Leuchtende Augen, lautes Geschrei und ultimativer Spaß. Diese Wasserbomben Spiele für Kinder sind für eine Kinderparty, Gartenparty und Poolparty im Sommer eine super Idee! Das sind die besten 10 Spielideen!
Hitze, Spiel, Spaß – Wasserschlacht! Ob Sommernachmittag oder Kinder- oder Gartenparty, wenn du Kindern die Möglichkeit bietest mit Wasser zu spielen, dann verblasst dagegen jede andere Spielidee. Unter allen Wasserspielen, die ich kenne und gerne mit den Kids spiele, gehören Wasserbomben unbestritten zu dem besten, was Mama und Papa kaufen können. Zumindest, wenn man den Lautstärkepegel und die Begeisterungsschreie als Gradmesser nimmt. 🙂
Diese 10 Wasserbomben Spiele für Kinder sind ganz unterschiedlich bewegungsintensiv – bei manchen powern sich die Kids richtig aus, bei anderen geht es mehr um Geschicklichkeit, Teamgeist und das Miteinander. Und natürlich darum nass zu werden und die anderen nass zu machen!
Wasserbombe deutet nicht automatisch Wasserschlacht! Auch wenn es fast immer irgendwann passiert, dass ein Spiel in einer wilden Wasserschlacht endet und keine Faser am Leib mehr trocken bleibt. 🙂 Einige der Wasserbomben Spiele für Kinder wie die Wasserbombendusche, der Nasenslalom oder Farbbombentreten machen schon Kids ab 4 Jahren irre viel Spaß.
Für andere Wasserbomben Spiele für Kinder wie dem Wasserbomben-Schleuder-Spiel und Ping Pong Platsch sollten die Kids schon fangen und gezielt werfen können. Bei so gut wie allen dieser Wasserbomben Spielen für Kinder ist es aber problemlos möglich, die Spielregeln zu vereinfachen.
Sommer – Ferienzeit und du suchst nach tollen Ideen, um die Kids zu beschäftigen? Wenn du gerade keine Wasserbomben im Haus hast, findest du auf Abenteuer Freundschaft geniale Ideen für Kinderbeschäftigung draußen und kreative Ideen für drinnen.
Platsch! Volltreffer! Die Kids haben jede Menge Spaß bei diesen Wasserbomben Spielen für Kinder
Für dieses Wasserbomben Spiel wählt sich jeder einen Partner und stellt sich in sich gegenüberstehenden Reihen auf. Nun reiben sich alle Spieler mit Seife ein, bis sie ganz glitschig sind und jedes Paar bekommt eine Wasserbombe. Auf ein Startsignal werfen sich die Paare die Wasserbombe hin und her zu. Sobald einem Paar ein Ballon zerplatzt, scheidet das Paar aus und alle anderen Paare gehen einen Schritt nach hinten weiter auseinander und werfen sich wieder die Wasserbombe zu. So geht es immer weiter bis nur noch ein Paar übrig ist. Nach jedem Wurf muss sich der Werfer einen Schritt entfernen, bis die Bombe zerplatzt. Gewinner ist derjenige, der zuletzt die heile Bombe gefangen hat.
Alle Kinder stehen im Kreis und die Musik wird gestartet. Sie werfen sich eine Wasserbombe zu und das werfende Kind ruft den Namen desjenigen Kindes, dass die Bombe fangen muss. Immer wenn die Musik stoppt, scheidet das Kind aus, dass die heiße Bombe in dem Moment in der Hand hat und sich die Finger verbrannt hat. Fängt ein Kind die heiße Bombe nicht und sie übersteht den Aufprall auf dem Boden heil, darf es sie aufheben und weiter spielen. Zerplatzt die Wasserbombe jedoch, scheidet das Kind ebenfalls aus. Sieger ist das letzte Kind das übrig bleibt.
Noch witziger wird das Spiel, wenn du mit der Nadel ein kleines Loch in die Wasserbombe piekst. Dann spritzt das Wasser aus ihr und sie ist schwerer zu Fangen. Du kannst auch die Musik weglassen und die Kinder lediglich beim Zerplatzen ausscheiden lassen. Dafür solltest du allerdings darauf achten, dass die Ballons prall gefüllt sind, damit sie auch schnell platzen und nicht zu lange im Spiel sind.
