Dein Freizeitideen-Finder

Was?
Spielen
Feiern
Schenken
Action & Ausflüge
Indoor
Basteln
Romantisch
Geburtstag
JGA
Hochzeit
Ostern
Halloween
Weihnachten
Silvester
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Ratgeber
Wer?
Für Freunde
Für Paare
Für Familien
Wo?
Überall
Berlin
Brandenburg
Baden-Württemberg
Bayern
Finden
 Borgia - Spiel um Ränkeschmiede in der Renaissance ist ein Kartenspiel

31. März 2017 - Anika Semmer

Die Borgia – Spiel um Macht, Einfluss und die Papstwürde | Rezension


in

Spielen
Spielen

Teilen

Spiel mit Taktik und Strategie gegen die Borgia, Orsini und Medici um Macht und den Stuhl Petri! Ränke schmieden, Verbündete bestechen und alles nur mit einem Ziel: zu Italiens mächtigster Familie aufzusteigen.

Die Borgia – Fakten zum Kartenspiel auf einen Blick

  • Spieltyp: Strategiespiel, Kartenspiel, Denkspiel, Expertenspiel
  • Alter: ab 12
  • Spieler: 3 – 5
  • Dauer: Etwa 90 Minuten
  • Verlag: Phalanx / Kosmos
  • Spielautor: Alexander S. Berg
  • Erscheinungsjahr: 2003
  • Spielziel: Erspiele mit Taktik, Strategie und Glück die meisten Siegpunkte und erringe die Herrschaft über das Italien der Renaissance!

*

Die Borgia – Ränkespiele in der Renaissance

Italien in der Renaissance (1475 – 1550). Das Land besteht aus rivalisierenden Stadtstaaten, in denen mächtige Familien das Sagen haben und um die Macht kämpfen. Fünf einflussreiche Familien bestimmen die Geschicke der Zeit: die Borgia, de Medici, Orsini, Colonna und della Rovere. In Die Borgia – Ränkespiele in der Renaissance schlüpft jeder Spieler in die Rolle einer dieser Familien mit einem Ziel: noch mehr Reichtum, Ruhm und Macht zu erlangen und am Schluss mit den meisten Siegpunkten zu gewinnen!

Jeder Spieler setzt seine Machtmittel und seinen politischen Einfluss dazu ein, die heiß umkämpfte Papstwürde zu erhalten – und das ist gar nicht so einfach! Denn der Papst wird von den Kardinälen aller Familien gewählt und Meuchelmörder, Giftanschläge und Spione können auch die mächtigste Familie empfindlich schwächen. Taktik und kluge Strategie entscheiden langfristig darüber, welche Familie am Schluss siegt.

Die Spieler erobern Städte, protegieren außergewöhnliche Künstler wie Leonardo Da Vinci und Michelangelo für mehr Ruhm, erwerben wichtige Ämter und vergrößern ihren Reichtum. Nun setzen sie ihre Machtmittel ein, um die anderen Familien zu bestechen und in der optimalen Ausgangsposition für den wichtigsten Schachzug zu sein: die Papstwahl.

Das Kartenspiel die Borgia

Der Papst spielt beim Kartenspiel die Borgia eine wichtige Rolle

Kartenspiel Die Borgia – Ränkespiele in der Renaissance

Kurzer Einblick ins Spiel

Jeder Spieler erhält zu Spielbeginn ein Familien-Blatt der Familie, die er im Spiel verkörpert. Er bekommt einen Spielstein in seiner Wunschfarbe. Der älteste Spieler erhält dabei zu Beginn das Familienblatt der Borgia, auf denen sich auch der Rundenmarker befindet. Außerdem bekommt jeder 100 Dukaten Startgeld, 4 Kardinäle und je nachdem wie viele Spieler mitspielen 4 oder 5 Spielkarten.

Achtung: Es gibt Karten, die sofort ausgespielt werden müssen! Diese Karten legen alle Spieler nun sofort offen vor sich aus. Diese Karten sind entweder Städte, Künstler, außenstehende Familien oder Ämter. Jeder Stadt kann man dabei je eine der anderen Karten zuordnen – das ist sinnvoll, denn sie schützt diese Karten mit sogenannten Machtpunkten und macht es schwerer für andere Spieler diese zu erobern. Jede Karte bringt dem Besitzer unterschiedliche Vorteile:

  • Städte geben Siegpunkte und Einkommen und gewähren Schutz.
  • Künstler kosten beim Kauf zwar Dukaten Gönnerschaftshonorar, bringen dafür aber wichtige Siegpunkte.
  • Außenstehende Familien geben zusätzliche Machtpunkte und erschweren die Eroberung der Städte zusätzlich.
  • Päpstliche Ämter vermehren das Einkommen und geben wichtige Stimmen für die kommende Papstwahl.

