In einer Disko passiert ein Mord im Dunkeln. Wer ist der Mörder? Wessen Alibi ist nicht hieb- und stichfest? Ein Detektivspiel für Kindergeburtstage.
Mord im Dunkeln ist ein Gesellschaftsspiel für Kinder, die dabei bei einem spannenden Fall mitspielen. Das Detektivspiel sollte man in einem Raum spielen – der „Disko“. Dort tanzen alle Kinder, als ein Mord geschieht. Sie rufen einen berühmten Detektiv herein, der nun alle Zeugen befragt und sich daran macht, den Fall aufzuklären…
Das Detektivspiel Mord im Dunkeln kann man in zwei unterschiedlichen Varianten spielen! Bei Variante 1 überführt den Mörder ein falsches Alibi, bei Variante 2 gilt es ein verräterisches Indiz zu entdecken und den Mörder gemeinsam zu entlarven!
Vor Spielbeginn beschriftet der Spielleiter Zettel mit Berufsbezeichnungen, z.B. Friseur, LKW-Fahrer, Kellnerin, Matrose. Auf einen weiteren Zettel schreibt er Mörder, auf einen anderen Detektiv. Alle Zettel werden gefaltet und in einen Detektivhut oder Jutebeutel gelegt.
Alle Kinder befinden sich in einem Raum mit mindestens einer Türe. In der Raummitte sollte genug Platz zum Tanzen und sich frei bewegen sein. Jedes Kind nimmt sich aus dem Detektivhut einen Zettel, faltet ihn auf und schlüpft in seine Rolle ohne sie jemanden zu verraten.
Nun erklärt der Spielleiter den Kindern, wie das Spiel funktioniert: Der Detektiv verlässt, sobald er mit seiner Erklärung ist den Raum und wartet vor der Tür auf den Notruf. Die anderen Kinder sind in einer Disko – jeder ist eine bestimmte Person (siehe Karte) – und tanzen. Aber unter ihnen verbirgt sich ein Mörder, der gleich, sobald es dunkel wird, die Musik spielt und wenn alle tanzen, ein Kind ermorden wird. Das tut er nach einem vorher vereinbarten Art: z.B. indem er einem Kind dreimal auf die Schulter tippt, mit der Fingerspitze in den Rücken pikt etc. Das dadurch gelynchte Kind schreit laut auf und lässt sich auf den Boden fallen.
Das ist der Notruf für den Detektiv, der sobald der Schrei ertönt den Raum betritt, das Licht anschaltet und die Musik aus. Jetzt befragt der Detektiv jeden Zeugen und versucht, herauszufinden wer der Mörder war.
Reihum fragt er jedes Kind 3 Mal nach seinem Alibi. Alle Kinder dürfen nun so farbenfroh wie sie möchten eine zu ihrer Rolle passende Geschichte als Alibi zur Tatzeit erfinden. Jedes Kind erzählt dabei die 3 mal die gleiche Geschichte – bis auf den Mörder, der mindestens einmal eine andere Geschichte als Alibi erzählen muss.
Der Detektiv ist nun gefragt, genau zuzuhören und den Mörder mit seinem falschen Alibi zu entlarven. Wer war der Mörder und wodurch hat er sich verraten?
Wie bei Variante A befinden sich alle Kinder bis auf den Detektiv, der vor der Türe wartet, in der dunklen Disko und tanzen. Dabei verändert der Mörder an seinem Äußeren (seiner Kleidung, der Frisur) ein Detail und ermordet dann ein Opfer, das schreiend zu Boden fällt.
Detektiv und alle Kinder bis auf den Mörder arbeiten nun zusammen, um herauszufinden wer der Mörder war. Der Detektiv fragt die Kinder danach, was sie beobachtet haben – sie sollten dem Detektiv versuchen zu helfen und bis auf den Mörder darf kein Kind etwas an seinem Äußeren verändern, um gemeinsam den Mörder zu schnappen.
Vor dem Verlassen des Raumes hatte der Detektiv zusammen mit den Tänzern Zeit, sich das Äußere aller Kinder gut einzuprägen. Welches Indiz verrät den Mörder?
Entlarven der Detektiv und die Tänzer den Mörder, haben sie gewonnen, wenn nicht ist der Mörder der Sieger!
Tipp: Vor allem wenn die Kinder Mord im Dunkeln mehrmals nacheinander spielen wollen, lohnt es sich, Requisiten bereit zu stellen. Jedes Kind dann darf sich Verkleidungsaccessoires wie Hüte, Schnurrbärte, Sonnenbrillen und Handschuhe vor Beginn der neuen Spielrunde nehmen und sich passend zu seiner Rolle, die auf dem Kärtchen steht verkleiden. Nun sollten der Detektiv und alle Kinder bevor es los geht etwa 3-5 Minuten Zeit haben um sich das neue Aussehen von allen gut einzuprägen.
Bei Abenteuer Freundschaft gibt es noch weitere Spiele-Tipps und schöne Kindergeburtstag-Ideen zum Beispiel für eine Hexenparty für Kinder. Stöbern im Freizeitideen-Finder um schöne Aktivitäten mit Kindern zu finden lohnt sich! 🙂
Bildquelle Titelbild: The Detective von paurian unter CC BY 2.0
Wenn dir unsere Seite gefällt, freuen wir uns über deinen Like bei Facebook und Instagram. 😉
*Affiliate Links: Bestellt man darüber Produkte, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass sich am Preis etwas ändert.
Ähnliche Artikel
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Der 18. Geburtstag bedeutet für viele Jugendliche Freiheit und neue Möglichkeiten. Doch nicht nur der Führerschein kostet Geld. Ein Geldgeschenk zum 18. Geburtstag ist daher den meisten höchst willkommen und umso schöner, wenn es in schöner Aufmachung daher kommt!
10 originelle Anregungen für Aufgabentypen zum abwandeln und anpassen, je nach Alter der Kinder, Motto der Schnitzeljagd.
Luftballons sind nicht nur als Deko ideal für Kindergeburtstage – mit Ihnen lassen sich auch schier unendlich viele Luftballonspiele spielen.
Gangsterjagd, Suche nach dem Diebesgut und Mord im Dunkeln: Mit kreativen Detektivspielen und Ideen wird die Detektivparty zum spannenden Krimi.
Fantasie, Spannung, Action und Überraschungen – mit dieser Rezeptur sorgst du bei Kindern für leuchtende Augen und ein großes Abenteuer.
Wie gut kennt der Gastgeber seine Gäste? Bei diesem Spiel ist der Gastgeber gefragt – und nicht die Gäste!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.