rapy ist das einzige Spiel bei dem man sich in Psychotherapie begeben muss.

29. April 2017 - Alexander Schmidt

Therapy – Das Brettspiel, bei dem du dich auf die Couch legst | Rezension


in

Spielen
Spielen

Teilen

Beim Brettspiel Therapy spürst du wie der berühmte Sigmund Freud als Psychotherapeut den seelischen Abgründen deiner Mitspieler nach. Aber Achtung: auch du liegst als Patient bei ihnen auf der Couch!

Empfehlung: Das Spiel Therapy eignet sich hervorragend für einen witzigen Spieleabend mit Freunden oder als Familienspiel mit schon älteren Kindern / Jugendlichen ab 15 Jahren.

Therapy ist ein Geslleschaftsspiel für bis zu 6 Spieler

Bis zu 6 Mitspieler sind möglich

Psycho-Spiel Therapy – Die nackten Fakten

  • Spieltyp: Familienspiel, Ratespiel
  • Alter: ab 15
  • Spieler: 3-6 Spieler
  • Dauer: ca. 60 – 90 Minuten
  • Verlag: Parker / Hasbro
  • Spielautor: Jay Titel
  • Spielziel / Worum geht’s?: Andere Spieler richtig einschätzen, Wissensfragen beantworten, die menschliche Psyche analysieren

Keine Produkte gefunden.

*

Psychotherapie als Partyspiel – So wird richtig therapiert!

Beim Spiel Therapy ist man mal Therapeut und mal Patient

Mal bist du Therapeut, mal Patient…

Bei Therapy geht es, wie der Name schon sagt, um Psychotherapie und folglich dreht sich alles in diesem Spiel um die menschliche Psyche und ihre (Un-)Tiefen: menschliche Charakterzüge, psychologische Studien, ominöse Tintenkleckse und natürlich Komplexe, Neurosen und Psychosen!

Dieses Spiel ist also die ideale Gelegenheit, in einem einzigen Rundumschlag die ganze Familie und den ganzen Freundeskreis endlich mal zu therapieren! 😉

Jeder Spieler startet auf dem Spielplan mit einem Spielstein, passenderweise in Form einer Couch. Wer an der Reihe ist, würfelt und setzt seine Couch im Uhrzeigersinn vorwärts. Das Feld auf dem diese landet, entscheidet dann über die Aktion, die nun folgt. Entweder muss der Spieler sich in Therapie begeben, eine Wissensfrage beantworten oder einen Tintenklecks deuten. Der Spieler links vom Spieler, der gerade gewürfelt hat, liest die Frage vor und ist auch der Therapeut dieses Patienten!

Bei den meisten Aufgaben geht es darum, die anderen Spieler oder die Menschen im Allgemeinen einzuschätzen. Das ist letztlich auch bei den Wissensfragen so, denn die kann man eigentlich nicht wissen, außer man kennt zufälligerweise alle jemals gemachten Psychologie-Studien auswendig… 😉

Bei Fragen wie: Haben eher Männer oder eher Frauen einen imaginären Freund? muss man sich eher auf sein Bauchgefühl in psychologischen Dingen verlassen.

Lern in der Therapie deine Mitspieler kennen

Das Psychosefeld in der Mitte des Spielbretts von Therapy

In die Mitte will bei Therapy niemand…

In den Therapie-Runden stellt der zuständige Therapeut seinem Patienten eine Frage, die ihn selbst betrifft. Entweder gibt es dabei mehrere Antwortmöglichkeiten oder eine Skala von 1-10. Seine Antwort muss der Patient aufschreiben und der Therapeut gibt dann seine Einschätzung ab, was der Patient denkt. Liegt er richtig, erhält der Therapeut einen sogenannten Lebensabschnittsstift für seine Couch.

Die Therapie bei Therapy ist sowohl bei Spielern, die sich noch nicht gut kennen witzig, wie auch bei solchen, die sich vermeintlich sehr gut kennen. Denn manchmal kommt dabei heraus, dass man selbst seinen Partner oder seine beste Freundin in einem Punkt ganz falsch einschätzt! Oder dass ein Mitspieler, der einen eigentlich überhaupt nicht kennt, mit seiner Vermutung goldrichtig liegt.

Es macht einen besonderen Reiz von Therapy aus, dass man bei diesem Psycho-Spiel auch ein bisschen von sich preisgibt. Bei vielen Fragen geht es darum, wie ein Spieler in einer bestimmten Situation handeln würde und selten würden sich alle Spieler am Tisch gleich verhalten. Es ist einfach spannend zu sehen, wie unterschiedlich Menschen ticken, vor allem wenn es sich um Freunde oder Familienmitglieder handelt.