Befestige zwei Bälle auf jeweils einem Ständer. Achte darauf, dass sie fest liegen und nicht leicht herunterfallen. Besprühe beide nun mit viel Rasierschaum. Markiere eine Wurflinie mit Klebeband, die nicht übertreten werden darf. Die Kinder bilden nun zwei Teams und bekommen jeweils eine Wanne mit Wasserbomben. Sie bewerfen ihren Ball mit den Wasserbomben. Das Team, dass seinen Ball zuerst sauber wäscht hat gewonnen.
Markiere im Abstand von 6-8 Metern gegenüber eine Start und eine Ziellinie. Verteile auf der geraden Strecke dorthin Blumentöpfe oder stecke Stecken in den Boden. Bildet zwei Teams. Jedes Team bekommt eine identische Anzahl Wasserbomben. Auf das Startsignal starten die zwei ersten Spieler gleichzeitig und versuchen möglichst schnell mit der Nase im Slalom eine Wasserbombe vom Start ins Ziel zu bringen. Sobald die Bombe im Ziel ist, rennt der Spieler zurück und klatscht den nächsten ab. Das Spiel ist vorbei, wenn ein Team alle Wasserbomben ins Ziel gebracht hat. Gewonnen hat das Team mit den meisten Wasserbomben.
Dieses Wasserbomben Spiel fällt in die Kategorie “Wasserschlacht”. Es geht darum, so schnell wie möglich Wasserbomben zu zertreten.
Fülle dafür viele Ballon mit Wasser und verteile die Wasserbomben auf dem Boden. Je voller die Ballons sind, desto einfacher ist es sie zu zertreten. Für jeden zertretenen Ballon gibt es einen Punkt. Du kannst einige Ballons weniger füllen und mit Edding markieren, diese geben dann mehr Punkte (z.B. 3 Punkte statt 1 Punkt). Das Spiel ist vorbei, wenn alle Ballons zertreten sind. Gewonnen hat das Kind, dass die meisten Punkte gesammelt hat.
Tipp: Du kannst die Kinder auch in 2 Teams einteilen und nacheinander immer zwei Kinder gegeneinander antreten lassen. Dafür bekommen beide Teams eine identische Anzahl Wasserbomben. Ein Wettkampf ist aus, wenn ein Athlet zuerst alle Wasserbomben zertreten hat und für sein Team einen Punkt holt. Dann treten die nächsten zwei Kinder gegeneinander an, bis alle an der Reihe waren. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt.
Ziel dieses Spiels ist es, möglichst viele gegnerische Wasserbomben mit seinen Team zu fangen.
Ein Team, ein Spiel und viele Wasserbomben
Markiere im Abstand von 8-10 Metern (je weiter auseinander desto schwerer) eine Linie, die jedes Team nicht übertreten darf und lass sich die Teams gegenüber aufstellen.
Nun bewerfen sich die Teams mit den Wasserbomben und versuchen gleichzeitig so viele gegnerische Bomben zu fangen, wie möglich. Die gefangenen Bomben kommen in die zu Beginn leere Schüssel und werden nicht mehr geworfen. Das Team mit den meisten gefangenen Bomben am Schluss gewinnt.
Für dieses Wasserbomben Spiel für Kinder muss man zuerst einen Hindernisparcours aufbauen. Markiere Start und Ziel und statte jedes Kind mit einem Löffel und einer Wasserbombe aus. Das Spiel funktioniert wie Eierlaufen, nur dass statt Eiern Wasserbomben auf den Löffeln liegen. Nacheinander durchlaufen die Kinder den Hindernisparcours und balancieren die Wasserbombe dabei auf dem Löffel. Du stoppst die Zeit, die ein Kind zum durchlaufen braucht. Wenn einem Kind seine Wasserbombe herunter fällt oder sie zerplatzt, muss das Kind zurück zum Start und mit einer neuen Wasserbombe erneut starten. Das Kind gewinnt, dass am kürzesten braucht um den Hindernisparcours zu durchlaufen.
Teile die Kinder in zwei Teams auf. Jedes Team bekommt einen leeren Eimer und einen Behälter mit einer identischen Anzahl Wasserbomben. Nun stellen sich die beiden Teams gegenüber in zwei Reihen auf und platzieren im Abstand von mindestens 8 Metern Eimer vor sich auf. Jedes Kind nimmt sich eine Wasserbombe und gleichzeitig werfen alle ihre Wasserbomben auf das Ziel. Das Team, dessen meiste Wasserbomben im Eimer liegen – inklusive deren zerplatzte Hüllen – hat gewonnen.
