Es gibt selten Brettspiele, die etwas völlig Neues machen: Dixit ist so ein Spiel! Wir haben das Familienspiel für findige Fantasten getestet.
Es gibt Würfelspiele und Kartenspiele, Strategiespiele, Brettspiele, Glücksspiele, Knobelspiele und viele Arten von weiteren Spielen. Die meisten neuen Spiele variieren bekannte Spielprinzipien und einige davon auf sehr brilliante und fantasievolle Weise.
Dixit kommt aus Frankreich – und das merkt man dem Spiel an, denn Franzosen lieben Kommunikationsspiele. Und Dixit ist ein ganz besonderes Brettspiel, das die Fantasie blühen lässt, surrealistische Traumwelten anbietet und sich mit keinem Brettspiel des deutschsprachigen Marktes das wir kennen vergleichen ließe.
Bei Dixit geht es darum, der eigenen Fantasie und Assoziationskraft freien Lauf zu lassen und gleichzeitig die Fantasien der Mitspieler einzuschätzen.
*
Praktisch – der Spielplan ist bei Dixit gleich in der Box
Das Spielbrett ist bei Dixit direkt in die Schachtel eingebaut und stellt eine Wiesenlandschaft dar. Die Spielfiguren sind kleine Hasen in verschiedenen Farben. Jeder der 3 bis 6 Spieler wählt einen Hasen und stellt ihn auf das Feld 0. Außerdem nimmt sich jeder seinen Satz Abstimmungsplättchen in der entsprechenden Farben.
Nun werden die 84 Bildkarten gut gemischt und jedem Spieler verdeckt 6 Karten ausgeteilt (Ausnahme: 7 Karten bei 3 Spielern). Die übrigen Karten werden als Nachziehstapel daneben gelegt. Die eigenen Bildkarten sollte nur man selbst sehen können.
Jeder Spieler schaut jetzt seine Bildkarten an und überlegt sich zu einer davon eine Aussage, die er mit dieser Karte assoziiert, die aber nicht zu eindeutig diese Karte beschreibt. Wer zuerst meint, etwas geeignetes gefunden zu haben, der darf in der ersten Runde als Erzähler beginnen.
Der Erzähler trägt seine Aussage vor, das kann ein Satz, ein Wort, ein Fantasiebegriff oder auch ein abgewandeltes Sprichwort, Gedicht oder Zitat sein. Der Kreativität der Spieler sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Beispiel: Ich hatte einmal folgende 6 Karten auf der Hand, wie im Bild unten zu sehen. Als Erstes fiel mir zu der fünften Karte, dem Wanderer, der zu den Sternen aufblickt der Ausdruck „sich hohe Ziele stecken“ ein. Diese Aussage teilte ich meinen Mitspielern mit.
Von diesen Dixit-Karten wählte der Erzähler die Fünfte
Jetzt sucht jeder der anderen Spieler eine der eigenen Karten aus, die seiner Meinung nach am Besten zu dieser Aussage passt und gibt sie verdeckt dem Erzähler. Dieser mischt nun die Karten der anderen Spieler und seine eigene gewählte Karte und legt sie in einer Reihe nebeneinander auf den Tisch.
Achtung: Bei nur 3 Spielern, reicht jeder andere Spieler 2 Karten ein, so dass 5 Karten offen liegen.
Aufgabe der anderen Spieler ist es nun, das Bild des Erzählers zu finden. Dafür legt jeder verdeckt ein Abstimmungsplättchen vor sich hin, wobei 1 die erste Bildkarte ganz links in der Reihe bedeutet, 2, die zweite Karte usw.
Haben alle ihre Entscheidung getroffen, werden die Plättchen gleichzeitig umgedreht und auf die jeweiligen Bilder gelegt. Der Erzähler löst jetzt auf und sagt, welches seine Bildkarte war.
Variante: Wir haben Dixit allerdings so gespielt, dass vor der Auflösung des Erzählers jeder andere Spieler kurz seine Wahl erläutert, was wirklich höchst interessant ist!
Beispiel: Das Ergebnis der Abstimmung zu meiner Aussage „sich hohe Ziele stecken“ war dann doch überraschend für mich. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass die anderen Spieler so gut passende Karten finden würden. Die Karte mit der Leiter in den Himmel führte sogar gleich 2 Mitspieler in die Irre…
6 Bildkarten des Spiels Dixit
Haben alle oder keiner der Spieler die Bildkarte des Erzählers erraten, erhält dieser keine Punkte, alle anderen Spieler je 2. Die Aussage zum Bild sollte man als Erzähler einer Runde also so wählen, dass es weder zu offensichtlich noch zu absurd ist, sie mit diesem Bild zu verknüpfen und einige, aber nicht alle Spieler dieses wählen.
Wenn letzteres der Fall ist, erhalten der Erzähler und alle Spieler, die auf das richtige Bild getippt haben, je 3 Punkte. Außerdem bekommt jeder Spieler, auf dessen Bildkarte fälschlicherweise getippt wurde, pro Abstimmungsplättchen darauf einen Punkt.
