Selbst gemacht, statt gekauft: ein DIY-Adventskalender ist einzigartig und mit Liebe gemacht. So bastelst du einen in Form einer Sternschnuppe, aus der 24 mal ein kleiner Schatz fällt.
Die Vorweihnachtszeit rückt näher und alle, die ihre Liebsten gerne mit etwas selbst gemachtem überraschen haben jetzt die perfekte Gelegenheit dazu.
Ob Weihnachtsdekoration, Überraschung zum Nikolaus oder ein DIY-Adventskalender – Selbstgemachtes ist besonders persönlich und zeigt der oder dem Beschenkten, dass man sich extra viel Mühe für sie / ihn gemacht hat.
Bereits letztes Jahr teilten wir mit euch, lieben Abenteuer Freundschaft-Lesern, 3 Anleitungen für DIY-Adventskalender und dieses Jahr kommen 2 weitere ganz andere hinzu.
Dieser DIY-Adventskalender ist raffiniert und lässt sich mit Süßigkeiten, Gutscheinen oder anderen Überraschungen füllen, die beim herausziehen einer Trennwand durch eine Röhre nach unten fallen. Bei Abenteuer Freundschaft findest du auch Inspiration für kreative Adventskalender-Füllungen für Erwachsene und kleine Überraschungen für Kinder.
Da wir diesen DIY-Adventskalender selbst entworfen haben, findest du nur auf Abenteuer Freundschaft die Anleitung für einen Kalender in Form einer großen Sternschnuppe: es ist der berühmte Stern von Bethlehem, der laut Bibel den Weisen aus dem Morgenland den Weg zur Krippe mit dem Jesuskind wies.
Dieser Adventskalender erfordert ca. 2 – 3 Stunden Arbeitsaufwand.
Tipp: warum nicht zusammen mit den Kleinen einen Adventskalender basteln? Das ist sicherlich eine der schönsten Aktivitäten mit Kindern in der Vorweihnachtszeit.
Vorgemalter Stern auf Pappe
Zuerst zeichnest du eine ca. 63 cm lange und 34 cm breite Sternschnuppe auf Pappkarton vor. Diese Maße solltest du einhalten, damit die 3 Küchenrollen nebeneinander darauf Platz haben und nur am unteren Ende herausragen.
Nachdem du den Stern ausgeschnitten hast, benutzt du die ausgeschnittene Sternschnuppe als Vorlage um eine identische Vorder- und Rückseite des DIY-Adventskalenders zu erhalten und schneidest auch diese aus.
Ziehe mit Bleistift mithilfe des Geodreiecks auf jeder Küchenrolle 8 waagerechte 5 cm lange Markierungen. Bedenke dabei, dass das untere Ende der Küchenrollen aus der Sternschnuppe als Standfuß heraus ragt und gegebenfalls die Schlitze zu sehen sind. In diese Schlitze schiebt man am Schluss die Trennwände, die bei diesem DIY-Adevntskkalender Tag für Tag heraus gezogen werden.
Schneide entlang der Markierungen mit einem Cutter die Schlitze aus. Achte darauf, dass sie breit genug sind, damit die Papptrennwände mühelos hinein geschoben werden können.
Am unteren Ende der Küchenrollen, wo die kleinen Schätze aus dem Stern von Bethlehem purzeln sollen, zeichnest du 3 gleich große Bögen und schneidest sie aus.
Wichtig: Markiere die 3 Röhren in der Reihenfolge, in der sie nebeneinander stehen sollen und miss für jede die Abstände der Schlitze aus, denn die musst du später auf die Vorderseite der Sternschnuppe übertragen.
Wichtig ist vor allem, dass die Röhren golden sind
Nun legst du die 3 Küchenrollen auf die Sternschnuppe, die die Rückseite bilden soll und klebst sie mit Alleskleber so nebeneinander auf, dass sie unten überstehen und die 3 Tore nach vorne zeigen.
Ziehe als Hilfslinie dafür mit Bleistift und Geodreieck einen Strich entlang der Oberkante der Röhren, um diese exakt Senkrecht aufzukleben.
Sobald der Kleber getrocknet ist, sprühst du die Röhren mit Goldspray an.
Während der Goldlack trocknet, ziehst du eine Linie entlang der Oberkante der Röhren auf der Rückseite der Vorderseite der Sternschnuppe entlang derer du die Röhren exakt aufkleben wirst.
