Dein Freizeitideen-Finder

Was?
Spielen
Feiern
Schenken
Action & Ausflüge
Indoor
Basteln
Romantisch
Geburtstag
JGA
Hochzeit
Ostern
Halloween
Weihnachten
Silvester
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Ratgeber
Wer?
Für Freunde
Für Paare
Für Familien
Wo?
Überall
Berlin
Brandenburg
Baden-Württemberg
Bayern
Finden
Catan Der Aufstieg der Inka ist eine Variante des Brettspiel-Klassikers

11. November 2018 - Alexander Schmidt

Catan – Der Aufstieg der Inka: Was neu ist | Rezension


in

Spielen
Spielen

Teilen

Catan, ein Klassiker deutscher Brettspielkultur präsentiert sich in einer neuen spannenden Variante als Der Aufstieg der Inka. Was taugt sie?

Mensch ärgere dich nicht, Monopoly, Trivial Pursuit und das Spiel des Lebens. Es gibt sie, die ganz großen Brettspielklassiker, die man weltweit kennt und spielt. Und auch das vergleichsweise noch junge Die Siedler von Catan hat es in diesen Olymp der Brettspiele geschafft.

Es ist das international erfolgreichste und beliebteste deutsche Brettspiel und dieser Geniestreich von 1995 hat seinen Erfinder Klaus Teuber als einen der großen Namen unter den Spieleautoren etabliert.

Aber selbst die eingefleischtesten Catan-Fans wollen mal Abwechslung. Und für diese sorgen Teuber und der Kosmos-Verlag auch regelmäßig mit Spielerweiterungen, Neu-Editionen und Varianten.

Die aktuellste Erscheinung heißt Der Aufstieg der Inka. Handelt es sich um echte Innovation oder einfach nur um Marketing? Lohnt sich die Anschaffung und wenn ja, für wen? Mehr dazu in dieser Rezension!

Hinweis: Wir haben vom Kosmos-Verlag freundlicherweise kostenlos ein Exemplar des Spiels zur Besprechung erhalten. Diese Rezension ist jedoch nicht bezahlt oder inhaltlich vorbestimmt. Sie gibt unsere unabhängige Meinung wieder.

Catan – Der Aufstieg der Inka im Überblick

  • Spieltyp: Würfelspiel, Familienspiel
  • Alter: ab 12 Jahren
  • Spieler: 3 – 4 Spieler
  • Dauer: ca. 90 min.
  • Verlag: Kosmos
  • Spielautor: Klaus & Benjamin Teuber
  • Erscheinungsjahr: 2018 (Original Die Siedler von Catan: 1995)
  • Spielziel: Als Erster drei Stämme der Inka aufbauen durch den Bau von Siedlungen und Städten.

Angebot
KOSMOS 694241 - Catan - Der Aufstieg der Inka, Strategiespiel
KOSMOS 694241 - Catan - Der Aufstieg der Inka, Strategiespiel
Für forgeschrittene CATAN-Fans und Kennerspieler; Siedeln bei den Königen der Anden; Autoren: Klaus & Benjamin Teuber
35,96 EUR Amazon Prime
*

So wird Catan – Der Aufstieg der Inka gespielt

Hier geht es nicht um eine vollständige Wiedergabe der Regeln, sondern lediglich darum, ein Gefühl zu vermitteln, wie ein Spiel abläuft und worin Unterschiede zum Originalspiel bestehen.

Spielmaterial & Vorbereitung

Catan - Der Aufstieg der Inka - Der Spielplan

Spielplan von Catan – Der Aufstieg der Inka

Ganz ähnlich wie beim Original Die Siedler von Catan, setzt sich der Spielplan aus sechseckigen Landschaftsfeldern zusammen. Allerdings sind sie hier von einem Rahmen aus Meer und Urwald eingerahmt, ganz ähnlich wie im Siedlungsgebiet der Inka an der Westküste Südamerikas.

Die Rohstoffkarten, die auf den Landschaftsfeldern geerntet werden können, wenn die entsprechende Zahl darauf gewürfelt wird, sind im Prinzip die gleichen wie im Originalspiel nur vom Motiv her an das Spielthema angepasst. So wird aus Getreide hier die Kartoffel und die Wolle wird durch ein Lama statt einem Schaf symbolisiert. Logisch oder?

Eine wirkliche Neuerung bieten die Handelsgüter, die am Meer und im Urwald geerntet werden und die nur zum Tauschen, nicht aber zum Bauen verwendet werden können: Fische, Kokablätter und Federn.

Auch die Entwicklungskarten und die Tafeln für die längste Handelsstraße (hier schon ab 3 zusammenhängenden Straßen) und die Größte Kampfkunst (vormals Größte Rittermacht) sind motivisch angepasst.

Was noch an Spielmaterial neu hinzukommt sind Wertungstafeln mit 11 zugehörigen Punkteplättchen für jeden Spieler, sowie kleine „Dickichte“ aus Plastik, die über Siedlungen und Städte gestülpt werden, die sich im Niedergang befinden.

