Zu den ältesten Halloweenbräuchen gehören Halloween-Orakel. Finde mit diesen 3 Methoden heraus, was dir bevorsteht: Süßes oder Saures!
Halloween, wie wir es heute kennen, ist mehr oder weniger die moderne us-amerikanische Variante eines irischen Fests mit Wurzeln, die bis zu den alten Kelten zurückreichen. In der keltischen Religion hieß das Fest der Toten am 31. Oktober Samhain (gesprochen: Sawin) und war zugleich der Beginn der dunklen Jahreszeit und damit Beginn des keltischen Kalenderjahres.
Ähnlich wie es bei uns an Silvester Brauch ist, Orakel zu befragen, z.B. beim Bleigießen, gibt es in den keltisch geprägten Regionen Europas (z.B. Irland, Schottland, Wales und die Isle of Man) – die Tradition der Halloween-Orakel. Denn im Glauben der Inselbewohner sind in der Halloween-Nacht die Grenzen zwischen dieser Welt und der Anderswelt besonders dünn. Und das heißt nicht nur, dass die Geister der Toten umherspuken, sondern es ist auch eine Zeit, in der magische Kräfte besonders stark wirken und nicht nur Hexen und Zauberer einen Blick in die Zukunft werfen können.
Mein Vorschlag: Lass diese Tradition auf deiner Halloween-Party wieder aufleben und überrasche deine Gäste mit einem Halloween-Orakel als besonderer Aktion. Wenn wir in Deutschland Halloween eh schon den Amis nachmachen, können wir ja auch gleich ganz zu den keltischen Wurzeln zurückschauen und die guten alten Bräuche praktizieren, oder? 😉 Hier findest du noch viele weitere Halloween-Ideen.
Tipp: Um das Halloween-Orakel deinen Gästen auch richtig stimmungsvoll zu präsentieren, solltest du oder eine andere Person als WahrsagerIn auftreten. Kostümiert als Hexe(r) und in einem eigens dafür dekorierten Raum, sowie untermalt von düster-mystischer Musik, schaffst du die passende Atmosphäre für unheimliche Prophezeiungen.
Methoden zur Wahrsagerei kennt jeder und sei es aus Film und Fernsehen: Kartenlegen, Handlesen oder der Blick in Kaffeesatz oder Kristallkugel. Für deine Halloween-Aktion willst du aber natürlich etwas traditionelles bzw. ein Orakel, das zu diesem Anlass passt.
Am wichtigsten waren den Kelten beim Wahrsagen alle Fragen, die sich um Beziehungsdinge drehen: Wer heiratet als Nächster? Wer ist für mich die/der Richtige? Hält meine Beziehung? Geht mein Partner mir fremd?
Eines der beliebtesten Halloween-Orakel, um diese Fragen zu beantworten, war es Nüsse in ein Feuer zu legen und ihr Verhalten zu interpretieren. Je nachdem, welche Frage gestellt wurde und ob die Nüsse gleichmäßig verbrannten, aufsprangen oder lichterloh in Flammen aufgingen wurde daraus eine Aussage über die Zukunft des Fragers in Herzensdingen getroffen. Meist wurden dafür frisch geerntete Haselnüsse in der Schale benutzt, Walnüsse funktionieren aber auch.
Die oder der Fragende schreibt auf 2 oder mehr Nüsse die Namen oder Anfangsbuchstaben von in Frage kommenden Partnern. Du als WahrsagerIn nimmst diese nun in die Hände und sagst mit bedeutungsvoller Stimme: Stimme des Feuers, sage uns, wer von diesen ist die / der Richtige für [Name des Fragenden]? und wirfst sie dabei ins Feuer.
Jetzt die wirklich gefährliche Variante dieses Halloween-Orakels! Gefährlich, weil es jetzt um die Zukunft einer bereits bestehenden Beziehung geht und das Paar anwesend sein sollte… Jeder der beiden beschriftet oder markiert eine Nuss und gibt sie dir / der Hexe / dem Wahrsager.
Wieder wirfst du die Nüsse mit einer Beschwörungsformel ins Feuer: Stimme des Feuers, sage uns, welche Zukunft erwartet die Liebenden [Namen des Paares]?
Und ab jetzt wird es tricky, denn je nachdem wie die beiden ticken wird deine Interpretation des Orakels eher diplomatisch ausfallen müssen, um keinen Beziehungs- oder Ehekrach heraufzubeschwören. Oder deine Freunde verstehen Humor. Dann kannst du ihnen getrost eine der folgenden Interpretationen um die Ohren hauen:
Mystisches Halloween-Orakel mit Kerzen
Das zweite Halloween-Orakel, das ich dir vorstellen möchte, wird dir bekannt vorkommen, wenn du schon mal Bleigießen gemacht hast. Das Prinzip ist genau das Gleiche, nur dass man hierbei heißes Wachs in kaltes Wasser gießt.
Aber der Reihe nach: Wasser wird in vielen Kulturen eine göttliche oder magische Kraft zugesprochen. In der keltischen Mythologie sind es vor allem Flüsse und Seen, die von Feen oder ähnlichen Naturgeistern bewohnt sind. Man denke an die Dame am See, die König Artus sein Schwert reicht!