Dann misst und überträgst du exakt die Position der Schlitze auf den Küchenrollen auf diese vorgezeichnete Fläche und schneidest diese mit dem Cutter aus.
Jetzt ummantelst du Vorder- und Rückseite des DIY-Adventskalenders außen mit Geschenkpapier. Ich habe dafür die Sternschnuppen auf das Geschenkpapier gelegt, sie umfahren, eine 3 cm breite Klebekante überstehen lassen und entlang dieser ausgeschnitten. Zum Festkleben habe ich eine Heißklebepistole benutzt.
Klebespur auftragen…
…und zusammendrücken
Ritze nun die Schlitze auf der Vorderseite nochmal nach, so dass sie auch durchs Geschenkpapier gehen und klebe die Sternschnuppe aufeinander. Achte dabei darauf, dass die Schlitze genau übereinander liegen, denn nur so funktioniert der Adventskalender.
Die Schlitze nochmal mit dem Cuter nachziehen…
…und ggf. vorne noch mit einer Nagelschere saueber ausschneiden.
Damit der DIY-Adventskalender steht, musst du noch den Schweif stabilisieren. Wir haben einfach aus 3 Schschlikspießen einen Standfuß geklebt.
Schneide am Besten einen Probetrenner aus und teste damit, ob dieser die richtige Größe hat, um als Zwischendecke in die Schlitze vom DIY-Adventskalender geschoben werden zu können. Die Trenner sollten ca. 1,5 cm herausragen, damit man sie heraus ziehen kann.
Nutze diesen Trenner als Vorlage und schneide 24 davon aus. Wir haben dafür dunkelweißen Bastelkarton verwendet.
Die Zahlen sollten von unten nach oben angeordnet sein
Klebe je eine Zahl mittig auf einen Trenner – wir haben Adventskalender-Zahlen aus Holz dafür verwendet.
Beim Befüllen und der Anordnung der Zahlen, gehst du nun von den unteren Schlitzen nach oben vor: Trenner 1 einschieben, Inhalt von oben einfüllen, dann den nächsten Trenner einsetzen usw.
Dieser DIY-Adventskalender eignet such super für handgeschriebene, zusammengerollte Gutscheine und kleine Süßigkeiten. Jedesmal wenn man nun den Trenner mit der passenden Zahl herauszieht, purzelt unten aus dem Stern von Bethlehem einer der Gutscheine.
Als Tipps für’s Befüllen haben wir auch einige geniale Gutscheinideen zu Weihnachten. Und wirf doch auch mal einen Blick auf unsere sonstigen Weihnachtsgeschenkideen.
Du willst keine Idee von Abenteuer Freundschaft verpassen? Dann bleib immer auf dem Laufenden, indem du uns auf Facebook und Instagram folgst und unseren Newsletter abonnierst.
*Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, wenn man darüber Produkte bestellt, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis des Produkts ändert sich dadurch aber nichts.
Ähnliche Artikel
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Was sind "eingepackte Ideen?" Dieses Weihnachtsbingo mit kostenlosen Bingo-Karten kann in 2 Varianten gespielt werden! Klassisch und in der anspruchsvolleren Variante mit Rätseln. Ein Riesenspaß für jedes Alter.
Als Harry Potter das erste mal in Hogwarts Weihnachten erlebt, kann er kaum fassen, wie schön dies dort gefeiert wird. Mit diesen Ideen kannst auch du dir etwas von Harry Potters Weihnachtszauber ins eigene Zuhause holen.
Ideal als Tischdeko und für den Adventskranz. So kreierst du aus Modelliermasse edle Weihnachtssterne und Tannenbäume zum Hinstellen.
Gesund, köstlich und garantiert das visuelle Highlight auf der Festtafel. So richtest du den weihnachtlichen Obst-Snack kreativ an!
Es gibt sie, die richtige Reihenfolge für's Weihnachtsbaum schmücken! Hol dir die wichtigsten praktischen Tipps für den perfekten, frischen Christbaum und erfahre mehr über das ABC des Dekorierens!
Für Kinder ist Weihnachten erfüllt von der Magie von Bräuchen und Geschichten. Diese Kinderbücher beschwören auf unterschiedlichste Weise den Geist der Weihnacht.
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.