Beim Quiz-Spiel Quizical kommt es nicht nur auf Wissen, sondern auch auf Schnelligkeit und Taktik an. Wir haben es getestet!
Quizical ist ein einfaches und kurzweiliges Quizspiel, perfekt geeignet für Familien oder größere Gruppen von Freunden z.B. bei einem Spieleabend.
Bei Quizical geht nicht unbedingt der Spieler mit dem größten Allgemeinwissen als Sieger hervor, denn mindestens ebenso wichtig sind Taktik und Geschwindigkeit. Letztere sowohl des Geistes als auch der Hand. Denn wer beim Vorlesen einer Frage am meisten als Erster die zündende Idee hat und auch als Erster auf den Buzzer haut, entscheidet das Spiel für sich.
Hinweis: Der moses.-Verlag hat uns netterweise ein Rezensionsexemplar des Spiels zugeschickt. Diese Rezension ist allerdings nicht bezahlt und gibt unsere unabhängige Meinung wieder.
Zunächst erhält jeder Mitspieler jeweils 8 Zockerkarten einer Farbe. Diese zeigen je zweimal die Zahlen von 1 bis 4 und dienen dazu auf die aktuelle Frage zu bieten. Eine Runde geht immer so lange, bis alle Zockerkarten aufgebraucht sind, also 8 Fragen lang.
Jeder Spieler hat 8 Zockerkarten zum Bieten auf die Fragen
Die Quizical-Anleitung schlägt 3 Runden für ein Spiel von 40 Minuten vor, aber theoretisch kann man vorher jede beliebige Anzahl Runden vereinbaren.
In die Mitte des Tisches wird die Buzzer-Karte gelegt, für alle Spieler gleich gut erreichbar. Daneben wird der Quizkasten mit den Fragekarten aufgestellt. Jede der 150 Quizkarten ist beidseitig mit je einer Frage bedruckt, einmal in gelb und einmal in blau. Ihr entscheidet euch für eine Farbe, die ihr spielen wollt und stellt alle Karten so in die Quiz-Box, dass diese Seite zu sehen ist und vorne immer die Überschrift der aktuellen Frage zu sehen ist.
Für jede Frage liest einer der Spieler nun laut die Überschrift bzw. das Thema der vordersten Quizkarte vor. Damit wechselt ihr euch von Frage zu Frage ab, der älteste Spieler beginnt.
Alle Spieler überlegen sich jetzt, wie sehr sie glauben die Frage dazu beantworten zu können und jeder legt verdeckt eine seiner Zockerkarten auf den Tisch. Auf Los! drehen alle ihre Zockerkarte um: alle, die die höchste Zahl aufweisen, nehmen für diese Frage als Quizkandidaten an Quizical teil. Einer der anderen übernimmt die Rolle des Quizmasters.
Solospiel: Der Spieler mit der 4 darf die Frage beantworten
Hat nur ein Spieler die höchste Karte gespielt, gibt es ein Solo-Quiz. Haben alle Spieler die gleiche Zahl gelegt, kommt die Quizkarte aus dem Spiel, es gibt in dieser Runde also einen Punkt weniger zu gewinnen!
Alle ausgespielten Zockerkarten werden auf einem Ablagestapel gesammelt.
In einem Solospiel verläuft alles wie bei einem ganz normalen Quiz. Der Quizmaster liest die Frage vor und der Kandidat darf antworten. Kennt er die richtige Antwort, bekommt er die Karte und somit einen Punkt, wenn nicht, kommt diese aus dem Spiel.
Wenn mehrere Kandidaten gegeneinander antreten, kommt ein Action-Element ins Spiel. Die Fragen bei Quizical sind nämlich recht lang und geben am Anfang nur vage, dann immer konkretere Hinweise auf die Antwort.
Am spannendsten sind bei Quizical die Buzzer-Runden
Jeder der Quizkandidaten legt eine Hand ca. 10 cm von der Buzzerkarte entfernt auf den Tisch. Noch während der Quizmaster die Frage vorliest, darf jeder, der glaubt, die Antwort zu kennen, auf den Buzzer hauen und dann die Antwort sagen. Ist diese allerdings falsch, ist der Kandidat für diese Frage raus und der Quizmaster liest weiter die Frage vor.
Reingerufene Antworten , ohne dass der Buzzer gedrückt wurde, zählen natürlich nicht!
Ab der zweiten Runde wird Quizical erst richtig spannend. Denn alle Spieler bis auf den oder die Spieler, die nach der ersten Runde am meisten Karten gesammelt haben, bekommen nun ein Mops-Plättchen.
Diese kleinen Plättchen mit Mops und bieten den Spielern die Gelegenheit aufzuholen, auch wenn sie gerade eigentlich kein Quizkandidat sind.
