Kanu ins Wasser und auf dem Landwehrkanal Kurs West. Bei dieser Kanutour durch Berlin erkundeten wir mit Kajak Berlin Tours den Westen von Kreuzberg über den Potsdamer Platz bis in den Tiergarten.
Es heißt, man solle jede Stadt wenn möglich von der Erde, aus der Luft und vom Wasser aus sehen. Ich kann das für Berlin und bestätigen und jedem raten, egal ob Tourist oder Berliner, mindestens eine Bootstour zu machen. Und wir bevorzugen da ganz klar, wenn wir selbst am Ruder sind. 🙂
Dies ist unsere zweite geführte Kanutour durch Berlin: die Ost-Tour des Anbieters Kajak Berlin Tours hat uns so gut gefallen, dass wir mehr davon wollten. An einem schönen und besonders sonnigen Sonntagvormittag ging es los und wir paddelten unter kundiger Führung von der Baerwaldbrücke in Kreuzberg nach Westen durch Berlin-Mitte und den Tiergarten bis in die Nähe vom Ernst-Reuter-Platz.
Hinweis: Netterweise durften wir diese Tour umsonst testen. Unser Bericht ist jedoch nicht inhaltlich vorgegeben oder bezahlt und gibt unsere eigene Meinung wieder.
Vom Kanu aus sieht die Stadt ganz anders aus
Bei der West-Tour fährt man im Unterschied zur Ost-Tour nicht wieder zum Ausgangspunkt zurück, sondern von A nach B, dementsprechend kann man sie als “Hintour” oder “Rücktour” buchen. Wir entschieden uns für Ersteres und starteten deshalb am gleichen Treffpunkt, an dem auch die Ost-Tour beginnt: direkt neben der Baerwaldbrücke am Carl-Herz-Ufer 7 wartet der LKW von Kajak Berlin Tours.
Die Anlegestelle am Ziel war für uns das Einsteinufer 17, bei einer Rücktour ist es einfach genau umgekehrt. Mehr Infos am Ende des Artikels!
Der Beginn unserer Kanutour durch Berlin ist diesmal für 11:00 Uhr angesetzt, allerdings sollte man etwa 15 – 20 Minuten früher kommen. Denn bevor es losgeht, müssen erstmal ein paar Vorbereitungen getroffen werden. Die Leiterin unserer Kajak-Tour heißt diesmal Nuffe.
Nachdem sie uns und alle anderen Teilnehmer in Empfang genommen hat, geht es erstmal daran, die Kajaks auszuladen und auf speziellen Rollen zum Ufer zu transportieren. Außerdem ziehen wir uns alle Rettungswesten an – Safety first!
Am Ufer, unweit vom großen Van Loon-Restaurantschiff, gibt es dann erstmal eine kleine Einweisung, wie das nochmal mit dem Paddeln geht. Übung macht den Meister! 🙂
Außerdem gibt uns Nuffe noch ein paar Sicherheitshinweise und dann geht es auch schon los!
Das Technikmuseum kommt in Sicht…
Wir verlassen den Urbanhafen, in dem wir gestartet sind, in dem wir unter der Baerwaldbrücke hindurch fahren, der ersten von an die 20 Brücken die wir auf unserer Kanutour unterqueren. Die Namen der Brücken stehen übrigens immer an der Ufermauer, so dass man sie gut als Treffpunkte nutzen kann.
Als wir am Bahnhof Hallesches Tor vorbeikommen machen wir kurz Halt. Hier erzählt uns unsere Tourleiterin von der Geschichte des Landwehrkanals, der im 19. Jahrhundert zur Erweiterung der Wassertransportwege in Berlin geschaffen wurde.
Schon von weitem kann man das imposante Deutsche Technikmuseum erkennen, auf das wir nun zusteuern. Denn auf seinem Dach steht ein Flugzeug, ein Original “Rosinenbomber”, wie er 1948 für die Luftbrücke eingesetzt wurde, um das von der Sowjetunion isolierte West-Berlin zu versorgen.
Bei dieser Kanutour erlebt man geballte Urbanität hautnah
Unsere Fahrt geht weiter am Gleisdreieck, dem Mendelssohn-Bartholdy-Park und dem Potsdamer Platzes vorbei. Dann durchqueren wir die Ausläufer des Regierungsviertels und passieren das Verteidigungsministerium, das Konrad-Adenauer-Haus und einige Botschaften.
Hier am Reichpietschufer steht auch das architektonisch höchst interessante, wellenförmige Shell-Haus sowie das Bauhaus-Archiv-Museum und andere interessante Gebäude.
Schließlich erreichen wir den Tiergarten und die Rosa-Luxemburg-Brücke. Die berühmte und noch heute von vielen links denkenden Menschen verehrte Politikern wurde nämlich 1919 an dieser Stelle ermordet und in den Kanal geworfen. Daran erinnert heute eine kleine Gedenkstätte.
Die Charlottenburger Brücke – fast sind wir am Ziel
Wir fahren weiter durch den Tiergarten und sehen am Ufer überall Spaziergänger. Kurz hinter der Brücke müssen wir an der Unterschleuse allerdings erstmal ziemlich lange in der prallen Sonne warten. Der Grund: die Schleusenwärter geben erstmal 2 ziemliche großen Passagierschiffen den Vorrang, bevor wir an der Reihe sind.
Macht nichts: wir haben zum Glück daran gedacht etwas zu trinken mitzunehmen und Nuffe versorgt uns netterweise mit Zitronen-Waffeln. Außerdem tut es gerade ganz gut, die Muskeln mal etwas zu entspannen. Schließlich sind wir dann doch dran und werden in der Schleuse ganze 1,50 m tiefer gesenkt, bevor es weitergeht.