Alle ausliegenden Karten, die nicht einer Stadt zugeordnet sind, sind ungeschützt! Das bedeutet, andere Spieler können diese Karten leichter angreifen und diese erobern.

Alle anderen Karten – die Condottiere, Ämterkauf-Anschuldigung, Todeskarten, Spione, Heirat-, Savonarola- und Doktorkarte – darf man auf der Hand behalten und taktisch klug zum gewünschten Zeitpunkt ausspielen.

Nun legt man 12 Karten verdeckt vom Stapel in der Mitte des Tischs nebeneinander aus und der erste Spielzug beginnt. Ein Spiel besteht aus 3 Zügen, die je mit einer Papstwahl enden. Wobei Zug hier eher im Sinne einer Runde zu verstehen ist, ein Zug bei Die Borgia dauert ca. 30 Minuten.

Spionieren, schachern, erobern und meucheln

Die Borgia - Spiel um die wichtigsten Ämter und die Papstwürde

Zwei Familien mit ihren Besitztümern bieten auf einen Condottiere

Nun beginnt der älteste Spieler: er spielt die berühmt-berüchtigte Familie Borgia und ist zu Beginn Papst. Reihum decken die Spieler nun die verdeckten Karten auf und bieten, feilschen und schachern um sie. Wer einen Spion auf der Hand hat, kann als überraschenden Schachzug eine Karte eines beliebigen Konkurrenten an sich nehmen oder aber eine verdeckte Karte aus der Tischmitte.

Mit Condottiere-Karten kann man nun geschützte und ungeschützte Städte der Mitspieler angreifen, diese verteidigen und erobern. Und dann gibt es auch noch fiese Meuchelmörder, Tod durch Gift oder Seuche gegen die nur der Doktor hilft oder eine Heirat als gerissenen Schachzug um sich mit einer anderen mächtigen Familie zu verbünden. Und auch die Macht des Papsts kann durch eine aus dem Nichts kommende Ämterkauf-Anschuldigung oder einen Aufruhr durch den berüchtigten Priester Savonarola empfindlich ins Wanken geraten.

Die Papstwahl & gerissene Verhandlungen

Am Ende jeder der 3 Spielphasen steht ein Höhepunkt: ein neuer Papst wird gewählt. Mit seinem Amt ist zusätzlicher Reichtum und mehr Macht verbunden: dieses Amt ist für alle Familien jede Runde sehr erstrebenswert um am Schluss zu gewinnen. Kluge Päpste spielen vorausschauend, bestechen ihre Mitspieler und schmieren ihnen Honig ums Maul, indem sie ihnen Ämter und zusätzliche Kardinalswürden versprechen.

Jeder Spieler darf während des gesamten Spiels, wenn er am Spielzug ist, in Verhandlungen mit Mitspielern treten und ihnen alles anbieten was er besitzt außer seiner Familien-Stadt, seinen Kardinälen und seinen Ämtern: denn Ämter darf nur der Papst verteilen! Während der Papstwahl dürfen alle Spieler bis aufs Blut bestechen, handeln, feilschen und wahnwitzige Dukaten-Summen verlangen. Und genau das macht auch den Reiz des Kartenspiels aus!

Bewertung & Fazit

Taktik und Strategie sind das Herzstück von Die Borgia – Ränkespiele in der Renaissance. Denn das Kartenspiel ist an sich von der Grundidee recht simpel aufgebaut: man sammelt Karten, die Dukaten und Macht bringen, um am Schluss möglichst viele Siegpunkte zu ergattern. Fantasievolle Spieler kommen hier voll auf ihre Kosten, denn die Möglichkeit mit sprichwörtlich allem was man besitzt zu handeln und so völlig überraschende Wendungen herbei zu führen sorgt für großen Spielspaß.

Trotz dreimaliger Papstwürde der Autorin dieser Rezension, gewann bei unserem ersten Spiel völlig überraschend der von Beginn an klug taktierende della Rovere: denn dank Fantasie und Ränkeschmieden ist bei diesem Spiel das Kartenglück nicht ausschlaggebend für den Sieg!

Wir haben beim ersten Mal recht lange gebraucht, um alle Regeln und Spielzüge umzusetzen und man muss die Spielanleitung auf jeden Fall gut lesen. Die ersten Spielrunden muss man zuerst ein Gefühl für die Möglichkeiten und die erstrebenswertesten Ämter und Künstler entwickeln. Da man dafür ein wenig Durchhaltevermögen benötigt, ist das Spiel tatsächlich nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.

Die Spielkarten sind schön gestaltet und vermitteln einen kleinen historischen Einblick, wer die mächtigsten Personen und Städte der italienischen Renaissance waren. Dukaten aus Pappe und bunte Holzspielsteine gehören zum Spielumfang. Da das Spiel Die Borgia – Ränkespiele in der Renaissance schon eine Weile auf dem Markt ist, gibt es das Spiel mittlerweile sehr günstig bei amazon zu kaufen. Für nur 7,80 € bei amazon für alle Liebhaber von Strategie- und Taktik-Spielen eine klare Kaufempfehlung!