Spielablauf

Catan - Der Aufstieg der Inka - Die Karten

Rohstoffe, Handelswaren und Entwicklungskarten

Zunächst spielt sich Der Aufstieg der Inka fast ganz genauso wie Die Siedler von Catan: wer an der Reihe ist würfelt erst, entsprechend werden Rohstoffe ausgegeben oder bei der 7 der Räuber versetzt. Dann dürfen Spieler handeln und bauen. In dieser Variante werden diese Aktionen nicht streng nach Phasen getrennt, man darf also handeln, bauen, wieder handeln, wieder bauen etc.

Die Rohstoffe, die man zum Bauen von Straßen oder Siedlungen, dem Umwandeln einer Siedlung in eine Stadt oder dem Kauf einer Entwicklungskarte braucht, sind haargenau die gleichen wie im Original.

Beim Handel mit dem Vorrat gibt es allerdings Unterschiede: zum Einen kann man bei Der Aufstieg der Inka bereits für 3 gleiche Rohstoffe einen beliebigen anderen Rohstoff nehmen, statt für 4. Besitzt man einige der neu dazugekommenen Handelsgüter, also Federn, Koka oder Fische kommt man noch günstiger davon: für 2 Gleiche erhält man einen Rohstoff seiner Wahl und für eine 3er-Kombi aus allen Handelsgütern darf man sogar 2 Karten wählen.

Die Stämme

Catan - Der Aufstieg der Inka - Wertungstafel

Wertungstafel eines Spielers

Die eigentliche Neuerung, die Catan – Der Aufstieg der Inka auszeichnet ist allerdings das Prinzip der Stämme. Wie auf der Wertungstafel jedes Spielers zu sehen, muss man hinter einander 3 Stämme zur Blüte führen, um sie dann jeweils wieder dem Niedergang zu überlassen.

Das heißt konkret: wer seinen vierten Siegpunkt errungen hat, muss alle seine Straßen vom Spielfeld nehmen und über Siedlungen und Städte Dickichte stülpen, als Zeichen des Verfalls. Er darf die erste Siedlung seines 2. Stammes unter Beachtung der Abstandsregel an einer beliebigen anderen Stelle des Spielplans bauen.

Ab jetzt kann er nur von dieser Siedlung aus weiterbauen. Die verfallenen Siedlungen und Städte des ersten Stammes liefern ihm noch Rohstoffe, können aber jetzt einfach überbaut werden. Man darf sowohl eigene, als auch fremde Siedlungen / Städte überbauen.

Entsprechend wird nach dem 8. Siegpunkt der 2. Stamm dem Niedergang überantwortet. Die Platzierung der ersten Siedlung des 3. Stammes ist nun von besonderer Bedeutung. Denn wird der Spieler hier von anderen eingebaut und somit abgeschnitten, hat er keine Möglichkeit mehr den 3. Stamm auszubauen und zu gewinnen!

Bewertung und Fazit

Catan - Der Aufstieg der Inka - Stämme im Verfall

Einige Stämme befinden sich im Verfall

Bewertung

Idee
Ausstattung
Spielspaß
Anleitung
Preis / Leistung
Gesamtnote
sehr gut

Wer mit den Grundregeln der Siedler von Catan vertraut ist, wird wenig Mühe haben, ins Spiel einzusteigen. Für Catan-Neulinge ist der Aufstieg der Inka ein wenig schwieriger, zumal noch mehr zusätzliche Regeln zu beachten sind als beim Original.

Der für uns wesentlichste Unterschied gegenüber dem klassischen Catan-Spiel, bestand in dem Neuaufbau von Stämmen und dem Verfallenlassen der alten. Im Kern bedeutet das: man muss 3 mal fast von Null anfangen und seine Siedlungen aufbauen.

Dies hat uns sehr gut gefallen, weil es den Spielverlauf wesentlich spannender gemacht hat. Während es beim klassischen Catan leicht passieren kann, dass sich durch Würfelglück frühzeitig ein Gewinner abzeichnet, der den anderen Spielern immer ein Stück voraus ist, kann sich durch diese Neuregelung das Blatt öfter wenden.

In unserer Spielrunde von 4 Testern war im Lauf des Spiels tatsächlich jeder mal in Führung. Fast alle erlebten aber auch mal eine Phase der Rohstoffknappheit, in der man das Gefühl hatte, von den Anderen abgehängt zu werden.

Kritikpunkte

Diese Phasen, in denen einem schlicht und einfach das Würfelglück nicht hold ist und man über mehrere Runden lang nur den Anderen beim Vorankommen zuschaut und selbst beim Handeln außen vor ist, weil man gerade alles was man auf der Hand hat dringend braucht, sind es, die schon beim Originalspiel den Spielspaß beeinträchtigen konnten.

Aber: das erwähnte Prinzip des Aufstiegs und Niedergangs von Stämmen stellt dahingehend eine Verbesserung dar. Man kann nun nämlich auch gezielt besonders ertragreiche Rohstoffquellen von anderen Spielern, die auf der Zielspur sind, überbauen.

