Für diese Halloween Einladungskarten benötigt man nur farbiges Tonpapier und Insekten aus Kunststoff. So geht’s!
Die schönsten Halloween Einladungskarten sind selbst gebastelt. Und je mehr Zeitaufwand man hineinsteckt, desto beeindruckendere Ergebnisse erzielt man, keine Frage. Allerdings hat man die nicht immer. Trotzdem kann man relativ fix schöne Halloweenkarten selbst basteln, wie diese Halloweenkarte mit Fledermaus und plastischen Fliegen.
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Dauer: für die erste Karte ca. 30 min., dann ca. 5 min. pro weitere Karte.
Zeichne auf dem schwarzen Tonkarton mit feinem Bleistift die Maße deiner Karte auf. Für die aufklappbare Karte, misst du mit Hilfe eines Geodreiecks ein Rechteck von 14,5 cm x 9,5 cm ab. Dann schneidest du es aus und faltest es genau in der Mitte der langen Seite zu einer Karte.
Als Nächstes schneidest du aus dem orangen Tonkarton ein Rechteck mit den Maßen 12,5 cm mal 7,5 cm aus. Dieses klebst du mit Papierkleber mittig auf die Vorderseite der Karte.
Lade dir hier die Vorlage Fledermaus herunter, druck sie aus und schneide möglichst akkurat die Fledermaus aus. Nun kannst du sie als Schablone nutzen.
Tipp: Druck die Vorlage am besten auf dickem Papier aus.
Schreibe deinen gewünschten Text für die Vorderseite in einer passenden Schriftart, wir haben im Beispiel Gypsy Curse in Größe 33 pt gewählt.
Auf dieser Seite findest du übrigens viele kostenlose Halloween-Schriftarten zum Download. Wenn du eine andere Schriftart wählst, achte beim Ausdrucken des Textes darauf, dass er die richtige Größe für deine Karte hat.
Tipp: Wenn du dir nicht sicher bist, skaliere dein Textdokument am Bildschirm genau auf die Größe eines A4-Blatts, indem du dieses daneben hältst. So kannst du genau sehen, wie groß die Schrift sein darf.
Die Fledermaus-Schablone legst du auf den schwarzen Tonkarton und umrandest sie mit feinem Bleistift und schneidest sie aus. Wenn du mehrere gleichartige Karten bastelst, tust du das entsprechend oft.
Den ausgedruckten Text schneidest du in Form einer Sprechblase aus.
Nur noch die Sprechblase… gleich ist die Halloweenkarte fertig
Jetzt musst du nur noch alles aufkleben. Für die Fledermaus und die Sprechblase nimmst du handelsüblichen Papierkleber. Die Fliegen aus Kunststoff haben wir mit einer Heißklebepistole aufgeklebt. Genauso gut geht aber auch Alleskleber.
Viel Spaß beim Halloween Einladungskarten basteln und eine herrlich horrormäßige Halloweenparty!
Du suchst komplexere, oder einfach andere Ideen für Halloween Einladungskarten? Wir haben noch 5 weitere Bastelanleitungen in petto: mit Totenschädel, als Überraschungskürbis, fliegende Hexe, Hexenkessel oder mit leuchtenden Gespenstern.
Wir doch auch mal einen Blick auf unsere anderen Halloween-Ideen oder unsere Tipps für Aktivitäten mit Kindern.
Um in Zukunft keine Ideen von Abenteuer Freundschaft mehr zu verpassen, folge uns einfach auf Facebook und Instagram und / oder abonniere unsren Newsletter!
*In diesem Artikel befinden sich sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, wenn man ein Produkt über einen dieser Produktlinks bestellt, bekommt Abenteuer Freundschaft ggf. eine kleine Provision, ohne dass das Produkt für den Käufer dadurch teurer wird.
Ähnliche Artikel
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Du weißt alles über Halloween? Sicher? Teste dein Wissen mit diesem kostenlosen Quiz und beweise dich!
Ob zum Geister-Kindergeburtstag oder zur Halloweenparty: diese Spiele sorgen für schaurig-schöne Momente und große Gruselspaß bei den Kleinen!
Hübsche Hexen, grinsende Totenschädel, leuchtende Geister – hier findest du unser Best Of mit 6 kostenlosen Anleitungen.
Stilvolle Halloween-Deko selbst basteln: so verwandelt man leere Konservendosen ganz einfach in Windlichter mit passenden Motiven!
So bastelt man schnell eine originelle Einladungskarte mit 3D-Effekt zum Thema Hexen.
Für diese Halloween-Einladungskarte mit Gespenstern für eine Kinderhalloweenparty braucht man nur wenige Materialien und sie ist kinderleicht zu basteln.
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.