Kinder die schon früh auf spielerische Weise mit Zahlen in Berührung kommen, haben es auch im späteren leben mit Zählen, Rechnen und Mathematik leichter. Mathespiele für Kindergarten-Kinder bieten genau diese Verbindung aus Spaß und Lerneffekt.
Wenn Du Dich genau wie ich auch mit leichtem Grausen an den Mathematikunterricht in der Schule erinnerst, willst Du sicherlich alles tun, um Deinen eigenen Kindern den Weg in die Welt der Zahlen und Mengen etwas leichter zu machen.
Dazu brauchst Du keine große Ausrüstung, sondern nichts weiter als etwas Einfallsreichtum, denn Zähl- und Rechenanlässe gibt es überall im Alltag. Hier habe ich Dir einen ersten Überblick über die spannendsten Zähl- und Mathespiele für Kindergarten-Kinder zusammengestellt. Sie eignen sich, um eine gute Basis für den Anfangsunterricht in der Grundschule zu legen.
Im Kindergarten spielt Mathematik wahrscheinlich erst im letzten Jahr vor der Einschulung eine Rolle. Viele Einrichtungen starten dann mit einem stundenweisen Vorschulunterricht, um den Übergang in die Grundschule für die Kleinen zu erleichtern.
Wenn Dein Kind zu diesem Zeitpunkt noch kein größeres Interesse am Zählen zeigt, ist das kein Grund zur Panik. Ziel ist es, bis zum Schulstart sicher bis fünf zählen zu können – ein Ziel, das schulreife Kinder in den allermeisten Fällen leicht erreichen.
Wesentlich actiongeladener als mit Vorschuleinheiten startest Du mit einem Spiel, das Geschicklichkeit und Zählen kombiniert. Spezielle Dartscheiben für Kinder, die mit Filz bezogen sind und Klettpfeile nutzen, bringen eine vereinfachte Gestaltung mit großen, bunten Zahlenfeldern mit.
Außerdem musst du dir bezüglich Verletzungen oder einem Dart Wandschutz auch keine Sorge machen, da die Pfeile bzw. in vielen Fällen auch Bälle keine scharfen Spitzen besitzen.
Die Kinder Dartscheiben erlauben es den Kleinen, ihre Punkte besonders übersichtlich zusammenzuzählen. So erhalten Sie ein erstes Gefühl für größere Zahlen und haben ganz nebenbei jede Menge Spaß beim Zielen und Werfen.
Mathespiele im Kindergarten machen Dein Kind mit dem Zählen vertraut, das zunächst lediglich das Aufzählen von Zahlenreihen ist. Ein erstes Spiel, bei denen tatsächlich ein Mengenbezug hinter dem Zahlensagen steht, könnte das Zahlenhüpfen sein.
Die Kindergartenkinder bekommen von Dir eine Zahl genannt und hüpfen auf Kommando genauso oft auf und ab, wie die Zahl besagt. Wer nicht hüpfen kann oder möchte, kann selbstverständlich auch die entsprechende Anzahl mit den Händen klatschen oder mit den Füßen stampfen.
Himmel und Hölle ist eins der bekanntesten Zählspiele
Dieses Mathespiel lässt sich sowohl im Kindergarten von Erziehern als auch von Dir selbst im Alltag mit deinem Kind ganz leicht umsetzen. Jedes Mal wird das Zahlen- und Mengenverständnis etwas besser ausgeprägt.
Würfelspiele wie “Mensch ärgere dich nicht” bieten den perfekten Einstieg in die Welt der Zahlen
Alle Spiele, bei denen gewürfelt wird, eignen sich für Kindergartenkinder, um etwas tiefer in die Welt der Zahlen einzutauchen. Da der Würfel nur einen begrenzten Zahlenraum umfasst, wird Dein Kind nicht überfordert.
Für die ersten Runden mit dem Würfelspiel ist allerdings meist ein langsames Tempo gefragt – und natürlich Deine Hilfe beim Zählen. Bei jedem Würfeln bist Du gefragt, Dein Kind beim gemeinsamen Nachzählen zu unterstützen, bis es sich die Zahlen gemerkt hat.
Da dies gerade für jüngere Kinder eine beträchtliche Konzentrationsleistung erfordert, solltest Du nicht gleich eine stundenlange Partie Mensch-ärgere-dich-nicht planen, sondern zunächst ein weniger umfangreiches Spiel planen.
Auch, wenn das Zählen bis fünf zunächst als wenig fordernd erscheint – einige Kinder haben im letzten Kindergartenjahr bereits deutlich erkennbare Probleme mit Zahlen- und Mengenvorstellungen. Mit spezieller Förderung kann bereits im Kindergartenalter einer Dyskalkulie vorgebeugt werden.
