Hardcore, Teamwork oder One-Man Show? Bei Let’s quiz again entscheidet nicht allein der eigene Wissensschatz über den Sieg. Bei diesem Quizspiel gilt es sich jede Runde die beste Frage zu sichern und mit einem Quentchen Glück einzuschätzen, wer sie am besten beantwortet.
Wie gut kannst du dein eigenes Wissen einschätzen? Jeder hat Wissensgebiete in denen er sich zuhause fühlt und andere, wo er ins Schlingern gerät. Bei Let’s quiz again entscheidet aber nicht allein das eigene Wissen über den Sieg. Um mit den meisten Punkten zu gewinnen ist man auch auf seine Mitspieler angewiesen und nicht zuletzt gehört auch noch eine Portion Glück dazu.
Der moses. Verlag ist ein Spezialist für kurzweilige Quizspiele, die uns immer wieder mit ihrer Originalität begeistert haben. So geht es beim Quizspiel Wer weiß das? darum, das Wissen der Mitspieler einzuschätzen und dabei kann man große Überraschungen erleben. Quizzen kann ganz schön abwechslungsreich und kurzweilig sein. Erfüllt Let’s quiz again diesen Anspruch und für wen lohnt sich das Quizspiel? Im Fazit findest du die Pros uns Contras und unsere Bewertung!
Hinweis: Der moses. Verlag hat uns freundlicherweise ein Rezensionsexemplar vom Quizspiel Let’s quiz again zukommen lassen. Diese Rezension gibt allerdings unsere ehrliche Meinung wieder und ist unbezahlt.
Nach dem Beantworten der Frage bewegt man seinen Spielstein
In der Spielbox befinden sich ein Spielplan, 300 Quizkarten, Spielchips, Spielsteine, ein Lama-Plättchen und die Spielanleitung. Die Fragen gehen querbeet durch alle Wissensgebiete und unterscheiden sich im Schwierigkeitsgrad.
Vor Spielbeginn klappt man den Spielplan auf und legt ihn in die Tischmitte. Jeder Spieler wählt eine Farbe und bekommt 7 Spielchips in seiner Farbe und einen Spielstein, den er auf das Startfeld des Spielplans stellt. Alle Quizkarten werden gemischt und ein Teil davon als Nachziehstapel verdeckt neben den Spielplan gelegt.
Auf dem Spielplan befindet sich eine Punkteleiste, auf der sich die Spielsteine jede Runde um die erzielten Punkte vorwärts bewegen. In ihrer Mitte sind 6 Platzhalter-Felder für jeweils eine Fragekarte und daneben je ein Platzhalter-Feld für einen Chip aufgedruckt. Entsprechend der Spielerzahl legt man nun mit der grauen Seite nach oben beginnend bei A Quizkarten auf die Platzhalter-Felder. Der Spieler der beginnt, bekommt das Lama-Plättchen.
Jeder Spieler reserviert sich eine Frage mit einem Chip
Jedes Spiel dauert 6 Runden. Jede Runde entscheidet sich jeder Spieler für einen Chip und legt ihn auf das Platzhalter-Feld neben der Frage, für die er sich entschieden hat. Anschließend beantwortet man beginnend bei A, dann B etc. die Fragen und bewegt die Spielsteine um die erzielten Punkte vorwärts.
Auf der Rückseite jeder Fragenkarte befindet sich eine W-Frage (Wer? Wann? Wo? Wie viel?) und ein Themengebiet, die Hinweise darüber geben, wonach gefragt wird. Die Themengebiete sind weit gefasst und lassen interpretativen Spielraum, zum Beispiel Nahrungskette, Luftleere Physik, Autopioniere, Künstler. Außerdem kennzeichnen jede Frage zwei bis vier Sterne. Zwei Sterne bedeutet, die Frage ist leicht, vier Sterne kennzeichnen anspruchsvolle Fragen. Anhand dieser Hinweise schätzt jeder Spieler im ersten Teil jeder Runde ein, welche Frage die meisten Chancen auf Punkte bietet.
Der Spieler mit dem Lama beginnt und wählt eine Fragekarte und einen seiner 7 Chips aus, die er zu Beginn besitzt. Er legt ihn auf das Platzhalter-Feld neben der Fragekarte und reserviert die Frage für sich. Der Chip entscheidet, von wem die Frage beantwortet wird.
Zu Beginn bekommt jeder Spieler diese 7 Spiel-Chips in seiner Farbe
Zur Wahl stehen ihm folgende Chips:
Nach jeder Runde kommen die Fragekarten und verbrauchten Chips aus dem Spiel. So werden alle Chips in einem Spiel benutzt außer dem Risky-Chip, den man auch nicht nutzen darf. Dann wird das Lama an den nächsten Spieler im Uhrzeigersinn weiter gegeben.
Die Sterne, also das Schwierigkeitslevel der Frage, geben an wie viele Punkte man bekommt. Anspruchsvolle Fragen mit 4 Sternen können 4 Punkte geben, leichte Fragen mit 2 Sternen nur 2. Nach der 6. Runde gewinnt der Spieler, der die meisten Punkte erzielte.
Quizfrage zum Thema Verbrechen mit 4 Sternen
Ein Quiz ohne überraschende Fragen ist wie Suppe ohne Salz. Ganz egal, wie groß die Bibliothek im eigenen Kopf ist, Unberechenbarkeit, Charme und Humor machen den Reiz von Let’s quiz aus. Geh ich auf Risiko oder rächt sich das? Denn schnell stellt man fest, die spärlichen Hinweise auf der Rückseite der Fragekarten sind manchmal mit einer gehörigen Prise Humor gewürzt und die Frage kann einen ganz schön überrumpeln.
