Ein Motto, 3 Gänge, 4 mal perfekte Pizza und das alles tanto rapidamente! Denn diese Woche hieß es für uns ‚Deliziosa Italia‘‘ – köstliches Italien – beim Motto Kochen mit Freunden. Völlig klar, dass wir keine halben Sachen machen. Darum stellten wir uns die größte Herausforderung der italienischen Küche: die perfekte Pizza zu backen! Und das in ganzen 4 Varianten. Dazu noch eine Vorspeise in Form der italienischen Flagge und eine eigene, neue Tiramisu-Variante als Dessert!
Ti amo Italia! Bei unserem Event kochen mit Freunden war das Motto diesmal mein kulinarisches Lieblingsland. Einfach unvergleichlich gut schmeckt die perfekte Pizza in Italien. Mit unseren 3 schnell zubereiteten Gängen holten wir uns Italien in die Küche und fanden das Rezept für die perfekte Pizza: der richtige Pizzateig und die richtige Pizzasauce machen einfach den Unterschied! Basta!
Jede Woche nehmen mindestens zwei Freunde den Kochlöffel in die Hand und es geht ans Motto kochen oder gemeinsam kreativ kochen. Die Köche geben ihr Bestes um das Motto zu erfüllen und Ländermottos haben es uns gerade angetan.
Motto Kochen unter dem Motto: tipico italiano / typisch italienisch
Vorspeise: Antipasti di Bandiera Italiana / Italienische Flagge als Vorspeise
Hauptgang: Quattro Pizze deliziosso / Die perfekte Pizza in vier Varianten
Nachspeise: Tiramisu rosso d´estate / Rotes Sommertiramisu
Die italienische Flagge als Antipasti
Auf ungefähr ⅓ der Vorlegeplatte links in einer Reihe die gewaschenen Rucola- und Salatblätter schichten. Nun auf die Stiele der Salatblätter in zwei Reihen die halbierten und in dünne Scheiben geschnittenen Mozzarellascheiben schichten. Rechts die in Scheiben geschnittenen Tomaten legen. Vor dem Servieren gleichmäßig ca. 6 EL Olivenöl über alles verteilen. Großzügig frischen Pfeffer und 2 Prisen Salz darüber mahlen. Am Schluß die Balsamicocreme in gleichmäßigen Streifen von rechts nach links über die Vorspeise verteilen. Fertig ist die italienische Flagge als klassische Vorspeise!
Arbeitszeit: 10 Minuten
Pizzateig in der gewünschten Form ausrollen
Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Salz, Zucker und Olivenöl dazugeben und verrühren. Nun das Mehl nach und nach dazu sieben und mit dem Handrührgerät oder am besten von Hand zu einem glatten Teig kneten. Nun die Schüssel mit dem Teig mit einem Küchenhandtuch abdecken und 30 Minuten an einen warmen Ort stellen – wenn es bei euch zieht, stellt ihn am besten in den ausgeschalteten Ofen, damit der Teig keinen Zug abbekommt. Den Teig nun erneut verkneten und abgedeckt in den Kühlschrank stellen oder gleich zur Pizza verarbeiten. Am besten gelingt eine perfekte Pizza, wenn der Teig mindestens 1 Tag ruht!
Die Knoblauchzehe und die Zwiebel fein schneiden, die Tomaten in kleine Würfel schneiden. Knoblauch und Zwiebel in einer Pfanne in ein bisschen Ölivenöl anbraten, den Zucker darauf geben und kurz karamellisieren. Mit der Dose Tomaten ablöschen und aufkochen lassen. Das Tomatenmark unterrühren und mit Salz und je nach Geschmack mit Oregano, Thymian, Rosmarin und Basilikum abschmecken. Erst am Schluss die Tomatenstücke unterheben.
Wir haben für vier Personen 4 verschiedene Pizzen mit unterschiedlichen Zutaten belegt. Aber eigentlich kann man alles was man möchte auf seine ganz eigene perfekte Pizza legen. Wichtig ist nur, dass die Zutaten miteinander harmonieren – wie zum Beispiel Blattspinat und Gorgonzola oder Schafskäse, Oliven, Kapern und Zwiebeln. Auf den nächsten Seiten siehst du unsere Pizza-Varianten mit den verwendeten Zutaten. Wir hatten bei unseren 4 Varianten auf jeden Fall einen klaren Favoriten!
Die Pizzen einzeln im vorgeheizten Ofen bei 200° 15-20 Minuten lang backen, damit sie schön knusprig wird. Für wen die perfekte Pizza eher luftig und nicht so kross sein soll, empfiehlt es sich, die Pizza bei 250° ca. 10-15 Minuten backen.
