Die Ostereier sollen dieses Jahr frei von künstlichen Zusätzen sein, aber trotzdem schön bunt? Hier sind die besten Tipps, wie Du Ostereier natürlich färben kannst – und das in allen Farben des Regenbogens!
Ostereier selber zu färben gehört für mich seit meiner Kindheit zu Ostern. Es macht einfach Spaß – und man kann ausschließlich natürliche Zutaten verwenden. Und wer Kinder hat, sollte erst recht nicht darauf verzichten!
Nun gibt es aber beim Ostereier färben noch eine Entscheidung zu fällen. Grundsätzlich gibt es 3 Möglichkeiten:
1. Du nimmst industriefertige Ostereierfarben, z.B. in Form von auflösbaren Farbtabletten.
2. Du nimmst fertig im Handel erhältliche Öko-Farben.
3. Du färbst die Ostereier mit anderen Lebensmitteln.
Tipp I: Verwende in jedem Fall Eier von freilaufenden Hühnern, da diese eine robustere Schale haben, die die Farbe besser aufnimmt und weniger davon ins Innere des Eis durchlässt.
Tipp II: Ob weiße oder braune Eier hängt von dem gewünschten Farbton ab. Weiße Eier werden natürlich heller, aber auch leuchtender, während braune Eier einen zugleich satteren und matteren Farbton ergeben.
Tipp III: Wasch die Eier mit Essigwasser ab, bevor du sie färbst, so nehmen sie die Farbe noch besser an.
Durch das Einreiben mit Öl glänzen die Ostereier richtig schön
Du kochst 500 g rote Beete in ca. 1 l Wasser für ca. 30 Minuten und gießt das Wasser durch ein Sieb in eine große Schüssel. Jetzt presst du die weiche rote Beete auch noch aus, so dass möglichst alle Flüssigkeit in der Schüssel landet. Alternativ kannst du auch fertig gegarte rote Beete nehmen und auspressen.
In jedem Fall solltest du die Eier mindestens 30 Minuten komplett bedeckt in der Farbflüssigkeit ziehen lassen. Je länger, desto intensiver wird der rötliche Farbton. Gerade beim natürlichen Ostereierfärben sollte man die Eier ruhig bis zu 3 Stunden drin lassen.
1 El gemahlenen Kurkuma mit ca. 1,5 l Wasser 10 Minuten kochen, dann die Eier wiederum völlig bedeckt darin ziehen lassen (0,5 – 3 h). Braune Eier werden durch Kurkuma orange, weiße hellgelb.
Mate ist hierzulande längst nicht nur als Hipsterlimo beliebt. Man bekommt mittlerweile Mate auch in Form von Aufgussbeuteln oder abgepackt im Bio- oder Eine-Welt-Laden und sogar in gut sortierten Supermärkten.
Zum Ostereier natürlich färben eignet sich der Matesud ebenfalls bestens und weist dabei noch eine Besonderheit auf: legt man die Eier in den heißen Mate, werden sie gelb. Lässt man den Matetee erst abkühlen und legt die Eier dann ein, werden sie sanft lindgrün.
Ein richtig intensives Grün mit natürlichen Zutaten zu erzielen ist erstaunlicherweise besonders tricky. Das am Besten dafür geeignete Lebensmittel ist Spinat. 200 bis 500 Gramm Spinat einkochen (nach Packungsanleitung bzw. Rezept) und die Eier hinzugeben.
Etwa eine halbe Stunde lang bei niedriger Hitze köcheln lassen und dann mehrere Stunden ziehen lassen. Mit weißen Eiern erzielt man die besten Ergebnisse.
Einen halben Kopf Blaukraut alias Rotkohl sehr fein kleinschneiden und in ca. 1 l kaltem Wasser einweichen. Die gewünschte Menge Eier hineingeben und über Nacht darin ziehen lassen. Durch rohes Blaukraut nehmen die Eier eine dunkelblaue Färbung an. Wenn man das Blaukraut vorher kocht, wird die Farbe eher violett. In jedem Fall kann man das Blaukraut / den Rotkohl danach noch essen, also nicht wegschmeißen. ;-).
Ostereier natürlich färben mit Blaukraut, Kurkuma und rote Beete
Die rohen Eier in Johannisbeernektar 10 min. kochen lassen und dann noch mindestens 1 Stunde darin liegen lassen, bis sie eine blassviolette Farbe angenommen haben.
Einfach 3 bis 6 Teebeutel in 1-2 Liter Wasser aufkochen und die Eier darin 10 Minuten mitkochen. Dann noch mindestens 30 Minuten im Sud ziehen lassen, so erhalten sie eine satte dunkelbraune Farbe.
Tipp I: Um die Farbe zu intensivieren kann man dem Farbsud Pottasche (Kaliumcarbonat) beifügen! Bei den meisten natürlichen Farben ist das sogar notwendig, damit sie gut zur Geltung kommen. Alternativ kann man auch einen Eisennagel mit in den Farbsud legen.
Tipp II: Durch das hinzufügen von Essig wird der Farbton heller.
Tipp III: Für den optimalen Glanz kannst du die getrockneten Ostereier noch mit einem in Speiseöl getupften Küchentuch einreiben.
Viel Erfolg beim Ostereier natürlich färben! Falls du noch ein gutes Ostergeschenk suchst, wirf doch mal einen Blick in unsere Tipps für kleine Ostergeschenke.
Entdecke noch mehr praktische und kreative Osterideen! Von genialen Bastelideen mit Anleitungen zum nachbasteln bis zu Osterspielen. Außerdem kannst du auf dem Freizeitideen-Portal rund ums Jahr stöbern und kreative Ideen für Geschenke und Aktivitäten mit Kindern, mit Freunden und dem Partner finden. Schau vorbei!
Wenn dir unsere Seite gefällt, freuen wir uns über deinen Like bei Facebook und Instagram. 😉
*Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn jemand darüber ein Produkt kauft, bekommen wir eine kleine Provision.
Ähnliche Artikel
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Ostern, das bedeutet Schokoladenosterhase, Eier und wir haben montags frei. Aber was wird an Ostern gefeiert und warum ist diese Zeit für viele so wichtig?
Schönes Gratis-Spiel für die ganze Familie. Osterbingo können Kinder alleine spielen oder generationsübergreifend die ganze (Groß)familie. Unser gratis Osterbingo zum ausdrucken mit 20 gratis Bingokarten.
Löffel, Schnuppernäschen, Puschelschwanz. Mit Filz wird aus einem Ei ein süßer Hoppelhase als Osterdeko. Super schnell gemacht mit der Vorlage zum ausdrucken!
Mit Liebe selbstgemacht! So kannst du eine geschmackvolle Osterkarte basteln, die es in keinem Laden zu kaufen gibt.
Bereit für Ostern? Bastel selbst deine Osterdeko aus Papier, Krepppapier und Watte. Mit kostenloser Vorlage zum ausdrucken!
Frohe Ostern! Und was schreib' ich außerdem in meinen Ostergruß? Ob kurz und witzig oder lang, besinnlich und poetisch, in dieser Ostersprüche-Sammlung wirst du bestimmt fündig!