgenden Liste.
Wann kommen die Kugeln an den Baum?
Der Weihnachtsbaum hat den perfekten Platz gefunden und nun geht es endlich ans Schmücken. Dabei gilt: auf die Reihenfolge kommt es an, um es richtig zu machen.
Verteile alle Christbaumkugeln, die du aufhängen möchtest auf dem Baum! Größere Kugeln hängst du nach unten, mittelgroße und kleinere weiter nach oben, so wirkt der Baum schlanker. Achte darauf, glänzende Kugeln nah an die Kerzen zu hängen damit die Kugeln schön glänzen, die matten Kugeln kannst du freier verteilen. Schmücke sowohl die äußeren als auch die inneren Zweiges des Weihnachtsbaums, so erhält er mehr optische Tiefe.
Fülle nun die freien Zweige zwischen den Kugeln mit Weihnachtsbaumanhängern, Schleifen und Figuren, bis der Baum „voll“ aussieht. Dabei gilt, je schwerer der Schmuck (z.B. Metallanhänger oder Porzellananhänger) desto weiter innen am Zweig schmückst du den Baum damit.
Girlanden und Lametta runden den Baumschmuck sozusagen ab. Gehe von oben nach unten vor und befestige den längeren Baumschmuck wie bei der Lichterkette am Baum.
Die Kerzenhalter für die Wachskerzen kommen möglichst weit außen auf die Zweige, die nicht zu nah unter einem darüber stehen. Auch Schmuck darf nicht nah darüber hängen. In die Halter werden die Kerzen gesteckt. Am besten duften echte Bienenwachskerzen.
Ganz zuletzt schmückst du den Wipfel des Baumes. Entweder du steckst eine Christbaumspitze auf, steckst einen Strohstern an oder bindest eine Schleife um die Baumspitze.
Weniger ist doch nicht mehr! Zumindest nicht für Kinder beim Weihnachtsbaum schmücken…
Weihnachten ist ein Fest für die ganze Familie. Bei uns heißt das, meine Schwester mit ihren Kindern, Großeltern und auch mal die Schwiegereltern, Freunde oder Nachbarn mit Kindern sind mit dabei. Familie wird bei uns weit gefasst. Seit Kinder im Haus sind, habe ich meinen Perfektionismus mit einem weinenden und einem lachenden Auge an den Weihnachtsbaum gehängt, direkt neben den chaotischen Anhänger-Haufen meiner Nichte, der sich in einem dichten Knäuel einem Rentier in den Hintern schiebt.
Glitzer ist super. Je mehr desto besser! Und wenn die Lust nachlässt, nach Mama und Papa zu rufen, damit sie einen hochheben weil man nicht an den gewünschten Zweig kommt, schmeißt man den Anhänger einfach auf den Zweig. Er wird schon hängen bleiben. Leise rieseln die Nadeln, wenn eine kleine Hand an einem Zweig zieht, bis sich ihr der Baum um 25 Grad entgegen beugt. Die Kugeln klirren, bleiben aber wie durch ein Wunder hängen, als der Zweig zurück schnellt und der ganze Baum bebt.
Geschmackvoll und dezent war gestern, denn auf die Frage, was auf den Baum muss, kennen die Kleinen nur eine Antwort: natürlich alles! Und dann schaut man in strahlende Kinderaugen, die begeistert ihr grelles Werk bestaunen und fühlt ihn, den Geist der Weihnacht.
Mein Tipp: Christbaumschmuck vorsortieren und ganz ungeeignete Stücke aus dem Karton verschwinden lassen!
Auf Abenteuer Freundschaft gibt es noch viele großartige Ideen für Weihnachtsspiele und zum Weihnachtsbasteln zum Stöbern! Auf unserem Freizeitblog kannst du rund ums Jahr Tipps für Aktivitäten mit Kindern, mit Freunden und dem Partner entdecken.
Wir freuen uns über einen Like bei Facebook und du findest Abenteuer Freundschaft auch auf Instagram. So bleibst du auch immer auf dem Laufenden über unsere neuesten Ideen. 🙂
*Transparenz ist uns wichtig: Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Das bedeutet, wenn Du darüber ein Produkt bestellst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass sich für dich deshalb am Preis etwas ändert.
Ähnliche Artikel
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Was sind "eingepackte Ideen?" Dieses Weihnachtsbingo mit 20 kostenlosen Bingo-Karten kann in 2 Varianten gespielt werden! Klassisch und in der anspruchsvolleren Variante mit Rätseln. Ein Riesenspaß für jedes Alter.
Als Harry Potter das erste mal in Hogwarts Weihnachten erlebt, kann er kaum fassen, wie schön dies dort gefeiert wird. Mit diesen Ideen kannst auch du dir etwas von Harry Potters Weihnachtszauber ins eigene Zuhause holen.
Ideal als Tischdeko und für den Adventskranz. So kreierst du aus Modelliermasse edle Weihnachtssterne und Tannenbäume zum Hinstellen.
Gesund, köstlich und garantiert das visuelle Highlight auf der Festtafel. So richtest du den weihnachtlichen Obst-Snack kreativ an!
Für Kinder ist Weihnachten erfüllt von der Magie von Bräuchen und Geschichten. Diese Kinderbücher beschwören auf unterschiedlichste Weise den Geist der Weihnacht.
Mit dieser Weihnachtsfeier-Checkliste behältst du den Überblick und die Vorbereitung der Weihnachtsfeier läuft wie am Schnürchen!