Dein Freizeitideen-Finder

Was?
Spielen
Feiern
Schenken
Action & Ausflüge
Indoor
Basteln
Romantisch
Geburtstag
JGA
Hochzeit
Ostern
Halloween
Weihnachten
Silvester
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Ratgeber
Wer?
Für Freunde
Für Paare
Für Familien
Wo?
Überall
Berlin
Brandenburg
Baden-Württemberg
Bayern
Finden
Stadt Land Fluss Spiel

25. Juli 2020 - Alexander Schmidt

Stadt Land Fluss mal anders – 3 neue Varianten des Klassikers


in

Spielen
Spielen

Teilen

Fluss mit X? Stadt mit Y?? Beruf mit Q??? Fast jeder ist bei Stadt-Land-Fluss schon mal ins Schwitzen gekommen. Zugleich ist das Spiel ein absoluter Klassiker, der auch beim gefühlt 1000. mal Spaß macht. Wir hatten dennoch Lust auf Abwechslung und haben uns 3 neue Varianten überlegt. Erfahrt hier mehr!

Ob auf der Autobahn, in der großen Pause oder im eigenen Wohnzimmer: Stadt Land Fluss ist eines jener Spiele, die man überall und jederzeit spielen kann. Oder zumindest fast, denn Stifte und genügend Papier braucht man immerhin dazu.

Zugleich ist das Spiel so universell, dass es sowohl Kindern (die schon schreiben können), als auch Erwachsenen Spaß macht.

Obwohl ich mir eigentlich kaum vorstellen kann, dass jemand unter Euch lieben LeserInnen das Spiel nicht kennt, fasse ich hier nochmal ganz kurz zusammen, wie es geht. 😉

Stadt Land Fluss – Die Grundregeln

Spielmaterial: 1 Block DIN-A4-Papier, Stifte (1 pro Mitspieler)

So geht’s:

Jeder erhält ein Blatt Papier. Alle Spieler einigen sich gemeinsam auf Kategorien. Neben den namensgebenden Stadt, Land, Fluss sind z.B. Beruf, Vorname, Tier, und Pflanze beliebt, eurer Phantasie sind aber keine Grenzen gesetzt. Nur sollte allen klar sein was gemeint ist.

Man nimmt das Blatt quer und schreibt oben in die erste Zeile als Spaltenüberschriften alle Kategorien + eine schmale Spalte am Ende für die Punkte.

Jetzt fängt einer der Spieler damit an, das Alphabet aufzusagen, wobei er nur A laut ausspricht und den Rest leise im Kopf sagt, der nächste Spieler sagt irgendwann „Stopp“ und der erste sagt den Buchstaben, bei dem er jetzt gerade ist, z.B. P.

Nun versucht jeder Spieler so schnell es geht, für alle vereinbarten Kategorien einen passenden Begriff mit P (bzw. dem Buchstaben) zu finden. Also etwa:

Stadt Land Fluss Beruf Vorname Tier
Peking Portugal Peene Postbeamter Paula Pinguin

Wer als Erster fertig ist, ruft laut „Stopp“ und alle müssen den Stift niederlegen. Es erfolgt die Punktewertung.

Nacheinander werden die Kategorien durchgegangen. Für jeden korrekten Begriff gibt es 10 Punkte. Haben allerdings zwei mehrere den gleichen Begriff, erhalten sie in dieser Runde allerdings nur je 5 Punkte. Ist man der Einzige, der in dieser Kategorie etwas hat, erhält man 20 Punkte dafür.

Optional kann man noch die Regel ergänzen, dass wer „Stopp“ gerufen hat und einen falschen Begriff unter seinen hat, dafür mit je 10 Punkten minus bestraft wird.

*

Unsere Stadt Land Fluss Varianten

Kommen wir nun zu den von uns erfundenen Varianten des Spiels! 🙂

Stadt Land Fluss-Variante 1: Jedem Tierchen sein Pläsierchen

Erst kürzlich hatte ich beim Stadt Land Fluss spielen folgendes Erlebnis: eine Mitspielerin schlug die Kategorie Filme vor, bereute dies allerdings bald darauf, da ihr ausgerechnet für diese fast nie etwas einfiel. Sie nahm es allerdings mit Humor.