Arbeitszeit: je 10 Minuten
Herzhafte Pizza mit frischem Rucola
Pizza mit Thunfisch, Zwiebeln und frischen Basilikum
Pizza mit italienischem Prosciutto und Pilzen
Calzone: Teigtasche gefüllt mit Pizzabelag
Den Pizzateig wie zuvor ausrollen. Auf eine Hälfte die Tomatensauce großzügig verteilen und ca. 1,5 cm Rand damit aussparen. Die Zutaten deiner Wahl auf die mit Tomatensauce bestrichene Pizzahälfte verteilen. Nun die unbelegte Teighälfte darüber schlagen. Mit einer Gabel rundherum den ‚‚nackten‘‘ Teigrand gut zusammendrücken. Damit alle Zutaten innen durch sind, sollte die Calzone mindestens 25 Minuten bei 200° im Ofen backen.
Tipp: Besonders gut schmeckt die Calzone, wenn man sie auch außen mit Käse bestreut und sie eine Käsekruste bekommt.
Schnelles italienisches Dessert ohne Ei
Die Sauerkirschen mit dem Kirschsaft in einen Kochtopf geben und das Tortengusspulver einrühren. 1 TL Zimt unterrühren. Die Kirschen erhitzen, bis der Kirschsaft eindickt. Nun die Kirschen von der Herdplatte nehmen, in eine Auflaufform schütten und gleichmäßig verteilen oder gleichmäßig in Dessertschälchen füllen. Die Kirschschicht sollte nicht mehr als ⅓ des Gefäßes bedecken.
Nun die Löffelbiscuits in Reihen auf die noch warme Kirschmasse legen und andrücken, bis sie ungefähr zur Hälfte in die Kirsch-Schicht einsinken. Wenn die Kirschmasse nur noch lauwarm oder schon erkaltet ist, mindestens 6 EL Amaretto gleichmäßig über den Löffelbiscuits verteilen. Für das Anrichten in Dessertschälchen die Löffelbiscuits zerbrechen und in groben Bröseln über den Kirschen verteilen. Mit Amaretto beträufeln.
Für die Mascarponecreme den Quark und den Mascarpone verrühren, bis eine klare, feste Masse entsteht. Ca. 1 TL Orangenschale von einer Bio-Orange abreiben oder 1 Tütchen Orangenschale von Dr. Oetker verwenden. Die Orange auspressen und den Saft sowie 1 TL Zitronensaft unterheben. Die Vanilleschote auskratzen und zusammen mit dem Zucker untermischen.
Die Creme abschmecken und je nach Geschmack mit Zucker und Zitronensaft abschmecken. Nun die Creme auf die Löffelbiscuits gleichmäßig verteilen und glatt streichen. Nun das Dessert in den Kühlschrank stellen – du kannst es zwar sofort nach dem Erkalten servieren, besser schmeckt es aber wenn es mindestens 1 Stunde ruht.
Tipp: Ich habe mein Kirsch-Tiramisu schon am Vortag vorbereitet, so waren die Löffelbiscuits genau richtig mit Amaretto durchzogen aber nicht matschig.
Arbeitszeit: Ca. 15 Minuten
Das gesamte italienische Menü rund um die perfekte Pizza reicht locker für 6 kräftige Esser Guten Appetit!
*In diesem Artikel befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du über einen dieser Links ein Produkt bei amazon bestellst, bekommt Abenteuer Freundschaft eine kleine Provision ohne dass das Produkt für dich teurer wird.
Ähnliche Artikel
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Bei diesem Exit Game schlüpft ihr in die Rolle von ostdeutschen BND-Agenten. Eure nicht ganz unbedeutende Mission: den Mauerfall herbeiführen!
Herzrasen im Hallbdunkel. Adrenalin pumpt durch den Körper. Wer erwischt wen zuerst? Lasertag ist ein Actionsport par excellence!
Kämpft als Geheimagenten gegen die fiesen Illuminaten-Hacker und verhindert ihre Weltherrschaft!
Dieser Exit Room ist ein Raumschiff und man startet ein Weltraumabenteuer mit wichtiger Mission: die Erde retten!
Das sind 10 absolut essentielle Tipps für den Filmschnitt, mit denen auch Homevideos richtig gut werden!
Filmen kann jeder. Aber geil werden die Filme bei den wenigsten – denn sie wissen nicht worauf es ankommt! Was das ist, erfährst du hier.
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.