Unvergessliche Musik und abgefahrene Partys: dafür stehen die 90er! Britney Spears, bauchnabelfrei, Modesünden und Tribaltatoos – 10 Tipps, wie du deine 90er Jahre Mottoparty rockst.
Die 90er waren ein absolut unverwechselbares Jahrzehnt. Disco, Partys, Techno, schrille, flippige Outfits, kreischende Teenies und schrille Neonfarben überall. Dieses Jahrzehnt steht für epische Partys, unfassbare Stil- und Modesünden und unverwechselbare Stars und Sternchen: eignet sich also perfekt für eine legendäre Mottoparty!
Auf so einigen Dachböden warten noch Perlen der 90er auf ihre große Stunde: knallbunte Radlerhosen, pinke Leggins, Discokugeln, Lavalampen und die Lieblingsposter von den Backstreet Boys und Take That, die man irgendwie doch nie wegschmiss. Und auch Flohmärkte sind das reinste El Dorado für schrille Dekoschnäppchen und Accessoires, die für genau die hyper hyper Atmosphäre sorgen – und für Nostalgie. Ja, damals – da war Brad Pitt noch zum anbeißen scharf! 😀
Noch unsicher bei der Wahl deines Partymottos? Bei Abenteuer Freundschaft findest du jede Menge Inspiration auf der Mottoparty-Themen Liste und ausführliche Artikel mit massenhaft Ideen für zum Mottoparty zusammen feiern!
Keine gute Mottoparty ohne Vorbereitung. Und die muss weder teuer noch aufwändig sein! Sobald dein Motto steht, solltest du dir überlegen wo, wie und wann die Party steigt. Denn Jahreszeit, Wetter, Anzahl der Gäste und natürlich das Budget sind ausschlaggebend für wichtige Entscheidungen, was gut umsetzbar ist und du unbedingt haben möchtest.
Beginne damit, eine Checkliste zu erstellen und beantworte diese Fragen:
Die Einladung kannst du selber basteln oder passende Karten kaufen und verschicken. Bei einer überschaubaren Gästezahl oder einem runden Geburtstag bin ich ein großer Fan von individuellen Einladungen – sie zeigen einfach, das sich der Gastgeber Mühe macht und wecken bei mir von vorneherein die Lust, mir bei meinem Outfit auch so richtig Mühe zu geben!
Dafür kannst du deine Lieblingsstars – je trashiger desto besser – googeln und ausdrucken, mit Neon und bunten Farben arbeiten oder du bastelst gleich ein Gameboy oder Tamagotchi und beschriftest es mit deinem Einladungstext. Bei amazon gibt es auch Einladungen als Gameboy, Videokasette oder Kassette.
Aber in den 90ern gab es noch eine andere großartige trashige und schnell umsetzbare Einladung: Online Karten verschicken mit blinkenden Gifs, kitschigen Hundewelpen, schmalzigen Teeniestars oder Didl drauf! Dazu dann ein witziger Text mit Anspielungen auf die 90er.
Absolut unverzichtbar für die Stimmung sind 90er Jahre Songs – und am besten planst du eine Tanzfläche ein. Denn Discofeeling gehört zur 90er Jahre Mottoparty dazu – egal ob es von der Atmosphäre eine Raveparty, Technoparty, Pop-Party oder Groupieparty wird.
Bitte deine Gäste auf der Einladung darum, sich mottogemäß anzuziehen – denn erst mit schrillen Klamotten und Modesünden kommt richtige Partystimmung auf. Und dafür können nur deine Gäste sorgen!
Meist reichen schon ein paar Dekoelemente, damit das 90er Jahre Gefühl kommt. Projiziere mit deinem Laptop und Beamer das Kultspiel der 90er – die Moorhuhnjagd – auf die Zimmerwand und ballert auf das Federvieh. Du kannst auch mittendrin eine Folge deiner Lieblingssitcom der 90er abspielen – ob Beverly Hills 90210, Friends oder Full House!
Vor allem bei runden Geburtstagen oder besonderen Feiern hast du hier die Möglichkeit deine 90er umzusetzen! Häng Poster der Stars deiner Lieblingsstars auf, deine damaligen Lieblingsklamotten etc.
Schrille Farben, Neon, Zebralook und typische Deko-Gegenstände (z.B. Lavalampe oder Regenbogenspirale) aus den 90ern passen ideal. Wenn du eine rauschende Party planst, bei der auch getanzt wird, häng eine Discokugel auf und installier eine Lichtmaschine, Lichterketten oder Discostrahler. Wenn du dann noch eine Nebelmaschine aufstellst, bist du definitiv the king or queen oft the 90s. Neonleuchtende Knicklichter solltest du auf jeden Fall für jeden Gast besorgen.
Warum auch immer – in den 90ern waren Schnullerketten und Trollfiguren aus Plastik total in und eignen sich gut zur Tischdeko mit Konfettishooter, alten Gameboys, Tamagotchis, den fetten Baby-G-Uhren, alten Kassetten, Walkmans und flauschigen Diddlmäusen.