Kein Wunder also, dass einer der irischen Bräuche an Halloween war, das junge unverheiratete Frauen um Mitternacht zu einem See gehen, sich niederknien und auf die spiegelnde Wasseroberfläche starren. Darin sollte dann das Gesicht ihres Zukünftigen erscheinen…
Davon abgeleitet schaute man später in einen magischen Kessel mit Wasser. Vielleicht weil dann doch nicht so oft von alleine Gesichter darin erschienen, nahm man schließlich Kerzen zu Hilfe. Jeder ließ die Kerze eine Weile brennen, bis genug Wachs geschmolzen war. Dann gießt die oder der Fragende das Wachs schlagartig in das kalte Wasser im Zauberkessel. Die Form, die das Wachs dann annimmt, sollte Auskunft über den Beruf der oder des Zukünftigen geben.
Deine Gäste können diesem Halloween-Orakel natürlich auch ganz andere Fragen stellen oder einfach frei interpretieren, was die Wachsformen über die Zukunft desjenigen Aussagen. Besonders schön ist es natürlich, wenn du einen stilvollen Zauberkessel und besondere Halloween-Kerzen, z.B. in Form von Kürbissen oder Gespenstern dafür bereitstellst.
Bei diesem Halloween-Orakel handelt es sich um keinen keltischen Brauch. Aber Ouija-Bretter spielen in so vielen Horrorfilmen eine Rolle dass eine Séance damit fast schon eine kleine Mutprobe ist und einfach perfekt zu Halloween passt.
Das Ouija-Brett (von frz. „oui“ und dt. „ja“) ist ein Werkzeug, das von Spiritisten im 19. Jahrhundert erfunden wurde um vermeintlich mit Geistern in Kontakt zu treten. Zu dieser Zeit waren Séancen mit einem Medium oder Gläserrücken eine populäre Beschäftigung der gehobenen Gesellschaft.
Auf einem Oujia-Brett steht das gesamte Alphabet, die 10 Ziffern, die Wörter Ja und Nein und manchmal noch weitere kurze Sätze wie „Ich warte“, „Hallo“, „Auf Wiedersehen“. Dazu gehört ein Zeiger, meist ein flaches Stück Holz mit einem Loch. Man kann Ouija-Bretter gut selber basteln, aber es gibt natürlich auch schön verarbeitete Exemplare zu kaufen.
Alle Teilnehmer der Séance setzen sich eng zusammen um einen kleinen Tisch und jeder legt einen Finger auf den Zeiger. Nun wird entweder gezielt der Geist einer verstorbenen Person angerufen oder einfach allgemein gefragt, ob ein Geist anwesend ist. Nach einiger Zeit beginnt der Zeiger sich zu bewegen und auf Fragen zu antworten, in dem er zu Ja oder Nein wandert oder aus Buchstaben und Zahlen Botschaften formt.
Die klassische Wissenschaft erklärt dieses Phänomen mit unwillkürlichen Muskelanspannungen der Teilnehmer und unbewusster Lenkung des Zeigers, aber wahre Spiritisten wissen es natürlich besser…
Kleine Vorsichtsmaßnahme: wenn unter deinen Gästen einige sind, die tatsächlich an Geister und Okkultes glauben und davor Angst haben, wählst du aus Rücksicht vielleicht lieber eins der anderen Halloween-Orakel.
Es gibt noch etliche weitere Halloween-Orakel, z.B. in Form eines Kartenorakels oder eines eigenen Halloween-Tarot.
Welche Form des Orakels du auch immer wählst, mögen sowohl die Halloweennacht als auch die Zukunft dir viel Süßes und kaum Saures bringen! 😉
Auf unserem Freizeitideen-Portal gibt es noch mehr schöne Ideen für Halloween und weitere Anlässe. Zu jeder Jahreszeit kannst du losstöbern und kreative Ideen für Geschenke und Aktivitäten mit Freunden, der Familie und dem Partner finden. Schau vorbei!
Abenteuer Freundschaft gefällt dir? Folge uns bei Facebook und Instagram!
*In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Das bedeutet, wenn du ein Produkt über einen dieser Links bei amazon bestellst, bekommt Abenteuer Freundschaft eine kleine Provision. Für dich wird das Produkt keinen Cent teurer.
Ähnliche Artikel
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Alte Flaschen bekommen als originelle Halloween-Kerzenständer ein neues Leben. Die Anleitung mit Vorlagen zum nachbasteln.
Ob als Gastgeschenk bei der Halloweenparty oder einfach als witzige Überraschung für den Partner – schenk doch mal was zu Halloween!
Mixe aus diesem Zaubertrank aus originellen Worten den perfekten Einladungstext zur Halloweenparty!
Wer kreischt, muss trinken und wenn der Psychokiller anruft, eh alle! Diese und noch mehr Regeln machen einen witzigen Horrorfilm-Trinkspielabend...
Zuckerschädel, Rübengeister und die Hexen von Salem - Halloween hat auf der ganzen Welt eigene Bräuche inspiriert.
Rübengeister gab es in Deutschland vor dem Siegeszug des Halloween-Kürbis. So machst du die traditionellen Laternen ganz einfach selbst.