Für solche Zwecke stehen bestimmte Brettspiele zur Verfügung, die exakt auf die besonderen Bedürfnisse dieser Kinder zugeschnitten sind. Hier spielen klare Visualisierungen der Zahlen und Mengen sowie besonders häufige Wiederholungen eine große Rolle.
Mathespiele für Kindergarten-Kinder wie beispielsweise „Zahlen-Zauber“ bieten einen ersten Einstieg in den Zahlenraum bis zur zehn und sorgen zugleich für großen Spielspaß bis in die zweite Grundschulklasse hinein.
Falls Du den Verdacht hast, dass Dein Kind zusätzliche Unterstützung beim Umgang mit Zahlen und Mengen benötigt, solltest Du Dich auch mit Deinem Kinderarzt in Verbindung setzen, der weitere Therapiemaßnahmen bestimmen und verschreiben kann.
Natürlich solltest Du Dein Kind für das Abzählen und Benennen von Mengen loben. So steigt der Spaß an der Sache und Dein Kind bekommt positives Feedback, was zu einem gestärkten Selbstbewusstsein führt.
Täglich gibt es Zählanlässe, wenn Du mit Deinem Kleinen als Küchenhelfer die Zutaten abzählst. Weitere Zählanlässe ergeben sich beispielsweise dann, wenn Du Dein größeres Kindergartenkind beim Tischdecken helfen lässt. So kann es lernen, die Anzahl der Teller und Bestecke mit der Anzahl der Personen in Verbindung zu bringen.
Aber auch unabhängig vom genauen Abzählen kannst Du viel dafür tun, Deinem Kindergartenkind den späteren Matheunterricht zu erleichtern. Das Einschätzen von verschiedenen Mengen bildet die Basis für das Verständnis der Relation der Zahlen.
Naa, in welcher Schale sind die meisten Süßigkeiten?
Dies ist eines der Mathespiele für Kindergarten-Kinder, für das Du Dich nicht an den kleinen Zahlenraum bis fünf halten musst. Beliebt sind hier Schätzspiele mit Gummibärchen, Münzen oder anderen kleinen Objekten. Dein Kind muss hier lediglich beobachten und eine Einschätzung abgeben, auf welchem Haufen oder in welchem Glas mehr oder weniger Objekte vorhanden sind.
Das Nachzählen wird dann von Dir selbst übernommen und sorgt bei den Kindern nicht selten für ein „Aha“-Erlebnis. Mit diesen ersten Hinführungen erhalten Kinder bereits vor der Einschulung eine solide Basis, auf der es sich im Anfangsunterricht in Mathematik bereits wunderbar leicht arbeiten lässt.
Ein Gastbeitrag von Phil
Wenn ihr, liebe Leser*innen auch Lust verspürt, einen Gastbeitrag für Abenteuer Freundschaft zu schreiben, schreibt uns gerne über unser Kontaktformular!
Hier auf unserem Freizeitblog findest du nicht nur zahlreiche Spieletipps, sondern auch ganz unterschiedliche Freizeitideen für Aktivitäten mit Freunden, für Paare und für Familien.
Um immer über neue Tipps und Ideen von Abenteuer Freundschaft auf dem Laufenden zu bleiben, folge uns auf Facebook und Instagram.
Ähnliche Artikel
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Ob zur Walpurgisnacht, Halloween oder einem Kindergeburtstag mit einem Motto wie Gespenster, Hexen oder Vampire, diese Spiele für kleine Blutsauger sorgen für schelmische Freude und viele lustige Momente.
Was ist bunt und steht für Partyspaß? Konfetti! Die Spielideen passen perfekt zum Karneval und Kindergeburtag und sorgen garantiert für gute Laune!
Werfen, pusten, balancieren - diese Spielideen mit Luftschlangen machen riesigen Spaß und sind perfekt für Fasching und Kindergeburtstag. Wer hebt den Schatz im Schlangen-Labyrinth?
Spritzen, plantschen, fischen, rutschen oder schießen? Diese schönen Wasserspiele kann man super im Garten spielen. Sie sind ideal für Kindergeburtstag, Gartenparty, Spielenachmittag oder um einfach so Spaß zu haben!
Laufen, werfen, fangen, platsch! Diese 10 Wasserbombenspiele für Kinder ab 4 Jahren eignen sich perfekt für heiße Tage für eine Abkühlung, Geburtstage und Partys. Einige sind auch super Familienspiele für den Garten!
Knobeln, Puzzeln, Rätsel lösen beim Bauen in 3D. Die neuen GraviTrax The Game Spiele Impact, Course und Flow von Ravensburger sind eigenständige Spiele für die es kein Starterset braucht. Aber braucht es wirklich eine weitere GraviTrax Variante? Warum uns die Logikspiele überrascht haben, was die drei Varianten unterscheidet und für wen sie sich lohnen erfährst du hier.