Deute die Fintenkleckse

Neben den Therapiefragen und den allgemeinen Wissensfragen, gibt es Aufgaben, die sich auf einen sogenannten Fintenklecks im Fintenklecksbuch beziehen, das im Spielmaterial mitgeliefert ist. Bei dieser Aufgabe muss der Spieler, der an der Reihe ist, von 3 möglichen Deutungen des Klecks‘ diejenige bestimmen, die die meisten Betrachter in einer Studie genannt haben. Also: Was haben die meisten Menschen in diesem Klecks gesehen? A, B oder C?

Wer zuerst 6 verschiedenfarbige Stifte (symbolisch für 6 Lebensabschnitte) auf seiner Couch gesammelt hat, der hat seine Ausbildung zum Psychotherapeuten abgeschlossen und somit gewonnen. Aber eigentlich geht es bei Therapy weniger ums Gewinnen, als um den gemeinsamen Spaß, das eigene Einschätzungsvermögen zu testen und das ein oder andere über die anderen Spieler zu erfahren, das man noch nicht wusste. Also: ab auf die Couch! 😉

Beim Spiel Therapy legst du dich auf die Couch und wirst so richtig therapiert.

Spielkarten und Mini-Couches bei Therapy

Bewertung

Idee
Ausstattung
Spielspaß
Anleitung
Preis / Leistung
Gesamtnote
sehr gut

Lust auf noch mehr Spielspaß? Bei Abenteuer Freundschaft findest du zahlreiche Spiele-Tipps für klassisches Spiele mit Karten und Würfeln, ebenso wie für Rezensionen von neuen Spielen.  Außerdem bietet unser Freizeitportal etliche Ideen für Aktivitäten mit Freunden, dem Partner und mit der Familie.

Bleib auf dem Laufenden und like unsere Facebookseite. 🙂

*In diesem Artikel befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du über einen dieser Links ein Produkt bei amazon bestellst, bekommt Abenteuer Freundschaft eine kleine Provision ohne dass das Produkt für dich teurer wird.


Teilen


Ähnliche Artikel

decke hier 101 witzige Wahrheit oder Pflicht Fragen ab 12.

Wahrheit oder Pflicht Fragen ab 12 – 101 Fragen zum Flaschendrehen

Jeder kennt es: Wahrheit oder Pflicht, das Spiel bei dem man Geheimnisse preisgeben muss, peinliche Aufgaben erfüllen muss und alle einen Riesenspaß haben – zumindest solange sie nicht selbst an der Reihe sind...

T Spiel Die Känguru Eskapaden im Test

EXIT Die Känguru Eskapaden – Für wen lohnt sich das Spiel? | Rezension

Wer wollte nicht schon immer Teil des Assozialen Netzwerks werden? Bei diesem EXIT Spiel stellt man sich der Aufnahmeprüfung voller fieser Rätsel vom diabolischen Känguru und eines mäßig bekannten Kleinkünstlers. We gut ist das Rätselspiel für Fortgeschrittene gelungen?

Das erste Cold Case Spiel: Eine todsichere Geschichte im Test

Cold Case Spiel: Eine todsichere Geschichte – Top oder Flop? | Rezension

Wolltest du schon immer eine Krimianal-Akte aufschlagen und einen alten Fall lösen? Bei diesem Cold Case Spiel gilt es alleine oder zusammen in die Haut von Harry Bosch und Luther zu schlüpfen und zu brillieren.

Ein Fragespiel für Freunde kann so manches Geheimnis ans Licht bringen

Dieses Fragespiel für Freunde bringt Geheimnisse ans Tageslicht!

Wie gut kennst du deine Freunde wirklich? Bei diesem Fragespiel für Freunde erfährst du selbst an deinen besten Freunden neue Seiten und erfährst einige Geheimnisse!

Kennenlern Bingo mit Fragen und kostenlosen Vorlagen

Kennenlern Bingo – Die 50 spannendsten Fragen + Vorlage

Überraschend schnell mit Menschen ins Gespräch kommen, die man eigentlich kaum kennt. Und dabei verblüffendes erfahren. Das geht überraschend einfach beim Kennenlern Bingo.

 Brettspiel Mission ISS ist ein kooperatives Strategiespiel für alle Weltraumabenteuerer

Mission ISS – Manage the Station, ein Brettspiel für Weltraum-Strategen | Rezension

Mit nerdigem Charme und klug ausgetüftelter Spielmechanik setzt das kooperative Spiel das Thema "Teamwork im Weltall" auf gelungene Weise um und bietet sowohl Strategiespiel-, als auch Raumfahrt-Fans ein spannendes Spielerlebnis.



Lass uns Freunde bleiben!
Hol dir unseren Newsletter
Folge uns
(C) 2023