Für Kinder ist es an Ostern das Größte: die Suche nach den Ostereiern. Am Ostersonntag stehen viele Eltern erneut vor der Frage: wo sollen wir dieses Jahr die Ostereier verstecken?
In den meisten Familien gehört es zu Ostern wie der Tannenbaum zu Weihnachten: das Ostereier verstecken. Kindern bereitet es jedes Jahr eine Riesenfreude, auf die Suche nach den bunten Eiern zu gehen. Versteckte man in früheren Zeiten noch bunt gefärbte hartgekochte Eier, sind es heute meist solche aus Schokolade.
Warum eigentlich Eier zu Ostern? Die genaue Herkunft dieser Tradition verliert sich etwas im Dunkel der Geschichte. Aber Eier sind schon im Altertum ein Symbol des Neuanfangs und vor allem neu beginnenden Lebens gewesen. Und das passt sowohl zu vielen alten Frühlingsbräuchen als auch zum christlichen Gedanken der Auferstehung an Ostern.
Wie dem auch sei – die Suche nach Ostereiern ist für Kinder der Höhepunkt des Osterfestes und auch so mancher Erwachsener soll schon dabei gesichtet worden sein, voller Leidenschaft nach Ostereiern zu suchen. (Zum Beispiel wenn die oder der Lebenspartner/in welche als romantische Osterüberraschung versteckt hat.)
Osterei im Baumversteck (Bild von ivabalk auf Pixabay)
Für alle selbst ernannten Osterhäsinnen und -hasen stellt sich immer noch die Frage, wo man am Besten die Ostereier verstecken sollte. Die Antwort darauf hängt von 3 Aspekten ab: dem Alter der suchenden Kinder (oder Erwachsenen), dem Wetter (drinnen oder draußen) und am wichtigsten: vom zur Verfügung stehenden Terrain.
Für Kinder im Vorschulalter sind zu komplizierte Verstecke ungeeignet und können zu Frust beim Kind führen.
Wir haben unsere Tipps zum Ostereier verstecken darum dem Ort untergliedert und nach Schwierigkeitsgrad geordnet. Jede Liste beginnt mit den einfachsten Verstecken und die schwereren kommen gegen Schluss.
Osterei im Tulpenbeet (Bild von Tpedersen auf Pixabay)
Die Möglichkeiten hängen selbstverständlich immer vom zur Verfügung stehenden Garten ab.
Diese Ostereier haben sich besonders gut getarnt – als Osterhasen
Hier gilt natürlich ebenso, dass nicht alle Tipps überall möglich sind.
Für etwas ältere Kinder kann man die Ostereiersuche übrigens auch als spannende Oster-Schnitzeljagd gestalten. Ideen dazu findest du in unserem Artikel über Osterspiele für Kinder.
Bei Abenteuer Freundschaft gibt es außerdem noch weitere Osterideen zu entdecken. Auf unserer Website kannst du ganz generell nach Aktivitäten mit Freunden, Aktivitäten mit Kindern oder mit dem Partner stöbern.
Und wenn dir unsere Seite gefällt – Daumen hoch bei Facebook und Folge uns bei Instagram! 😉
Ähnliche Artikel
Süße Hoppelhäschen, bunte Eier, liebevoller Ostergruß. So kannst du eine geschmackvolle Osterkarte gestalten.
Kunterbunte Eierei in Regenbogenfarben, die wunderbar mit Kids gelingt. So geht die super einfache Upcycling-Girlande mit kostenlosen Farbpaletten aus dem Baumarkt.
Elegante, flache Osteranhänger für den Osterstrauch ganz einfach selber machen. Aus lufttrocknender Modelliermasse kann man kinderleicht schöne Osterdeko zaubern!
Ostern, das bedeutet Schokoladenosterhase, Eier und wir haben montags frei. Aber was wird an Ostern gefeiert und warum ist diese Zeit für viele so wichtig?
Osterbingo können Kinder alleine spielen oder generationsübergreifend die ganze (Groß)familie. Unser Osterbingo zum ausdrucken mit Bingokarten.
Löffel, Schnuppernäschen, Puschelschwanz. Mit Filz wird aus einem Ei ein süßer Hoppelhase als Osterdeko. Super schnell gemacht mit der Vorlage zum ausdrucken!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.