Fülle ein leeres Planschbecken mit der gleichen Anzahl an Wasserbomben in so vielen Farben, wie Kinder mitspielen. Jedes Kind darf sich eine Farbe aussuchen. Auf dein Startsignal versuchen die Kinder nun die Wasserbomben der eigenen Farbe zu zertreten. Wer zuerst alle Wasserbomben in seiner Farbe zum Platzen bringt hat gewonnen!
Wenn mehr Kinder mitspielen, könnt ihr Zweierteams für eine Farbe bilden. Das Ziel ist es nun, die eigene Farbe vor dem Zertreten werden zu verteidigen und gleichzeitig die gegnerischen Wasserbomben zu zertreten. Das Team gewinnt, dessen Wasserbombe(n) als Letzte übrig ist.
Vorbereitung: Gestalte einen Parcours mit 10 Stationen, die immer mit einem DIN A4 Ausdruck eines Smilies beklebt sind. Stelle bei jeder Station eine Schüssel mit Wasserbomben bereit. Markiere den Laufweg, den die Kinder laufen sollen mit Kreidespray-Pfeilen.
Die Kinder bilden nun Paare. Jedes Paar bekommt ein Handtuch. Das erste Paar spannt das Handtuch zwischen sich und hält es straff an den Enden und legt zwei Wasserbomben darauf und bekommt ein Spieler bekommt eine Schleuder am Band umgehängt. Auf das Startsignal läuft es zusammen zur ersten Station und jeder nimmt sich eine Wasserbombe. Beide Spieler schießen nun mit der Schleuder abwechselnd auf das Smiley-Ziel an der Station.
Sobald ein Spieler das Ziel getroffen hat, schnappen sie sich aus der Schüssel zwei neue Wasserbomben, spannen das Handtuch zwischen sich, legen sie darauf und laufen zur nächsten Station. Sobald das Team an der letzten Station einen Treffer gelandet hat, wird die Zeit verkündet, die es benötigt hat und auf der Tafel angeschrieben. Das Team gewinnt, dass in der kürzesten Zeit den Parcours durchlaufen hat.
Wir wünschen euch viel spritzigen Spaß mit unseren Wasserbomben Spielen für Kinder!
Auf Abenteuer Freundschaft gibt es viele grandiose Spielideen und Tipps für Kinderpartys, Schnitzeljagden und mehr zu entdecken! Mach das beste aus der wunderschönen Zeit mit deinen Lieblingsmenschen und lass dich inspirieren mit Tipps für Freizeit-Aktivitäten für Familien, Freunde und Paare.
Bleib auf dem Laufenden und folge uns auf Facebook und Instagram!
*Dieser Artikel enthält Affiliate Links, d.h. wenn man darüber ein Produkt bestellt, bekommen wir eine kleine Provision.
Ähnliche Artikel
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Ob zur Walpurgisnacht, Halloween oder einem Kindergeburtstag mit einem Motto wie Gespenster, Hexen oder Vampire, diese Spiele für kleine Blutsauger sorgen für schelmische Freude und viele lustige Momente.
Was ist bunt und steht für Partyspaß? Konfetti! Die Spielideen passen perfekt zum Karneval und Kindergeburtag und sorgen garantiert für gute Laune!
Werfen, pusten, balancieren - diese Spielideen mit Luftschlangen machen riesigen Spaß und sind perfekt für Fasching und Kindergeburtstag. Wer hebt den Schatz im Schlangen-Labyrinth?
Spritzen, plantschen, fischen, rutschen oder schießen? Diese schönen Wasserspiele kann man super im Garten spielen. Sie sind ideal für Kindergeburtstag, Gartenparty, Spielenachmittag oder um einfach so Spaß zu haben!
Knobeln, Puzzeln, Rätsel lösen beim Bauen in 3D. Die neuen GraviTrax The Game Spiele Impact, Course und Flow von Ravensburger sind eigenständige Spiele für die es kein Starterset braucht. Aber braucht es wirklich eine weitere GraviTrax Variante? Warum uns die Logikspiele überrascht haben, was die drei Varianten unterscheidet und für wen sie sich lohnen erfährst du hier.
Bei diesem Schätzspiel dreht sich alles um unseren Planeten: Zahlen, Daten, Fakten aus dem Bereich Erdkunde. Aber auch knapp neben der richtigen Antwort zu liegen bringt hier Punkte. Eine erfrischend andere Art von Quizspiel, das sowohl Jung und Alt anspricht.
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.