In jeder Familie gibt es besondere Weihnachtstraditionen – bei uns gehörte Spiele spielen fest ins Repertoire der Weihnachtsaktivitäten. Und ein Spiel durfte dabei nie fehlen: die Weihnachts-Pantomime. Diese erwies sich nicht nur im Kreis der Familie, sondern auch auf Weihnachtsfeiern mit Freunden und Kollegen als Stimmungsmacher.
Pantomime kann (und sollte man ;-)) natürlich zu jeder Jahreszeit spielen, denn es gehört definitiv zu den Spielen, deren Fähigkeit, Begeisterung zu erregen, schier unerschöpflich ist. Auf Abenteuer Freundschaft findest Du übrigens auch eine Beschreibung von Pantomime mit 7 Spielvarianten.
Das beliebte Ratespiel, welches auch unter dem Namen Scharade bekannt ist, eignet sich allerdings auch besonders gut für Weihnachtsfeiern, ob im engsten Kreis der Familie oder auch in größerer Runde. Hier ein paar gute Gründe dafür:
Ich habe Weihnachts-Pantomime schon als Kind mit meinen Eltern und Großeltern gespielt, später als Teenager mit meinen Kumpels und als Erwachsener auf diversen Weihnachtsfeiern, so auch mal mit Kollegen, wo ich das Spiel vorschlug. Es kam großartig an!
Aber nun zur Sache… 🙂
Die Grundregeln von Weihnachts-Pantomime sind nahezu die gleichen wie beim allgemeinen Pantomime:
Soweit die Basics; zu diesen kommen dann noch weitere Regeln, die man freier gestalten und auf die Anforderungen der Gruppe anpassen kann.
Dazu gehört zum Beispiel ob man in Teams spielt oder einfach jeder für sich Punkte sammelt. Letztere Variante macht vor allem dann Sinn, wenn die Spielerzahl sehr gering ist, oder sich nicht in gleichgroße Teams aufteilen lässt. Bei der Variante „Jeder gegen Jeden“ ist es hilfreich, von Vornherein einen Vorrat an Begriffen in Form von Kärtchen zu haben, die man dann einfach reihum zieht.
Spiel man dagegen in zwei Teams, ist es auch eine beliebte Spielart, dass ein Team sich die Begriffe für das andere Team ausdenkt. In jedem Team wird dazu reihum durchgewechselt, wer einen Begriff darstellen muss und wer einen für’s andere Team aufschreiben darf. Es dürfen dann jeweils alle anderen Spieler beider Teams mitraten, so dass bei jeder pantomimischen Darstellung beide Teams die Chance auf einen Punkt haben.
Allerdings kann man in der Team-Variante natürlich trotzdem auch auf einen Begriffsvorrat in Form eines Kartenstapels zurückgreifen. Dann darf nur die Person, die diesen vorbereitet hat, nicht mitspielen. Dies eignet sich auch gut, wenn ihr mit mehr als 2 Teams spielt, z.B. bei einer größeren Spieleranzahl.
Um bei der Weihnachts-Pantomime für Abwechslung zu sorgen, kannst Du auch in jeder Runde ein Unter-Motto vergeben, z.B. „Weihnachts-Gegenstände“, „Weihnachtsbräuche“, „Weihnachtsspeisen“ , „Weihnachtslieder“ oder „Weihnachtsfilme“…
Egal wie ihr spielt, etwas Inspiration für gute weihnachtliche Begriffe kann nicht schaden, darum haben wir im Folgenden sage und schreibe 101 weihnachtliche Begriffe zur pantomimischen Darstellung versammelt.
Viel Spaß beim Darstellen und / oder Erraten dieser und anderer Begriffe bei der Weihnachts-Pantomime!
Wo du schon mal hier bist, bleib doch noch ein bisschen zum Stöbern in unserer Ideenfundgrube. Hier findest du übrigens auch noch viele andere Weihnachtsideen, unter anderem für Weihnachtsspiele für Kinder, Weihnachtsspiele für Erwachsene, gute Weihnachtsspiele für Weihnachtsfeiern und vieles mehr.
Und auch rund ums Jahr gibt es auf Abenteuer Freundschaft Freizeit-Tipps und -Aktivitäten zu entdecken, für Freunde, Paare und Familien. Wenn Dir unsere Website gefällt und du auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann folge uns doch einfach auf Instagram, Facebook oder Pinterest.
*In diesem Artikel haben wir einige sogenannte Affiliate Links / Empfehlungslinks platziert. das bedeutet, wenn Du darüber ein Produkt kaufst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision, ohne dass es dadurch für dich auch nur einen Cent teurer wird. So kannst Du uns beim Online-Kauf indirekt unterstützen und gibst uns die Möglichkeit, noch mehr hochwertigen Content zu produzieren. 🙂
Ähnliche Artikel
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Als Harry Potter das erste mal in Hogwarts Weihnachten erlebt, kann er kaum fassen, wie schön dies dort gefeiert wird. Mit diesen Ideen kannst auch du dir etwas von Harry Potters Weihnachtszauber ins eigene Zuhause holen.
Ideal als Tischdeko und für den Adventskranz. So kreierst du aus Modelliermasse edle Weihnachtssterne und Tannenbäume zum Hinstellen.
Gesund, köstlich und garantiert das visuelle Highlight auf der Festtafel. So richtest du den weihnachtlichen Obst-Snack kreativ an!
Es gibt sie, die richtige Reihenfolge für's Weihnachtsbaum schmücken! Hol dir die wichtigsten praktischen Tipps für den perfekten, frischen Christbaum und erfahre mehr über das ABC des Dekorierens!
Für Kinder ist Weihnachten erfüllt von der Magie von Bräuchen und Geschichten. Diese Kinderbücher beschwören auf unterschiedlichste Weise den Geist der Weihnacht.
Mit dieser Weihnachtsfeier-Checkliste behältst du den Überblick und die Vorbereitung der Weihnachtsfeier läuft wie am Schnürchen!