Bewertung

Idee
Ausstattung
Spielspaß
Anleitung
Preis / Leistung
Gesamtnote
sehr gut

Fazit

Die Borgia ist das richtige Spiel für alle, die kluge Strategie-Spiele mögen und Spaß am feilschen, Ämter verschachern und Ränke schmieden haben.

Hier gibt es Die Borgia zu kaufen (mit einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr auch Abenteuer Freundschaft, ohne dass das Spiel für euch teurer wird!):

Allen, die sich für die Ränkespiele der Borgia  und der anderen Familien ihrer Zeit interessieren können wir wärmstens die von ZDF und ORF koproduzierte Serie Borgia empfohlen, die sich einige Freiheiten im Umgang mit historischen Fakten herausnimmt, aber sehr spannend ist und ein gutes Bild der italienischen Renaissance vermittelt. Alle 3 Staffeln gibt es einzeln oder günstiger als Gesamtedition bei amazon:

Borgia - Die komplette Serie / Borgia - (Complete Season 1) - 4-Disc Set ( Borgia ) (Blu-Ray)
Borgia - Die komplette Serie / Borgia - (Complete Season 1) - 4-Disc Set ( Borgia ) (Blu-Ray)
Assumpta Serna, Vadim Glowna, Udo Kier (Schauspieler); Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 16 Jahren
144,98 EUR

Wenn du schon hier bist, stöber doch noch ein bisschen in unseren vielen Tipps für einen Spieleabend. Vielleicht reizt dich ja auch die ein oder andere unserer Ideen für Aktivitäten mit Freunden, zu zweit oder mit der Familie!

Keine Tipps und Ideen von Abenteuer Freundschaft mehr verpassen? Dann folge uns auf Facebook und abonniere unseren Newsletter! 😉

*Affiliate Links: Bestellt man darüber Produkte, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass sich preislich etwas ändert.


Teilen


Ähnliche Artikel

Das erste Cold Case Spiel: Eine todsichere Geschichte im Test

Cold Case Spiel: Eine todsichere Geschichte – Top oder Flop? | Rezension

Wolltest du schon immer eine Krimianal-Akte aufschlagen und einen alten Fall lösen? Bei diesem Cold Case Spiel gilt es alleine oder zusammen in die Haut von Harry Bosch und Luther zu schlüpfen und zu brillieren.

Ein Fragespiel für Freunde kann so manches Geheimnis ans Licht bringen

Dieses Fragespiel für Freunde bringt Geheimnisse ans Tageslicht!

Wie gut kennst du deine Freunde wirklich? Bei diesem Fragespiel für Freunde erfährst du selbst an deinen besten Freunden neue Seiten und erfährst einige Geheimnisse!

Kennenlern Bingo mit Fragen und kostenlosen Vorlagen

Kennenlern Bingo – Die 50 spannendsten Fragen + Vorlage

Überraschend schnell mit Menschen ins Gespräch kommen, die man eigentlich kaum kennt. Und dabei verblüffendes erfahren. Das geht überraschend einfach beim Kennenlern Bingo.

 Brettspiel Mission ISS ist ein kooperatives Strategiespiel für alle Weltraumabenteuerer

Mission ISS – Manage the Station, ein Brettspiel für Weltraum-Strategen | Rezension

Mit nerdigem Charme und klug ausgetüftelter Spielmechanik setzt das kooperative Spiel das Thema "Teamwork im Weltall" auf gelungene Weise um und bietet sowohl Strategiespiel-, als auch Raumfahrt-Fans ein spannendes Spielerlebnis.

 Krimi-Spiel Komplize gesucht

Komplize gesucht! Witziges Krimi-Partyspiel mit Promis | Rezension

Wen würdest du auswählen um tödliches Gift zu mischen oder einen überzeugenden Drohbrief zu schreiben? Kleine Verbrechen unter Freunden sorgen bei diesem Krimi-Partyspiel für hitzige Diskussionen und kriminelle Starbesetzung.

 Krimidinner Gatsbys letztes Geheimnis spielt 1925 in New York.

Gatsbys letztes Geheimnis – Das Cocolino Krimidinner im Test | Anzeige

Wer dieses Krimidinner für zuhause spielt, wird ins Jahr 1925 nach New York versetzt: Der Besitzer des Jazzclubs "Flying Flapper wurde ermordet - alle sind verdächtig! Lohnt sich das Spiel? Wie war unsere Erfahrung damit? Ein ausführlicher Testbericht...



Lass uns Freunde bleiben!
Hol dir unseren Newsletter
Folge uns
(C) 2023