Wer gerade gar nicht am Quiz teilnimmt, aber dennoch die Antwort weiß, wirft nun sein Mopsplättchen in die Mitte des Tisches und ruft „Gemopst!“. Dann darf der Spieler die Frage beantworten und behalten, wenn er richtig liegt. Sein Mopsplättchen ist aber in jedem Fall verbraucht.
Auf den Mops gekommen!
Quizical ist super leicht zu verstehen und man kommt praktisch sofort ins Spiel rein. Auch die Tatsache, dass die Zahl der Runden und somit die Spieldauer flexibel ist, lassen sich Quizical sehr gut als Reisespiel eignen.
Vom Schwierigkeitsgrad her empfanden wir die Fragen als eher einfach, zumindest wenn man den kompletten Fragetext hört. Deshalb fanden wir die Solospiele in der ersten Runde eher unspannend, ab der zweiten bringen da aber die Mops-Plättchen mehr Schwung ins Spiel, da sich ein Spieler auch als Solo-Kandidat mit der richtigen Antwort beeilen muss.
Der besondere Reiz liegt bei Quizical nämlich gerade im Faktor Tempo. Man versucht möglichst früh, bei den noch eher vagen Hinweisen des Fragetextes auf die Antwort zu kommen und manchmal lohnt es sich auf Risiko zu gehen und schlicht zu raten. Aber wer falsch liegt, hat damit eben auch seine Chance auf diese Karte vertan.
Je mehr Spieler mitspielen, desto seltener sind natürlich Solospiele und desto häufiger treten mehrere Kandidaten am Buzzer gegeneinander an. Wenn dazu dann noch die Möpse kommen kann eine Runde richtig actionreich werden. Wir haben Quizical beim ersten Mal nur zu dritt, später nochmal zu fünft gespielt und würden sagen: je mehr Spieler, desto besser.
Ein Nachteil, den Quizical aber im Prinzip mit allen Quiz-Spielen teilt, ist, dass man nach mehreren Spieldurchläufen die Fragen vermutlich schon recht gut kennt. Die Überschriften bzw. Themen der Fragen sind zudem relativ vage und oft bewusst irreführend, so dass das Bieten dadurch eher zum Zufallsentscheid wird, als eine Wahl darstellt.
Quizical ist ein kurzweiliges Familienspiel, dass man am Besten in größerer Runde spielt und bei dem Tempo und Spaß im Mittelpunkt stehen. Es ist außerdem auch sehr gut als Spiel für unterwegs geeignet.
Weitere unserer Rezensionen zu den Spieleneuheiten 2018 sind unter anderem Die Quacksalber von Quedlinburg, Gangster City und Troll & Dragon. Ansonsten stöbere doch einfach durch unsere Familienspiele oder andere Aktivitäten mit Kindern.
Keine Ideen & Tipps von Abenteuer Freundschaft mehr verpassen? Dann folge uns doch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter! ?
* Wir verwenden Amazon Affiliate Links. Das bedeutet, wenn man über einen dieser Links ein Produkt bestellt, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich aber nichts.
Ähnliche Artikel
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Ob zur Walpurgisnacht, Halloween oder einem Kindergeburtstag mit einem Motto wie Gespenster, Hexen oder Vampire, diese Spiele für kleine Blutsauger sorgen für schelmische Freude und viele lustige Momente.
Was ist bunt und steht für Partyspaß? Konfetti! Die Spielideen passen perfekt zum Karneval und Kindergeburtag und sorgen garantiert für gute Laune!
Werfen, pusten, balancieren - diese Spielideen mit Luftschlangen machen riesigen Spaß und sind perfekt für Fasching und Kindergeburtstag. Wer hebt den Schatz im Schlangen-Labyrinth?
Spritzen, plantschen, fischen, rutschen oder schießen? Diese schönen Wasserspiele kann man super im Garten spielen. Sie sind ideal für Kindergeburtstag, Gartenparty, Spielenachmittag oder um einfach so Spaß zu haben!
Laufen, werfen, fangen, platsch! Diese 10 Wasserbombenspiele für Kinder ab 4 Jahren eignen sich perfekt für heiße Tage für eine Abkühlung, Geburtstage und Partys. Einige sind auch super Familienspiele für den Garten!
Knobeln, Puzzeln, Rätsel lösen beim Bauen in 3D. Die neuen GraviTrax The Game Spiele Impact, Course und Flow von Ravensburger sind eigenständige Spiele für die es kein Starterset braucht. Aber braucht es wirklich eine weitere GraviTrax Variante? Warum uns die Logikspiele überrascht haben, was die drei Varianten unterscheidet und für wen sie sich lohnen erfährst du hier.
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.