Vom zerplatzten Ei bis zur Salmonellen-Gefahr: beim Ostereier ausblasen sollte man diese Tipps unbedingt beherzigen. So gelingt’s ganz leicht und ungefährlich!
Die schönste Osterdeko ist selbstgemacht – und traditionell gehören schöne, selbst gestaltete, gefärbte und bemalte Eier an den Osterstrauß oder ins Osternest. Und damit man die Eier im nächsten Jahr wieder verwenden kann, muss raus aus dem Ei, was drinnen ist. Erst wenn alle Rückstände entfernt sind, sollte man die ausgeblasenen Ostereier nach Herzenslust bemalen, bekleben und gestalten.
Wenn man nicht weiß, wie es geht, kann Ostereier ausblasen in richtige Arbeit ausarten: der Eidotter kommt nicht heraus, das Ei zerplatzt zwischen den Fingern und dann gibt es noch die Salmonellen-Gefahr, die von rohen Eiern ausgeht. Darum ist es wichtig, ein paar Ratschläge zu beherzigen, dann klappt das Ostereier ausblasen wie am Schnürchen und ist völlig ungefährlich.
Tipp: Die Eiermasse ja nicht wegschmeißen! Nach dem Ausblasen kann man ein leckeres Omelette, Pfannkuchen oder Waffeln backen. Die ausgepusteten Eigelbe und Eiweiße kann man noch im Kühlschrank in einem geschlossenen Behälter noch bis maximal 3 Tage aufbewahren.
Das Ei mit einer Nadel an beiden Seiten anpiksen
Rohe Eier können Salmonellen übertragen – darum sollte man Ostereier auch nicht direkt mit dem Mund ausblasen sondern immer einen Strohhalm oder ein Blasfix verwenden. Was viele nicht wissen: beim Ei ist die erste Stelle die von Salmonellen befallen wird die Schale – und darum sollte man vermeiden diese mit den Lippen zu berühren und sie zusätzlich gut vor dem Ostereier ausblasen abwaschen!
Außerdem sollte man ganz frische Eier, am Besten frisch vom Biolandwirt verwenden und darauf achten, dass die Schale des Eis ganz ist. Ist die Schale beschädigt, können Bakterien ins Innere eindringen.
Nach dem Ausblasen sollte man sich gründlich die Hände waschen. Und die Arbeitsfläche gut abwischen sowie den Schaschlikspieß, die Nadel und alle benutzten Hilfsmittel gut abwaschen.
Und dann kann es auch schon los gehen mit dem Bemalen :-).
Bei Abenteuer Freundschaft gibt es viele Osterideen und auch andere Bastelideen zu entdecken! Vom natürlich Eier färben mit Mustern bis zu Pompon-Osterhäschen. Außerdem kannst du bei uns nach Aktivitäten mit Kindern, Freunden oder dem Partner stöbern. Wir freuen uns über einen Like bei Facebook und Instagram! 🙂
*In diesem Artikel gibt es Affiliate Links: bestellt man darüber etwas, erhalten wir eine Provision, ohne dass die Produkte dadurch teurer werden.
Ähnliche Artikel
Süße Hoppelhäschen, bunte Eier, liebevoller Ostergruß. So kannst du eine geschmackvolle Osterkarte gestalten.
Kunterbunte Eierei in Regenbogenfarben, die wunderbar mit Kids gelingt. So geht die super einfache Upcycling-Girlande mit kostenlosen Farbpaletten aus dem Baumarkt.
Elegante, flache Osteranhänger für den Osterstrauch ganz einfach selber machen. Aus lufttrocknender Modelliermasse kann man kinderleicht schöne Osterdeko zaubern!
Ostern, das bedeutet Schokoladenosterhase, Eier und wir haben montags frei. Aber was wird an Ostern gefeiert und warum ist diese Zeit für viele so wichtig?
Osterbingo können Kinder alleine spielen oder generationsübergreifend die ganze (Groß)familie. Unser Osterbingo zum ausdrucken mit Bingokarten.
Löffel, Schnuppernäschen, Puschelschwanz. Mit Filz wird aus einem Ei ein süßer Hoppelhase als Osterdeko. Super schnell gemacht mit der Vorlage zum ausdrucken!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.