In jedem Spieler steckt er: der Alleinkämpfer und der Teamplayer. Bei jedem Quizspiel versucht man das Wissen seiner Mitspieler und deren starke und schwache Themengebiete einzuschätzen, wenn auch oft insgeheim oder beim zuhören. Und echte Quizfans lieben schwere Fragen und mögen es, eine besonders schwere Prüfung zu meistern. All das fließt ein in Let’s quiz. Die verschiedenen Spielmodi sind zwar nichts Neues, aber in Let’s quiz again konsequent und stimmig umgesetzt.
Durch die Möglichkeit zu entscheiden, welchen Chip bzw. welchen Antwort-Modus man wählt und dadurch, dass die Chips verbraucht werden ist Let’s quiz again abwechslungsreich. Es geht nicht rein ums Fragen beantworten, sondern auch um’s Abwägen wie viel Risiko man eingeht. Dabei gefielen uns die teilweise humorvoll und bewusst irreführend gewählten Hinweise auf das Thema besonders, denn als leidenschaftliche Vielquizzer sind wir mittlerweile ziemlich anspruchsvoll.
Auch die Wahl der Schwierigkeit ist ein Plus. Der Hauptgrund, wieso bei einem Quizspiel Frust aufkommt, ist unserer Erfahrung nach, dass man oft an den Fragen scheitert und “sich dumm fühlt”. Bei Let’s quiz again kann jeder (außer man ist der letzte Spieler, der seinen Chip setzt) beinahe immer zwischen Fragen mit verschieden schwer gekennzeichneten Fragen (Sterne) wählen. Da anspruchsvollere Fragen auch bei richtiger Beantwortung mit mehr Punkten locken, während leichtere Fragen zwar eine sicherere Bank sind aber auch weniger Punkte bieten, wird auch der Ehrgeiz stimuliert.
Im Spiel enthalten sind 300 Fragekarten – bei 6 Spielern verbraucht man also jedes Spiel 36 Fragekarten und kann nur 8 Runden spielen bevor sich die Fragen wiederholen. Hier bleibt abzuwarten, ob der moses-Verlag Erweiterungen mit zusätzlichen Fragekarten anbietet.
Let’s Quiz again beinhaltet viele moderne Fragen. Social Media, Teenie-Pop-Bands und Songtexte – bei diesen Fragen kommen einige Eltern und Erwachsene ohne Kinder ins Schwitzen. Trotzdem gibt es auch viele klassische Wissensfragen aus verschiedenen Themengebieten. Gerade durch die Durchmischung eignet sich Let’s quiz again für Familien und heterogene Gruppen.
Wer ab und zu gerne ein Quiz spielt mit Menschen unterschiedlichen Alters oder unterschiedlichen Interessengebieten und Wissensschatz, bekommt für etwa 20 Euro ein kurzweiliges, rundes und durchdachtes Spiel.
Gut durchdachtes, kurzweiliges Quizspiel, bei dem man Fragen sowohl alleine, als auch im Team beantwortet. Die Durchmischung von modernen Fragen und Wissensfragen und eine humorvolle Prise Zufall durch die reduzierten Hinweise zu Thema und Frageart sorgen für zusätzlichen Spielspaß.
Lust auf weitere empfehlenswerte Spiele und Ideen zur Freizeitgestaltung? Auf dieser Website kannst du in unseren Spiele-Tipps und Ideen für Aktivitäten mit Kindern, dem Partner und Freunden stöbern und viel entdecken!
Verpasse nie wieder Ideen von Abenteuer Freundschaft und folge uns auf Facebook und abonniere unseren Newsletter!
*Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, wenn darüber ein Produkt (z.B. bei amazon) bestellt wird, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass sich für den Käufer etwas am Preis ändert.
Ähnliche Artikel
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Auf der Suche nach einem wirklich guten, einfachen Würfelspiel? Diese 10 gehören zu den besten, kurzweiligen Spielen. Die Würfel sind gefallen!
Ein geradezu süchtig machendes kultiges Kartenspiel aus der Schweiz, das Aspekte von UNO und Memory auf originelle Weise vereint.
Von schauspielerischen Fähigkeiten über Geschicklichkeit und Mut bis hin zu Kreativität sind bei diesen abwechslungsreichen Aufgaben alle möglichen Talente gefragt.
Jeder kennt es: Wahrheit oder Pflicht, das Spiel bei dem man Geheimnisse preisgeben muss, peinliche Aufgaben erfüllen muss und alle einen Riesenspaß haben – zumindest solange sie nicht selbst an der Reihe sind...
Wer wollte nicht schon immer Teil des Assozialen Netzwerks werden? Bei diesem EXIT Spiel stellt man sich der Aufnahmeprüfung voller fieser Rätsel vom diabolischen Känguru und eines mäßig bekannten Kleinkünstlers. We gut ist das Rätselspiel für Fortgeschrittene gelungen?
Wolltest du schon immer eine Krimianal-Akte aufschlagen und einen alten Fall lösen? Bei diesem Cold Case Spiel gilt es alleine oder zusammen in die Haut von Harry Bosch und Luther zu schlüpfen und zu brillieren.
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.