Ein letztes Highlight kurz vor Ende der Tour ist der schöne Blick auf die Charlottenburger Brücke mit dem neobarocken Charlottenburger Tor und zwei Restaurant-Schiffen, die hier ankern.
Volle Kraft voraus! Ins Kajakfahren kommt man schnell rein.
Wir waren bei dieser Kanutour durch Berlin zu dritt und uns allen dreien hat sie großen Spaß gemacht. Sehr angenehm fanden wir, dass man in seinem eigenen Tempo fahren kann. Es gibt zwischendurch immer wieder Treffpunkte, die angesagt werden und an denen die Gruppe wartet. Gerade wenn man nicht so geübt im Kajak fahren ist, sind diese kleinen Pausen sehr angenehm.
Diese nutzte unsere Tour-Führerin Nuffe, eine studierte Historikerin auch für interessante Erläuterungen zur Geschichte des Landwehrkanals und der Gebäude, die man auf der West-Tour am Ufer sieht. Für uns war es eine ausgewogene Mischung aus Freizeitsport, schönen Ausblicken und historischen Hintergrundinfos.
Nun stellt sich beim Anbieter Kajak Berlin Tours die Frage…
Wir würden jedem Berliner unbedingt empfehlen, beide Touren mal zu machen, da sie durchaus sehr unterschiedlich und beide sehr lohnenswert sind! Wenn man als Tourist da ist, hat man vermutlich aber nur Zeit für eine und muss sich entscheiden.
Vorteile der Ost-Panorama-Tour sind:
Vorteile der West-Tour sind:
Egal, wie ihr euch entscheidet, unserer Meinung nach macht ihr mit diesem Anbieter nichts falsch!
Auch im Einer-Kajak kam ich ganz gut zurecht
Um an der West-Tour teilzunehmen muss man weder super sportlich sein noch über großartige Vorerfahrung im Kajak-Fahren verfügen. Bei den Zweier-Kajaks steuert der Hintermann, daher sollte die oder derjenige mit mehr Erfahrung hinten sitzen. Kinder vor der Pubertät sollten definitiv mit einer erwachsenen Begleitperson in ein Kanu, schon allein wegen der körperlichen Kräfte.
Allerdings schafft man als Jugendlicher oder Erwachsener die Tour locker, wenn man nicht völlig unsportlich ist. Ich habe die West-Tour trotz mangelhafter Technik ohne Probleme und ohne Muskelkater bewältigt. Ein kleiner Tipp noch: der Landwehrkanal fließt in Richtung Westen. Bei einer “Hintour” von Ost nach West, wie wir sie gemacht haben, kommt einem die (sehr sanfte) Strömung daher ein bisschen zu Hilfe. 😉
Diese Kajak-Tour mitten durchs Herz Berlins ist zugleich alternative Stadtbesichtigung und relaxter Freizeitsport und sowohl für Touristen wie auch Berliner absolut empfehlenswert! Man erlebt die Hauptstadt vom Wasser aus einer anderen Perspektive. Dabei wird von einem erfahrenen Kajak-Guide begleitet und erfährt zugleich etwas über die Geschichte Berlins.
Übrigens haben wir noch viele weitere Aktivitäten in Berlin getestet, wie Escape Games, Klettergärten, Lasertag-Anbieter und mehr. Wirf doch einfach mal einen Blick darauf oder stöbere in unseren zahlreichen ortsunabhängigen Tipps für coole Aktivitäten mit Freunden, mit der Familie oder dem Partner.
Und wenn dir die Tipps & Ideen von Abenteuer Freundschaft gefallen, freuen wir uns sehr über deinen Like bei Facebook und Instagram. Auf diese Weise bleibst du auch immer über unsere neuesten Beiträge auf dem Laufenden!
*Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du kannst so unsere Arbeit ganz einfach unterstützen. Ein riesiges Danke, Anika & Alex.
Ähnliche Artikel
15 Ausflugsziele in Ulm und um Ulm, die rekordverdächtig sehenswert sind – Must-Sees und Geheimtipps
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Wir haben 2 der neuesten Schöffel Wanderhosen getestet. Lies hier über unsere Testerfahrungen mit der Koper1 und der Engadin1, sowie was die Vor- und Nachteile dieser Wanderhosen sind.
Verwinkelte Gässchen, Fachwerkhäuser, lauschige Auen am Ufer des Kocher, Freilicht-Theater und kostenlose hochkarätige Kunst der Sammlung Würth – darum lohnt sich der Ausflug nach Schwäbisch Hall.
Ein verlassenes Diner mitten in der Wüste Nevadas. Die Mission: Vereitelt die Weltherrschaft der Illuminaten! Ob dich im Alien Grill ein außerirdisch gutes Erlebnis erwartet, erfährst du hier.
Spartanische Stockbetten und vergitterte Fenster – ein Gefängnis ist wahrlich kein gemütlicher Ort. Das war umso mehr Motivation für uns, aus diesem Escape Room schleunigst auszubrechen!
Wir testeten bei Lasergame Berlin das System iCombat Tactical, das realistischste Lasertag der Welt! Für wen es sich lohnt und was einen dabei erwartet, erfährst du hier.
Strategisches Spiel, rasante Action, spannende Teambattles – bei Lasergame Berlin testeten wir verschiedene Systeme und Spiele. Lest hier, was uns am Besten gefiel!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.