Es kann jedoch bei Stadt Land Fluss durchaus vorkommen, dass sich der ein oder andere Mitspieler benachteiligt fühlt, weil er z.B. einfach nicht über so gute Geographiekenntnisse verfügt, bzw. ihm eine Kategorie einfach überhaupt nicht liegt.

Eine Abhilfe und zugleich Garant für große Abwechslung ist, die Kategorien einfach vor jedem Durchgang neu zu bestimmen. Nur die Anzahl der Kategorien bliebt dabei fest, z.B. fünf. Reihum darf jeder Spieler also 5 frei wählbare Kategorien bestimmen und der Fairness halber, sollte jeder damit auch gleich oft drankommen. (Auch sollte jeweils ein anderer Spieler das Alphabet im Kopf sagen.)

Stadt Land Fluss mit wechselnden Kategorien

Stadt Land Fluss mit wechselnden Kategorien

Es ist bei dieser Variante durchaus erlaubt, die Kategorien zu seinem eigenen Vorteil zu wählen. Wichtig ist aber, dass jeder theoretisch etwas dazu schreiben könnte und das klar ist was gemeint ist. Darum haben die anderen Mitspieler ein Vetorecht, wenn sie sich einig sind, eine Kategorie abzulehnen.

Meine spontane erste Wahl von 5 Kategorien wäre übrigens: Schriftsteller, Regisseure, Musikbands, Götter, Süßigkeiten… 😉

Stadt Land Fluss-Variante 2: Chaos im Alphabet

Zurück auf Anfang: bei dieser Variante bleiben die Kategorien gleich, aber als zusätzliches Spielmaterial braucht man einen handelsüblichen Würfel.

Der erste Spieler würfelt ihn und die Augenzahl gibt den Buchstaben an, also 1 = A, 2 = B, …, 6 = E. Der Buchstabe wird aber in dieser Variante niemals laut ausgesprochen! Wer sich verplappert erhält 20 Punkte minus.

Alle schreiben nun eifrig, bis ein beliebiger Spieler wieder den den Würfel wirft. Sobald er dies tut, ist damit ein neuer Buchstabe vorgegeben, nämlich der, der so viel Stellen wie die Augenzahl zeigt, weiter im Alphabet steht (nach Z geht’s von vorn los).

Beispiel:

  1. Wurf: 3 => C
  2. Wurf: 5 => H
  3. Wurf: 2 => J
  4. Wurf: 6 => P
  5. Wurf: 6 => V
  6. Wurf: 5 => A

Wichtig: Spieler dürfen, wann immer es ihnen beliebt den Würfel erneut werfen – es ist nicht notwendig, alle Felder für den vorigen Buchstaben ausgefüllt zu haben!

Ausgewertet wird auch erst ganz zum Schluss. Man kann zum Beispiel spielen, bis ein Buchstabe, der schon mal an der Reihe war zum zweiten mal erreicht wurde.

Die Herausforderung ist bei dieser Variante auch, ja keinen Fehler beim mitzählen zu machen, denn für falsche Buchstaben gibt es selbstverständlich keine Punkte.

Stadt Land Fluss-Variante 3: Geheimnisse eines Wortes

Stadt Land Fluss Variante: Geheimnisse eines Wortes

Stadt Land Fluss Variante: Geheimnisse eines Wortes

Diese Variante weicht am stärksten vom originalen Stadt Land Fluss Spiel ab, bietet aber zugleich die größte kreative Freiheit: Weder die Kategorien, noch ihre Anzahl sind von Runde zu Runde gleich. Ja, die Kategorien sind noch nicht mal klar vorgegeben!

Wie soll das denn funktionieren? fragt ihr euch vielleicht…

Zunächst mal braucht ihr als zusätzliches Spielmaterial einen beliebigen Text, also ein Buch, eine Zeitschrift etc Im Zweifelsfall öffnet ihr einfach eine Website auf dem Smartphone. Statt im Kopf das Alphabet aufzusagen liest ein Mitspieler nun stumm diesen Text und wenn der nächste Stopp sagt, sagt er laut das Wort, das er gerade gelesen hat.

Jetzt schreiben alle Mitspieler zu jedem Buchstaben des Wortes einen Begriff auf, der mit diesem beginnt und mit dem Wort assoziativ zusammenhängt.

Beispiel: das Wort lautet „ratlos“

Ein Spieler schreibt die Wörter: Rat, Auskunft, teuer, Lösung, orientierungslos, Suche.