Die Anleitung ist prinzipiell gut, manche Punkte könnten aber klarer ausformuliert sein. Zum Glück gibt es aber auch einen zusätzlichen „Almanach“, in dem man unter einem Stichwortverzeichnis einiges genauer nachlesen kann. Desweiteren sind darin auch interessante Infos über die Inka enthalten.

Für wen lohnt sich Der Aufstieg der Inka?

Da das Spiel aktuell im oberen Preissegement von Brettspielen gehandelt wird, will eine Anschaffung natürlich gut überlegt sein. Besitzt man bisher nicht das Original und steht vor der Alternative würde ich sagen: auch wenn es etwas teurer ist, Der Aufstieg der Inka ist auch die coolere Spielvariante, also: zuschlagen.

Besitzt man bereits Die Siedler von Catan sollte man sich mehrere Fragen stellen: Wie oft spiele ich Catan? Brauche ich Abwechslung? Suche ich überhaupt speziell eine Catan-Variante oder einfach mal ein anderes Brettspiel?

Und wenn man gezielt Catan-Varianten sucht, hat man natürlich immer noch eine Auswahl zu treffen zwischen den verschiedenen Erweiterungen und Varianten. Der Aufstieg der Inka ist definitiv eine Gelungene! Das liegt nicht zuletzt auch am Design und der Gestaltung des Spielmaterials – dem merkt man die Liebe an, die hinein floss, von Inka-Räuberfigur und -Siedlungen, schönem Kartendesign bis zu den türkis- und smaragdgrün schimmernden passenden Würfeln.

Fazit

Mit Catan – Der Aufstieg der Inka präsentiert sich ein moderner Brettspielklassiker in frischem Gewand: Aufstieg und Niedergang von Stämmen sorgen für mehr Dynamik und überraschende Wendungen.

Du bist auf der Suche nach neuen Brettspielen? Schau doch auch mal in unsere Rezensionen zu Alles an Bord?!, Zooloretto oder Valdora oder durchstöbere unsere Spiele-Tipps. Du findest bei uns aber auch viele andere Ideen für Aktivitäten mit Freunden.

Um immer über unsere Ideen & Tipps auf dem Laufenden zu bleiben, brauchst du uns nur auf Facebook und Instagram zu folgen und / oder unseren Newsletter zu abonnieren! ?

*In diesem Beitrag verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, wenn man darüber Produkt bestellt, erhalten wir eine kleine Verkaufsprovision, ohne dass sich am Preis deshalb etwas ändert.


Teilen


Ähnliche Artikel

Das erste Cold Case Spiel: Eine todsichere Geschichte im Test

Cold Case Spiel: Eine todsichere Geschichte – Top oder Flop? | Rezension

Wolltest du schon immer eine Krimianal-Akte aufschlagen und einen alten Fall lösen? Bei diesem Cold Case Spiel gilt es alleine oder zusammen in die Haut von Harry Bosch und Luther zu schlüpfen und zu brillieren.

Ein Fragespiel für Freunde kann so manches Geheimnis ans Licht bringen

Dieses Fragespiel für Freunde bringt Geheimnisse ans Tageslicht!

Wie gut kennst du deine Freunde wirklich? Bei diesem Fragespiel für Freunde erfährst du selbst an deinen besten Freunden neue Seiten und erfährst einige Geheimnisse!

Kennenlern Bingo mit Fragen und kostenlosen Vorlagen

Kennenlern Bingo – Die 50 spannendsten Fragen + Vorlage

Überraschend schnell mit Menschen ins Gespräch kommen, die man eigentlich kaum kennt. Und dabei verblüffendes erfahren. Das geht überraschend einfach beim Kennenlern Bingo.

 Brettspiel Mission ISS ist ein kooperatives Strategiespiel für alle Weltraumabenteuerer

Mission ISS – Manage the Station, ein Brettspiel für Weltraum-Strategen | Rezension

Mit nerdigem Charme und klug ausgetüftelter Spielmechanik setzt das kooperative Spiel das Thema "Teamwork im Weltall" auf gelungene Weise um und bietet sowohl Strategiespiel-, als auch Raumfahrt-Fans ein spannendes Spielerlebnis.

 Krimi-Spiel Komplize gesucht

Komplize gesucht! Witziges Krimi-Partyspiel mit Promis | Rezension

Wen würdest du auswählen um tödliches Gift zu mischen oder einen überzeugenden Drohbrief zu schreiben? Kleine Verbrechen unter Freunden sorgen bei diesem Krimi-Partyspiel für hitzige Diskussionen und kriminelle Starbesetzung.

 Krimidinner Gatsbys letztes Geheimnis spielt 1925 in New York.

Gatsbys letztes Geheimnis – Das Cocolino Krimidinner im Test | Anzeige

Wer dieses Krimidinner für zuhause spielt, wird ins Jahr 1925 nach New York versetzt: Der Besitzer des Jazzclubs "Flying Flapper wurde ermordet - alle sind verdächtig! Lohnt sich das Spiel? Wie war unsere Erfahrung damit? Ein ausführlicher Testbericht...



Lass uns Freunde bleiben!
Hol dir unseren Newsletter
Folge uns
(C) 2023