Beispiel: Im durch die Bilder dargestellten Fall habe ich (als Erzähler) demnach 3 Punkte erhalten, ebenso die Spielerin, die richtig auf meine Karte (4) getippt hat. Die Spieler, die mir die erste und zweite Karte gegeben hatten bekamen je 1 Punkt, der Spieler, der die 6. Karte ausgewählt hatte, 2 Punkte.
Jeder Spieler bewegt seinen Hasen nun auf dem Spielbrett die entsprechende Punktzahl weiter. Alle ziehen 1 Karte nach (oder 2 Karten bei 3 Spielern) und der nächste Spieler im Uhrzeigersinn übernimmt die Rolle des Erzählers.
Man spielt Dixit so lange, bis die letzte Bildkarte vom Nachziehstapel gezogen wurde. Der Spieler mit den meisten Punkten hat gewonnen.
Wir haben Dixit schon mehrmals in unterschiedlich großer Runde mit verschieden vielen Mitspielern gespielt. Beim ersten Spiel waren wir zu fünft und eine Freundin, die bereits großer Dixit-Fan ist, hat uns für das Spiel begeistert.
Man kommt super schnell rein in das Spiel und jeder, der Fantasie und Sprache liebt, fängt erfahrungsgemäß schnell Feuer, denn Dixit ist ein Spiel, bei dem jeder von selbst richtig kreativ wird und enorm kommunikativ ist.
Auch ging es uns mit Dixit so, dass es wirklich zur Nebensache wurde, wer wie viele Punkte bekommt oder am Ende gewinnt. Der eigentliche Spielspaß liegt im kreativen Assoziieren und Deuten der Bildkarten. Und in der Überraschung, wie unterschiedlich Menschen Bilder auffassen können.
Wir fügten deshalb noch die eigene Regel hinzu, dass nach jeder Abstimmung erst jeder Spieler erklärt, warum er welche Karte ausgewählt hat, bevor der Erzähler auflöst welches die Richtige ist.
Als wir das zweite Mal Dixit spielten, vereinbarten wir vor jeder Runde, welcher Art die Aussage sein soll, die man als Erzähler trifft. Zum Beispiel „nur ein Wort“, ein Filmtitel, ein Sprichwort, eine bekannte Person, die man mit dem Bild assoziiert etc. In einer Runde durfte der Erzähler sogar jeweils nur per Pantomime seine Assoziation zur Bildkarte darstellen.
Dixit ist ein einzigartiges Fantasie- und Sprachspiel, das sich sowohl als Familienspiel als auch für Runden von Erwachsenen, die gerne kreativ sind, wunderbar eignet.
Auf unserer Website findest du noch viele weitere Spiele-Tipps, zum Beispiel zu Die Quacksalber von Quedlinburg. Auf unserer Website gibt es regelmäßig Inspiration für Geschenke und Aktivitäten mit Freunden, dem Partner und der Familie. Du willst nie mehr Ideen & Tipps von Abenteuer Freundschaft verpassen? Folge Abenteuer Freundschaft einfach auf Facebook und Instagram und / oder abonniere unseren Newsletter! ?
* Dieser Artikel enthält Affiliate Links zu amazon. Das heißt, wenn man darüber ein Produkt bestellt, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich dadurch nichts.
Ähnliche Artikel
Werbeanzeige
Ähnliche Artikel
Wolltest du schon immer eine Krimianal-Akte aufschlagen und einen alten Fall lösen? Bei diesem Cold Case Spiel gilt es alleine oder zusammen in die Haut von Harry Bosch und Luther zu schlüpfen und zu brillieren.
Wie gut kennst du deine Freunde wirklich? Bei diesem Fragespiel für Freunde erfährst du selbst an deinen besten Freunden neue Seiten und erfährst einige Geheimnisse!
Überraschend schnell mit Menschen ins Gespräch kommen, die man eigentlich kaum kennt. Und dabei verblüffendes erfahren. Das geht überraschend einfach beim Kennenlern Bingo.
Mit nerdigem Charme und klug ausgetüftelter Spielmechanik setzt das kooperative Spiel das Thema "Teamwork im Weltall" auf gelungene Weise um und bietet sowohl Strategiespiel-, als auch Raumfahrt-Fans ein spannendes Spielerlebnis.
Wen würdest du auswählen um tödliches Gift zu mischen oder einen überzeugenden Drohbrief zu schreiben? Kleine Verbrechen unter Freunden sorgen bei diesem Krimi-Partyspiel für hitzige Diskussionen und kriminelle Starbesetzung.
Wer dieses Krimidinner für zuhause spielt, wird ins Jahr 1925 nach New York versetzt: Der Besitzer des Jazzclubs "Flying Flapper wurde ermordet - alle sind verdächtig! Lohnt sich das Spiel? Wie war unsere Erfahrung damit? Ein ausführlicher Testbericht...