An die Wand gehören Poster mit den Teenie-Idolen der Zeit: Blümchen, Boybands, Girlbands, Filmstars, Titanic. Und wenn du noch ein paar alte Bravo-Hefte aus den 90ern auf der Toilette zum Schmökern platzierst, garantiere ich dir dafür anerkennende Begeisterung.
Knallig bunt, kurz und enganliegend: Leggins und enge bauchfreie Tops waren absolut angesagt in den 90ern. Glitzer, Neon und das ganze im Zebralook geben die Stilrichtung vor: übertreiben ist genau richtig! Dazu noch gefakte Piercings, ein Tatoo auf der Hüfte und Wheelys – Sneakers mit integrierten Rollen anziehen.
Ein heißer Tipp gleich vorne weg: Tu dich mit ein paar Freunden zusammen und kommt zusammen als Boyband! Ob Backstreet Boys, *NSYNC, Caught in the Act oder Take That ist völlig egal – die Mädels werden aus dem Häuschen sein.
Tatoos und Piercings waren in den 90ern plötzlich angesagt. Und ein Tatoo ganz besonders: das so genannte Arschgeweih – ein Tribal das beim Bücken hervor blitzte. Dazu trug man selbstbewusst eine Gürteltasche, eine Prinz-Eisenherzfrisur als Mann und färbte sich als Frau die Haare wasserstoffblond.
Mit diesen Stilsünden wirst du auf jeden Fall beachtet:
Ein Spiel sorgte für schnellen Atem, pochende Herzen und entsetztes Aufkeuchen wie kein anderes: Flaschendrehen bzw. Wahrheit oder Pflicht! Viele Teenies erlebten in den 90ern ihren ersten Kuss beim Flaschendrehen und egal für welches Alter – Wahrheit oder Pflicht macht mit den richtigen Fragen noch heute Spaß und sorgt auf jeden Fall für einige überraschende Erkenntnisse!
Und dann gibt es da noch eine ganze Reihe Trinkspiele, die für kleine und große Partys typisch 90s sind. Vom Würfelspiel Mäxchen – noch heute eins der beliebtesten Party-Trinkspiele – bis zum provokanten Trinkspiel Ich hab noch nie.
Oder du veranstaltest gleich ein richtiges Beer Pong Turnier – in den 90ern in den USA das Semester-Trinkspiel Nr.1. Hier steht, alles was du zum Party-Trinkspiel Beer Pong brauchst, mit Regeln und allem Zubehör.
Bei der Party sollte niemand in der Küche stehen – darum bereite alle Speisen vorher zu oder lass die Gäste etwas zum Buffet beitragen. Am besten eignet sich Fingerfood mit typischen Snacks aus den 90ern oder ein Eintopf – aber die waren recht schwer und nichts für vegane Kalorienzähler!
Bei den Getränken galt in den 90ern: Hauptsache es haut ordentlich rein! Am beliebtesten waren folgende Getränke:
Besitzt du noch Mix Tapes aus den 90ern? Stell einen alten Ghettoblaster auf und Abspielen – mehr retro geht wohl nicht!
Achja, die 90er! Wie jedes Jahrzehnt waren die 90er musikalisch total bunt und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Typische Musikrichtungen, die in den 90ern ihre Hochphase hatten sind:
Bei einer 90er Jahre Mottoparty sind Klassiker wie Smells like Teen Spirit von Nirwana eigentlich Pflicht. Das sind einige Titel, die einfach durch und durch 90s sind:
… die Liste könnte man noch ewig weiter führen! 🙂
Viel Spaß bei deiner 90er Jahre Mottoparty!
Auf Abenteuer Freundschaft gibt es noch jede Menge Inspiration für Geschenke sowie Freizeit-Ideen für Aktivitäten mit Freunden, mit Kids und dem Partner. Schau vorbei!
Dir gefällt Abenteuer Freundschaft? Like uns bei Facebook und Instagram!
Bildquelle Titelbild: Tomorrowworld2013 von MIXTRIBE unter CC BY 2.0
*Affiliate Links: bestellt man darüber Produkte, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass sich preislich etwas ändert.
Ähnliche Artikel
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Gehüllt in ein nachtschwarzes Cape schlürfst du genüsslich deinen tiefroten Cocktail und zum schaurigen Klang knarzender Türen und in der Ferne heulender Wölfe wirfst du dich zusammen mit deinesgleichen auf die Tanzfläche im Schloss des dunklen Fürsten...
Vito Corleone, Tony Soprano, Jimmy Conway, Al Capone – klingelt da was? Höchste Zeit für eine passende Mottoparty!
Hast du an alles gedacht? Richtig geplant ist fast schon gerockt!
Licht aus, Partytime oder doch eine stilvolle Dinnerparty? Kreative Ideen für besondere Hauspartys.
Manche mögen’s heiß – vor allem, wenn die Temperaturen frostig sind! Anderen kann eine Feier gar nicht ausgefallen und fantasievoll genug sein.
Rechtzeitig planen und den Überblick behalten - diese Liste erleichtert das Partyplanen enorm.
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.