Die anderen Mitspieler müssen alle zustimmen, ob ein Wort gültig ist oder nicht. Im obigen Beispiel könnte es z.B. beim Begriff „teuer“ zu einer Diskussion kommen. Der Spieler hat vielleicht an das Sprichwort „Guter Rat ist teuer“ gedacht, aber ein Mitspieler kennt dieses nicht. Nun kann lässt er sich entweder überzeugen, oder gibt ein Veto und das Wort zählt dann nicht.

Ansonsten gelten die gleichen Regeln bei der Auswertung wie beim gewohnten Stadt Land Fluss-Spiel. Haben z.B. mehrere Spieler das hier naheliegende Wort „Rat“ gewählt, so bekommen sie nur 5 Punkte dafür etc.

Viel Spaß beim Ausprobieren dieser Stadt Land Fluss-Varianten! Vielleicht inspirieren sie euch ja sogar zu eigenen neuen Spielarten? 😉

Hier bei Abenteuer Freundschaft findet ihr übrigens noch viele weitere Spiele-Tipps und zwar sowohl zu etablierten Klassikern, als auch zu Neuerscheinungen. Außerdem gibt es zahlreiche weitere Ideen für Aktivitäten mit Freunden, als Paar oder mit der ganzen Familie!

Wenn dir unsere Seite gefällt, freuen wir uns über deinen Like auf Facebook und Instagram. So bleibst du auch über unsere neuesten Beiträge auf dem Laufenden.

*Transparenz ist uns wichtig: Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt bestellst, unterstützt du uns, den wir bekommen dann eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für dich dadurch nichts.


Teilen


Ähnliche Artikel

Das erste Cold Case Spiel: Eine todsichere Geschichte im Test

Cold Case Spiel: Eine todsichere Geschichte – Top oder Flop? | Rezension

Wolltest du schon immer eine Krimianal-Akte aufschlagen und einen alten Fall lösen? Bei diesem Cold Case Spiel gilt es alleine oder zusammen in die Haut von Harry Bosch und Luther zu schlüpfen und zu brillieren.

Ein Fragespiel für Freunde kann so manches Geheimnis ans Licht bringen

Dieses Fragespiel für Freunde bringt Geheimnisse ans Tageslicht!

Wie gut kennst du deine Freunde wirklich? Bei diesem Fragespiel für Freunde erfährst du selbst an deinen besten Freunden neue Seiten und erfährst einige Geheimnisse!

Kennenlern Bingo mit Fragen und kostenlosen Vorlagen

Kennenlern Bingo – Die 50 spannendsten Fragen + Vorlage

Überraschend schnell mit Menschen ins Gespräch kommen, die man eigentlich kaum kennt. Und dabei verblüffendes erfahren. Das geht überraschend einfach beim Kennenlern Bingo.

 Brettspiel Mission ISS ist ein kooperatives Strategiespiel für alle Weltraumabenteuerer

Mission ISS – Manage the Station, ein Brettspiel für Weltraum-Strategen | Rezension

Mit nerdigem Charme und klug ausgetüftelter Spielmechanik setzt das kooperative Spiel das Thema "Teamwork im Weltall" auf gelungene Weise um und bietet sowohl Strategiespiel-, als auch Raumfahrt-Fans ein spannendes Spielerlebnis.

 Krimi-Spiel Komplize gesucht

Komplize gesucht! Witziges Krimi-Partyspiel mit Promis | Rezension

Wen würdest du auswählen um tödliches Gift zu mischen oder einen überzeugenden Drohbrief zu schreiben? Kleine Verbrechen unter Freunden sorgen bei diesem Krimi-Partyspiel für hitzige Diskussionen und kriminelle Starbesetzung.

 Krimidinner Gatsbys letztes Geheimnis spielt 1925 in New York.

Gatsbys letztes Geheimnis – Das Cocolino Krimidinner im Test | Anzeige

Wer dieses Krimidinner für zuhause spielt, wird ins Jahr 1925 nach New York versetzt: Der Besitzer des Jazzclubs "Flying Flapper wurde ermordet - alle sind verdächtig! Lohnt sich das Spiel? Wie war unsere Erfahrung damit? Ein ausführlicher Testbericht...



Lass uns Freunde bleiben!
Hol dir unseren Newsletter
Folge uns
(C) 2023