Das Quizzen ist des Wissens Lust – oder so ähnlich… 😉 Für alle, die gerne mit Freunden und Familie quizzen und ihr Wissen messen, haben wir heute wieder Stoff, diesmal ein Chemie-Quiz! Was war gleich noch ein Atomorbital und wieso ist die Edelgaskonfiguration so besonders? Testet gemeinsam, wie weit euer Schulwissen über Chemie noch reicht. Viel Spaß!
Als Kind wollte ich immer Chemiker werden. Zumindest in der Grundschule als mein Bild davon war, dass man knallbunte und rauchende Flüssigkeit zueinander goß und mit einem großen PUFF irgendein wahnsinnig toller Stoff dabei herauskam, irgendetwas Sinnvolles, wie im dunkeln leuchtender Glibber oder eine Medizin gegen die lästige Schwerkraft…
Tja, was soll ich sagen – später in der Oberstufe fand ich Chemie immer noch interessant, aber auch ganz schön komplex! Wer in der Schule ebenfalls lernen musste diverse Monosaccharide zu unterscheiden, stöchiometrische Berechnungen durchgeführt hat und den Citratzyklus eingebläut bekam, weiß wovon ich rede… Kurz gesagt: ich hab dann doch was anderes gemacht. 🙂
Aber fragst du dich auch manchmal, was geblieben ist von dem ganzen Schulwissen, das du im Alltag nie brauchst? Und wie viel wissen deine Freunde noch? Wer von euch ist das heimliche Chemie-As??? Findet es zusammen heraus mit unserem Chemie-Quiz!
Ach ja: Für studierte Chemiker ist das Quiz natürlich Pipifax. 😉
Das Quiz samt Antworten gibt es auch als PDF zum Download. Viel Spaß!
1. Aus wie vielen Atomen besteht ein Molekül Wasser?
a) 2
b) 3
c) 4
d) 6
2. Welche Farbe hat Jod, wenn es in Wasser gelöst ist?
a) Rot
b) Grün
c) Gelb
d) Braun
3. Was ist eine Verbrennung aus chemischer Sicht?
a) Stoff wird in Atome aufgespalten
b) Stoff ändert seinen Aggregatszustand in gasförmig
c) Stoff reagiert mit Wasserstoff
d) Stoff reagiert mit Sauerstoff
4. Welches der folgenden Elemente ist kein Edelgas?
a) Helium
b) Neon
c) Krypton
d) Fluor
5. Nach welchem Element ist der Staat Argentinien benannt?
a) Platin
b) Gold
c) Silber
d) Eisen
6. Welches der folgenden Elemente ist nicht radioaktiv?
a) Lutetium
b) Uran
c) Neptunium
d) Plutonium
7. Welches Element ist in der Organischen Chemie das Wichtigste?
a) Kohlenstoff
b) Wasserstoff
c) Stickstoff
d) Sauerstoff
8. Wie bezeichnet man die chemische Verbindung NH3?
a) Formaldehyd
b) Ammoniak
c) Ethanol
d) Methan
9. Wie lauten die chemische Formel und der wissenschaftliche Name für herkömmliches Speisesalz?
a) KMnO4 – Kaliumpermanganat
b) AgNO3 – Silbernitrat
c) BaSO4 – Bariumsulfat
d) NaCl – Natriumchlorid
10. Eine Lösung mit einem pH-Wert von 5,0 ist…?
a) Stark alkalisch
b) leicht basisch
c) neutral
d) leicht sauer
11. Was ist charakteristisch für die Stoffgruppe der Alkohole?
a) Eine doppelte Kohlenstoffbindung
b) Eine OH-Gruppe
c) Ringförmige Struktur
d) Polymere Struktur
12. Welche besondere Form der Bindung gibt es unter anderem zwischen Wassermolekülen?
a) Wasserstoffbrückenbindung
b) Ionische Bindung
c) Metallische Bindung
d) Koordinative Bindung
13. Chemisch betrachtet ist ein Diamant…?
a) Siliciumdioxid (SiO2)
b) Kristall aus reinem Kohlenstoff (C)
c) Aluminiumtrioxid (Al2O3)
d) Kristall aus reinem Eisen (Fe)
14. Welche Eigenschaft bezeichnet man in der Chemie als Elektronegativität?
a) Die Fähigkeit eines Atoms Elektronenpaare in einer chemischen Verbindung an sich zu ziehen
b) Die Ladung eines Elektrons
c) Die Summe der Ladungen aller Elektronen auf der äußersten Schale eines Atoms
d) Die Anzahl Elektronen die einem positiv geladenen Ion fehlen, um elektrisch neutral zu sein
15. Wann wurde das Periodensystem der Elemente entdeckt bzw. als Ordnungsschema entwickelt?
a) 1698
b) 1733
c) 1869
d) 1902
Die richtigen Antworten findet ihr in der PDF-Version des Chemie-Quiz.
Du bist (wieder) auf die Retorte gekommen? Und willst jetzt dein Chemie-Wissen wieder aufpolieren um für das nächste Chemie-Quiz, das dir unterkommt, gut gerüstet zu sein? Dann hier unser Tipp für ein gutes und leicht zu lesendes Grundlagenbuch aus der bekannten Für-Dummies-Reihe:
Inzwischen könnt ihr ja noch unser Erdkunde-Quiz oder Science Fiction Quiz machen und damit Freunde und Familie beglücken. 😉
Kennst du das Quizspiel Wer weiß das? und das Spiel Kneipenquiz? Auf Abenteuer Freundschaft gibt es viele Spiele-Tipps für empfehlenswerte Spieleneuheiten und Anregungen für Aktivitäten mit Freunden, für Paare und mit der Familie!
Bleibe auf dem Laufenden und folge Abenteuer Freundschaft auf Facebook und Instagram!
*Affiliate Links: bestellt man etwas hierüber, erhalten wir eine kleine Provision, wobei sich am Preis nichts ändert.
Ähnliche Artikel
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Von schauspielerischen Fähigkeiten über Geschicklichkeit und Mut bis hin zu Kreativität sind bei diesen abwechslungsreichen Aufgaben alle möglichen Talente gefragt.
Jeder kennt es: Wahrheit oder Pflicht, das Spiel bei dem man Geheimnisse preisgeben muss, peinliche Aufgaben erfüllen muss und alle einen Riesenspaß haben – zumindest solange sie nicht selbst an der Reihe sind...
Wer wollte nicht schon immer Teil des Assozialen Netzwerks werden? Bei diesem EXIT Spiel stellt man sich der Aufnahmeprüfung voller fieser Rätsel vom diabolischen Känguru und eines mäßig bekannten Kleinkünstlers. We gut ist das Rätselspiel für Fortgeschrittene gelungen?
Wolltest du schon immer eine Krimianal-Akte aufschlagen und einen alten Fall lösen? Bei diesem Cold Case Spiel gilt es alleine oder zusammen in die Haut von Harry Bosch und Luther zu schlüpfen und zu brillieren.
Wie gut kennst du deine Freunde wirklich? Bei diesem Fragespiel für Freunde erfährst du selbst an deinen besten Freunden neue Seiten und erfährst einige Geheimnisse!
Überraschend schnell mit Menschen ins Gespräch kommen, die man eigentlich kaum kennt. Und dabei verblüffendes erfahren. Das geht überraschend einfach beim Kennenlern Bingo.